Beiträge von Tahlly

    Tahlly hat heute ihre Impfung gehabt (nobivac shppi und Nobivac lt) damit ich sie mit zur Arbeit nehmen kann. Nun war das ihre erste Impfung seit der Welpenzeit und somit seit vier Jahren.

    Nun will die TÄ mich in 4 Wochen nochmal mit ihr sehen, zum "Grundimmunisierung abschließen" - ich bin allerdings der Meinung, dass das nicht nötig ist, weil die doppelte Impfung ja nur bei Welpen gemacht wird, weil es sein kann dass sich - durch die Muttermilch der geimpften Mutter - die Antikörper nicht richtig bilden.

    Bei Erwachsenen Hunden besteht mMn diese Gefahr nicht, also reicht ein einmaliges impfen.

    Nun frag ich euch, nach eurem schwarmwissen.. was ist denn nun richtig und falls es stimmt, dass einmal impfen reiht, hat jemand dafür eventuell Belege?

    Was ich mich die ganze Zeit Frage:
    Was war eure Ersatzhandlung nachdem du das Ballspielen gestrichen hast? Oder war das ersatzlos?
    Dann hängt es vll nicht per sé mit dem Ball zusammen, sondern daran, dass dem hund seine Beschäftigung auf den Spaziergängen fehlte.
    Vorallem da deine Beschreibung eures Ballspiels nicht nach Balljunkie klingt.

    Was ich mich außerdem Frage: ist der Sinn dieses Threads jetzt nur darauf aufmerksam zu machen, dass die Foris falsch lagen so nach dem Motto "ätsch, ihr habt ja doch nicht so viel Ahnung wie ihr immer tut, ich wusste doch gleich, dass das nicht sein kann!"?

    Hat irgendwie die Formatierung am Handy verhauen :tropf:


    2018


    LiaPfote: Februar/März 2018, Chinese Crested Dog, Hündin, vorzugsweise Schoko; Züchtersuche läuft
    ver_goldet: etwa April /Mai 2018 Flat coated Retriever, Hündin
    Trace: Kleinpudel, geboren am 05.02., Einzug im April
    Ildchen: Mai 2018, Sheltie, Züchterin steht fest, Verpaarungen stehen fest, bei Geschlecht und Farbe sind wir nicht festgelegt
    Hummel: Ende Mai 2018, wenn nichts dazwischen kommt, Malinois Rüde
    JuleBule: Labrador, im Idealfall schwarzer Rüde, Züchterin gefunden, Verpaarung steht fest, wenn alles klappt im Juni 2018
    Eladamri: Mai/Juni 2018 Französische Bulldogge, Züchter steht, wird ein Sohn von Galileo
    Niesy: Old English Bulldog Rüde Zucht steht fest, Namen mit D werden gesucht, Hündin wurde am 09.02.+11.02.2018 gedeckt. Am 09.03.2018 fahren wir zum Ultraschall. Einzug wäre dann Mitte Juni
    maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie, Rüde, Welpen werden Ende März/Anfang April erwartet. Einzug wäre dann Anfang Juni
    Tilarya: Frühjahr/Sommer 2018, Border Collie
    Die Swiffer: Sommer/Herbst 2018 Gos d'Atura Catalá, je nachdem Rüde oder Hündin, Züchter steht fest, Verpaarung steht fest
    Penny2017 : Golden Retriever Hündin, Züchter steht fest, Einzug ca. Juli 2018
    Maslee: Sommer 2018, am. LHC, Züchter steht fest, Geschlecht offen mit Tendenz zur Hündin, warten auf Läufigkeit
    Tahlly: Mitte-Ende 2018 schwanke zwischen Mittel- und Großspitz, geschl. vermutlich Rüde, Züchtersuche läuft
    Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2018, Sheltie, Geschlecht egal, auf Züchtersuche
    Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
    Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
    LeesyPeesy:LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht: Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin steht fest; Einzug 2018
    Mapeleca: Oktober/November 2018, Black and Tan Coonhound, Hündin, Züchter steht fest. Hündin wird voraussichtlich im Mai läufig.
    Jeany2002: 2018/2019: ADSH, Rüde, schwarz oderschwarzbraun, 2 Züchter in der engeren Auswahl
    Flügelfrei: Ende 2018/Anfang 2019, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Züchter steht zu 90% fest
    JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
    Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
    Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
    bonitadsbc: im Laufe von 2018/Anfang 2019 - Belgischer Schäferhund je nach Verpaarung
    Helemaus: 2018/2019: Deutscher Schäferhund LZ, Rüde, Züchter steht fest
    Yanie : Im Laufe des kommenden Jahres; entweder coated American Hairless Terrier aus eigener Nachzucht,oder Rat Terrier (schon in Kontakt mit Züchter)


