Beiträge von Tahlly

    Och, das ist lustig, da ergänze ich doch auch nochmal was zu meinem vorigen Post :D


    Spazierengehen


    Zoe: Au, ja. Los, los, los, los, los. Mensch Frauchen/Herrchen wo bleibst du.. Ach ich geh schonmal mit meinem Frisbee vor.
    Tahlly (tagsüber): Juhu, schneeeeell. Kommt schon.. Jetzt bin ich so aufgeregt ich mach mir gleich ins Fell.
    (nächtliche Pippirunde): hö? *gähn*.. noch fünf Minütchen bitte... Muss ich jetzt wiiiirklich aufstehen? Ok... *ausgiebig streck* aber macht langsam.


    Fresschen
    Zoe: *Sabber* *Zitter* Nun sag schon endlich dass ich ran darf.
    Tahlly: *rumhüpf* *freudig erregt* *Rawuuurr* Sitzen? Ich soll sitzen? Ok! Guck, ich sitze! *Hibbel* darf ich jetzt? Nein? Und jetzt? Wie siehts jetzt aus? Ja? WIRKLICH?? Juhuuuuu! *schling*


    Fremde Hunde
    Zoe: *Skeptisch beäug* ok mal schnüffeln.
    Tahlly: Jaaaa, juhu. Ich will hin. Bitte bitte sag ich darf bitteeeee.


    Fremde Menschen
    Zoe: *Grusel* ahhh.. Den kenne ich nicht... *unsicher* lieber nicht hingehen.
    Tahlly: Jaaaa, ich liebe Menschen! Er/Sie liebt mich auch, das weiß ich!


    Schmusen
    Zoe: solange du nicht zu aufdringlich bist(umarmen/festhalten), gerne den ganzen Tag.
    Tahlly: Gerne oft aber nicht immer. Und wenn wir kuscheln, dann möchte ich in dich reinkriechen :D


    Spielen
    Zoe: Ball, Frisbee, Kordel, Zergeln, Wettrennen... Egal hauptsache ich darf mitmachen!!! Ball? Ball! Ball Ball, Ball!!! BAAAAAALL!
    Tahlly: Zerrspiel? Ok, 2 Minütchen.. Ball holen? Hol ihn doch selbst, pff.


    Regen
    Beide: Ich bin Kraaaaank, ich muss im warmen Bett bleiben.


    Arbeiten
    Zoe: Ich kenne 80 Kommandos *übertreib* -> Gib - mir - mehr! :D
    Tahlly: Was bekomm ich dafür? Ui Futter erarbeiten? Ich tue aaaaaalleeeees was du willst!


    Besuch
    Zoe: Die sind für mich da, gaaaanz bestimmt! Ich - muss - hallo - sagen!! Gaaaanz gründlich, damit jeder weiß wie sehr ich Besuch liebe. _ unbekannter Besuch? Hilfe! Ich hab Angst! Ich muss ihn verscheuchen... Ich belle ganz viel!
    Tahlly: Oh Hi :) cool dass du da bist, ich chill mich mal hier auf den Boden.


    Im weg rumliegen
    Zoe: Ah, ich geh ja schon, warte ich steh auf damit du platz hast.
    Tahlly: Du willst hier lang? Ganz sicher? Na aber ich liege doch hier.. Du hast doch zwei Beine.. Also kannst DU dich doch bewegen!

    Naja.. Unsere beiden sind sich auch nicht wirklich ähnlich. Ich glaube das schließen die Rassen an sich schon aus^^ Border mit will to please und Husky mit eigenständigkeit und Dickkopf halt.
    Man muss auch grundverschieden mit den beiden reden. Hat man mal nen strengen Ton gegenüber Zoe, beschwichtigt sie gleich - halt ein sensibelchen.
    Bei Tahlly kommt bei strengerem Ton der Dickkopf. Da erreicht man gar nichts mit, außer dass sie auf Durchzug stellt. Bei ihr muss man immer freundlich reden, damit sie macht was man wünscht.


