Ich finde dazu zB folgendes:
Sinnvolle Impfintervalle: unsere Empfehlung
Für jeden Hund ist die Grundimmunisierung mit einem SHP-Impfstoff (gegen Staupe, Hepatitis und Parvovirose) und zusätzlich die Impfung gegen Tollwut empfehlenswert.
"Wenn die Grundimmunisierung im Welpenalter erfolgt, ist entweder ein mindestens zweimaliges Impfen erforderlich oder alternativ die Bestimmung eines Impftiters nach der ersten Impfung, da man bei Welpen nicht sicher weiß, ob noch maternale Antikörper (Schutz, der von der Hundemutter übertragen wird) vorhanden sind, die eine von außen verabreichte Impfung unwirksam machen.
Bei erwachsenen Hunden reicht hingegen für die Grundimmunisierung eine Impfung aus!"
Quelle: adopTiere e.V.
Und mMn macht das halt auch nur so Sinn, aber ich find halt eigentlich nur solche Blogeinträge dazu...
Mich ärgert das, ich hab ursprünglich in der Pharmaindustrie gearbeitet, auch bei der Impfstoffherstellung und ich will das Zeug nicht sinnlos oft in meinen Hund pumpen... 
Ich hab allerdings auch einen nationalen impfausweis für Tahlly, also ein nachimpftermin steht da nicht drin, genauso wenig die Dauer der Gültigkeit und auch die TÄ meinte "jeder wie er mag" und es wäre letztendlich meine Entscheidung, da es eh keine Nachweise gibt und sich die Geister da scheiden. für sie ist beides okay. (Trotzdem hat sie mir hoch und runter gebetet, dass es sonst keine Grundimmunisierung gäbe. Nur warum dass so sein sollte konnte sie mir nicht sagen...)
Ein richtiger Beleg würde mir da schon besser gefallen 