    Später


    Dinakl: Frühjahr 2019, Australian Shepherd, Hündin, Züchter steht fest.
    granatapfelkern: etvl Sommer 2018, aber vermutlich Sommer 2019, KHC Hündin, Zucht steht fest
    Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,-oder Vielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019 sehe ich mich langsam nach passenden Verpaarungen um
    Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
    Laura97: Sommer/Herbst 2019, Englisch Cocker Spaniel, Hündin, auf Züchtersuche
    Hanabi: spätestens Sommer 2019, Border Collie, Hündin,Farbe total egal... auch hier soll der Funke überspringen, Züchter steht fest
    Bulldog Juice: Spätsommer 2019 Zweithund,Rasse völlig offen
    Labbijenny: Ab 2020, vielleicht auch etwas später, Welpe, Hündin, wahrscheinlich Begleit- oder Hütehund, Rasse wird je nach Züchter und Welpen dann endgültig entschieden
    Anju&co: Ab 2020 Jagdhund Rüde aus einem Tierschutzverein.
    Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
    datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel, Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
    Laurencia: ca. 2020 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June
    Kleoi91: ca 2020 Tamaskan, Rüde oder Hündin, ist egal
    FairytaleFenja: ca. 2021 - wahrscheinlich Quotenmini :)
    Brizo: ab 2020, BC AL, Züchter steht fest, Nachzucht des eigenen Rüden (spinnt gerne Zukunftsfantasien *gg* )
    Jostabeera: ca. 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Zweithund, Hündin, Züchter steht zu 90 % fest
    Chuva: Ab ca. 2020, Collie, Bulldoggen-Mix, Shar Pei-Mix oder Retriever, erwachsen, aus dem Tierschutz oderPrivatabgabe.
    Queeny87: Zweithund Datum aber komplett offen, Malinois, Geschlecht offen
    Sambo71: wenn die beiden Senioren nicht mehr sind (bzw. die Bo, weil unverträglich), dann soll hier ein KHC einziehen. Am liebsten Blue Merle und Rüde. Züchter steht noch nicht fest, da ich hoffe, das es noch ein paar Jahre dauert
    Schwabbelbacke: ca 2020/2021, wenn geeigneter Zuchtrüde gefunden wird Podenco Andaluz als Zweithund, Welpe, am liebsten Rüde, aber kein absolutes muss
    MaxyKing: ADSH, Rüde, Wolfsfarben o. Grau
    BerlinPaws: wenn einer vom Trio in hoffentlich erst 20 Jahren nicht mehr ist: Papillon, Hündin
    Krümel21: ab 2021 Rasse offen
    Hrefnaa: 2020/2021 Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Geschlecht offen
    Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
    fuchskind: Ende 2019/Anfang 2020, Lagotto Romagnolo (am liebsten einen bianco oder roano, Farbe egal) oder West Highland White Terrier, Welpe (Züchtersuche würde dieses Jahr langsam anfangen), am liebsten Hündin
    Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn alles klappt)

    Ich habe auch mal eine Frage:
    Darf der AG die Arbeitszeiten festlegen wie es ihm passt?