    Zoe braucht nicht unbedingt fremdhundekontakt seit ihrer Läufigkeit. Tahlly begeistert sich für jeden Hund.


    Fremde Menschen machen Zoe nervös und bei plötzlicher Konfrontation, mit jemandem den sie nicht kennt in ihrer Umgebung, bekommt sie Angst und verbellt.
    Tahlly liebt wiederrum alle Menschen und möchte am liebsten jeden begrüßen.


    Zuhause sind beide entspannt und die beiden kuscheln auch miteinander.
    Untereinander spielen sie viel, bei fremdhunden brauchen beide ca. ne halbe Stunde um - im Bezug auf Spielen - aufzutauen, auch wenn Tahlly interessiert an anderen Hunden ist.


    Zoe ist aufs Herrchen bezogen, Tahlly auf mich - selbst da sind sie sich einig, sich uneinig zu sein ;)


    Bei anderen Hunden ist Zoe immer die souveräne und wird respektiert und Tahlly wird nicht wirklich ernst genommen. D.h ich muss ihr natürlich öfter mal Schutz bieten.


    Gibt bestimmt noch mehr, das ist jetzt alles was mir auf die schnelle eingefallen ist^^

    Ich hab auch Glück mit meinem Männe :) er ist auch der absolute Hundemensch. Zoe ist ja sogar sein Hund (auch wenn das im zusammenleben keinen unterschied macht), spazieren gehen wir immer zusammen wenn keiner arbeiten ist und er hätte auch nix gegen Nr.3 eigentlich kommt er immer mit dem Wunsch nach einem weiteren um die ecke :D ich glaube selbSt bei Nr.4 wäre er noch dabei, aber wir müssen auch ein wenig weiter denken, gerade passt es einfach nicht und auch wenn es ein spitz werden soll, muss ja Vermieter etc. Auch zustimmen. Mehr als 3 Hunde traue ich mir auch ni Ch t zu. Ich möchte auch die Mädels soweit "fertig" haben bevor Nr. 3 kommt.

    Mhh, also wir haben jetzt keinen Zeitplan oder konkret was festgemacht, haben aber darüber geredet, dass wir uns einen dritten Hund vorstellen könnten - unter der Bedingung, dass es ein "kleiner" Hund wird. Ich denke da ganz spezifisch an einen Spitz.
    Wie gesagt, es ist jetzt nichts konkretes geplant und das kann durchaus noch 3-4 Jährchen (oder länger) dauern. Aber ich möchte doch mal interessehalber nachfragen, wie so eure Erfahrungen sind, wenn ein "kleiner" zu einem / mehreren "großen" kommt. Muss man da bestimmte Dinge beachten? Ist die Konstellation in der Reihenfolge vielleicht eher nicht zu empfehlen?


    Bin gespannt, was hier berichtet werden kann :)

    Man fängt mit 1 1/2 Jahren an wegen dem Knochenbau, der sollte ausgewachsen sein. Klar das bezieht sich auf die körperliche arbeit, aber ich fange mit meinen Hunden auch nicht vor einem Jahr mit der "Kopfarbeit" für den Sport an. Es ist doch erstmal wichtig, dass der Hund lernt Ruhe zu halten und zu entspannen. Wenn man den gleich mit 10 Wochen in diese aktive Tätigkeit bringt, dann ist der doch ständig überdreht.


    Meiner Meinung nach gibt es mit 10 Wochen viel zu viel anderes was ein kleiner Hund noch neues kennen lernt und verarbeiten muss.


    Ich habe hier 2 sehr aktive Arbeitshunderassen sitzen und sie sind beide völlig entspannt im Alltag, obwohl - oder mMn gerade weil - wir hier keinen so actionreichen Start im ersten Jahr hatten/haben. Mir persönlich ist es da wichtiger, dass ich hier nicht zwei Hunde sitzen habe, welche ihre Action einfordern, vorallem immer mehr fordern und nicht entspannen können, wenn mal nichts gemacht wird. Weniger ist manchmal mehr.


    Man muss auch bedenken, dass die TE mehrfach gesagt hat, dass sie noch unerfahren im Allgemeinen ist und auch teilweise überfordert. Da kann man nicht davon ausgehen, dass sie weiß wann das Maß erreicht ist, bei dem der Hund ausruhen muss. - Denn das kann gegen aller Glauben, bei weitem nicht jeder Hund selbst einschätzen.


    Es ist doch auch überhaupt nicht nötig, so früh mit dem Sport anzufangen. Der Hund muss doch erstmal im Leben ankommen und es gibt weit wichtigeres was ich meinen Hunden beibringen möchte, als eine sportliche Aktivität, welche zu meinem (und hoffentlich irgendwann auch des Hundes) Vergnügen ausgeübt wird. Soll ja schließlich kein Diensthund werden.


    Ich glaube einfach, dass wird alles zu viel, sowohl für die TE die nunmal noch keine Erfahrung mit Welpen hat - sich aber durchaus super gut anstellt - als auch für den Welpen.


    Wie gesagt das ist meine Meinung, es muss natürlich jeder für sich selbst wissen.


    Ich mag nur nicht dieses "Dat geht allet" ohne Berücksichtigung der gegebenen Umstände. Bei jemandem der den Hund genau dafür geholt hat und nicht erst das Welpen/Junghunde 1x1 lernen muss, mag das ja durchaus stimmen.


    (alles nicht böse gemeint @TE, du machst deine Sache gut, du musst nur nicht alles gleichzeitig machen.)

    Wohnumstände machen einen nicht gleich Hundeuntauglich ;) viele Vierbeiner sind froh wenn sie einfach dabei sein dürfen und dass passt bei dir mit der Selbstständigkeit doch perfekt.


    Also ich finde eure wohnlage ist kein Grund die kleine nicht zu behalten :)


    Mit dem Futter: mach dich nicht so verrückt, wenn du kein trockenfutter füttern willst, ist das okay. Nassfutter funktioniert auch wunderbar. Wenn du bei trofu bleibst ist die Zusammensetzung wichtig. (bei Nassfutter allerdings auch) Mit einem Alleinfuttermittel brauchst dir dann auch keine Gedanken machen, wegen dem Nährstoffmangel.


    Beim Schutzhundesporttrainer darauf aufpassen, dass er positiv arbeitet (hast du ja selbst schon erwähnt) desweiteren, kannst du mit deiner kleinen noch nicht anfangen Hundesport zu machen, das fängt man erst mit ausgewachsenen Hunden an (pi mal Daumen mit 1 1/2 Jahren)


    Es ersetzt auch nicht die Welpenspielgruppe und die normale Hundeschule, das sind zwei verschiedene paar Schuhe. Sollte er den Schutzsport allerdings zusätzlich zu einer normalen Hundeschule anbieten, kann es sein, dass es dort auch eine Welpengruppe gibt.


    Du kannst übrigens, ganz nebenbei erwähnt, auch ganz anderen Hundesport machen ;) Nur weil es ein Schäfi ist muss sie nicht unbedingt Schutzhundesport machen. Vll findet sie Mantrailen oder Obdience sogar lustiger. Es ist wichtig zu schauen, was auch dem Hund Spaß macht.


    Ansonsten machst du das schon super. Dass die kleine mal von deinen Katzen eine gewischt bekommt, ist normal. Die Grenzen werden aufgezeigt, im Normalfall machen das Katzen ohne den Einsatz ihrer Krallen und solange du sie nicht unbeabsichtigt zusammen lässt ist alles in Ordnung. Die gewöhnen sich oft schneller aneinander als man glauben mag.


    Viel Spaß noch mit der Kleinen :) würde mich freuen wenn ihr sie behaltet ^^