    Unsere Teilzeitkräfte haben sich ihre Arbeitszeit immer recht frei eingeteilt. Mittlerweile kommen am Vormittag alle 7 und am Nachmittag müssen wir z.T. Maschinen abstellen, weil kein Personal da ist. In den Arbeitsverträgen ist eine feste Wochenarbeitszeit beschrieben die zu erfüllen ist. Nun möchten wir die Nachmittage fair unter allen verteilen, damit die Produktion nicht steht. Und 5 von 7 AN sagen: Nö, da komm ich nicht.
    Ein vernünftiges Gespräch scheint nicht möglich, da diese AN der älteren Generation angehören und es uns gerne sehr schwer machen.
    Also noch mal die Frage: Kann der AG die AN so einteilen wie es für den Betrieb passt oder müssen persönliche Belange der AN im Vordergrund stehen?

    Antworten gerne auch als PN :)

    nochmal aufgegriffen, du schreibst ja mittlerweile kommen die nur noch Vormittags. Dh. das war Mal anders und hat sich so eingeschlichen?

    Hi,

    boaah, hier kommt ja richtig viel zusammen. Und ich stelle fest, wir müssen was tun. GSD funktioniert der Freilauf einwandfrei, sonst müssten wir noch einschneidender ran. Was mir richtig gut gefällt ist die Idee mit dem Halsbandklick für braveres laufen, und der Geschirrklick für die etwas freizügigere Variante.
    Da wir das Geschirr aber an und für sich haben, um den Hund in jeder Situation im Griff zu haben, ists schwer nur am HB festzumachen, da ich immer mal Sorge hab dass der Hund da rausrutscht. Wenns jetzt aber wieder heller wird, könnte man ja bei einer möglichen vorhersehbaren Eingreifsituation immer noch umstöpseln, sprich ein Karabiner am HB eins am Geschirr.
    Hmm, muss mal überlegen.
    Ansonsten scheinen Eure Hunde ja den Ihnen gesteckten Rahmen ausschöpfen zu können, je nach Umgebung und je nachdem wie mans möchte. Meiner tritt mir da im Augenblick eine Spur zu selbstbewusst auf. Das muss sich wieder ändern, immerhin geht meine zarte Frau auch mit dem Kraftpaket raus..

    Seid Ihr denn mit der online Performance eurer Hunde eher zufrieden oder schluckt ihrs runter , wenn es mal eher nicht klappt?? Wie reagiert Ihr wenns nicht geht trotz Kommando?? Und was macht der Hund dann? Läufts direkt besser oder zeigt er die Kralle?? Müsst Ihr häufig üben oder sitzt es einfach?? Spannend...

    LG

    Mikkki

    Tjo, Wunschvorstellung ist:

    Nicht ziehen, lockere Leine bin Stop, andere Hunde ignorieren und ein ohr bei mir.

    Realität sieht seitdem ich's wegen dem Kleinteil von Schwiegermama schleifen ließ wieder anders aus :tropf: Menno, doofhusky nutzt aber auch jede Lücke.

    Also, nein es funktioniert leider momentan nicht so gut und ich bin öfters genervt, weil ich in die Leine stemmen nicht leiden kann, da bleib ich momentan aller paar Schritte wieder stehen. Wenn's gar nicht klappt drehe ich mich zu ihr ein und verlange, dass sie sich hinsetzt. Dann bleibt sie sitzen bis sie sich wieder runtergefahren hat und dann geht's weiter.

    Im Moment ist es mehr stehen bleiben als gemächliches laufen, ich schieb die arbeit daran gerade bissel vor mir her, weil ich hoffe, dass sich das von selbst gibt, wenn sie den ganzen Tag mit auf arbeit und somit im gesicherten Freilauf ist. |)

    Naja eventuell wurde bei dir gerade die netzzusammenlegung durchgeführt. Roaming im inland ist definitiv nichts besorgnis erregendes außer du wohnst direkt an der Schweizer Grenze und es wird dir ein Schweizer Netz angezeigt.

    Ich würde an deiner Stelle mal probieren, das netz manuell auf EPlus fest zu legen, statt der automatischen netzwahl. Du kannst auch die Netzmodi durchprobieren, evtl ist nur das LTE (4G) gerade gestört und du könntest im 3G vollen Empfang bekommen.

    Wenn du dann immer noch das problem hast, manchmal gar kein netz zu haben, schau mal in die Netzabdeckung, oder frag beim Kundendienst ob eine Störung bekannt ist.