Beiträge von Tahlly

    So ich halt euch dann mal auf dem Laufenden hier :)

    Meine Mutter hat mir jetzt auf jeden Fall schonmal das Feedback gegeben, dass sie sehr angetan von der Idee ist und es ihr eigentlich wirklich zuspielt. (bisher hat sie nur gesagt sie lässt es sich durch den Kopf gehen)
    Sie hat immer noch ein paar kleine Bedenken, besonders weil der Felix nicht mehr so gut die Autofahrten übersteht und er ja um her zu kommen eine etwas längere auf sich nehmen muss und wenns wider erwarten nicht funktionieren würde, gleich 4 Wochen später noch eine um zurück zu kommen.

    Aber sie ist immer mehr für diese Idee zu begeistern und auch selbst der Meinung es wäre eigentlich die beste Lösung. Momentan sieht es also so aus, dass er tatsächlich Ende August hier einzieht.

    Aus dem Vorhaben wird also langsam wirklich ein Plan :) und ich kann meine Vorfreude kaum verbergen ;)

    Konditionell soll er nicht so auf der Höhe sein, ich würde da mal schauen, ob man ihm durch Gewöhnung irgendwann wieder mehr zumuten kann. Was sagt ihr dazu? Er ist momentan ja kein großartiges Gassigehen gewohnt und nur im Garten. Wenn man sich da wieder langsam rantastet, könnte er da nochmal gefallen an ein paar Minuten laufen finden? (auf langen Strecken würde ich, wie gesagt, ja das wägelchen mitnehmen)

    Momentan will er wohl - bei den seltenen Spaziergängen - nach 100 Metern wieder nach Hause.

    Alao meine süße ist jetzt 17 Monate alt und selbst hier geht ab und zu noch was rein^^ traurig aber wahr. Dabei ists hier meistens eher so, weil ihr was nicht schnell genug geht... Frauchen braucht morgens zu lange im Bad, nachdem sie schon ausgeschlafen hat. Oder abends (direkt nach dem Gassi!) wenn für das Futter auch noch gearbeitet werden soll. << das hatte ich jetzt 3x in 4 Monaten mir kann keiner sagen, dass Hunde keine trotzreaktion zeigen ;) aber nachdem die Fütterung dann beim letzten Mal abgebrochen wurde, funktioniert das erarbeiten wieder anstandslos.

    Und ich möchte mal einfach anmerken, dass dieses "Welpen können das noch nicht kontrollieren" sich irgendwie widerspricht. Immer wieder heißt es, wenn der Welpe draußen nicht machen will, dass er sich da halt nicht wohlfühlt und es deshalb danach dann in die Wohnung geht.
    Das ist aber auch nur möglich, wenn ein Hund einhalten kann ;)
    Außerdem hat meine kleine damals mit 9-10Wochen 2 h auf der Wiese eingehalten, nachdem sie drinnen schon angesetzt hatte :) Also insgesamt 4 1/2 h nicht gepinktelt.

    Wie alt ist ebby?

    Ich empfinde manche Antworten hier als total überdramatisiert.. Zumindest wenn es sich um einen Welpen/Junghund handelt.


    Das "raufen" klingt für mich nach normalem Spiel, das funktioniert bei Hunden nunmal mit den Zähnen. Dass euer Balu dann mal quitscht gehört zum normalen erlernen der Beißhemmung.
    Ein adulter Hund muss doch nicht immer gleich Zähne zeigen und knurren..

    Was ihr wirklich unterbinden solltet, ist dieses Horten und beschützen. Aber das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun.

    Gebt den beiden ruhig mal ihre Auszeit und eurem Balu nen Rückzugsort an dem er seine Ruhe hat. Spätestens dann seht ihr ja, ob das "raufen" wirklich über die strenge schlägt, da Balu sich dann an seinen sicheren Ort zurückziehen würde.
    Aber lasst die beiden auch ruhig mal spielen, denn das ist für junge Hunde auch wichtig zum lernen, die Auszeit sollte auch mehr dazu da sein, dass Ebby lernt wieder zur Ruhe zu kommen, das ist nämlich ein sehr wichtiger Punkt im ersten Jahr.

    Mögt ihr das mit Vdh vs Ig Spitz ein bissel weiter ausführen? Für mich steht ja fest, dass eines Tages ein Wolfsspitz einzieht, allerdings nicht solange 2 andere Mittelgroße Hunde im Haushalt leben.

    Also entweder wenn eine der beiden von uns geht (was hoffentlich noch lange lange auf sich warten lässt), oder - was niemand heraufbeschwören will - wenn Männe ausziehen würde, da seine Hündin dann mit ihm geht.

    Von letzterem will natürlich keiner ausgehen, also bleibt der erste Punkt ;) bis dahin wäre aber ein "quotenmini" eine Überlegung. Für mich also ein (Klein-)Spitz (kein Zwerg/pomeranian)

    Inwieweit ist es denn bei Wolf- und Kleinspitzen ungünstig nach Vdh Zucht zu schauen? Und was schreibt die IG Spitz aus?

    Nicht falsch verstehen, dass dauert so oder so noch ne Weile bis ich mich nach einem umschauen würde, da erstmal wahrscheinlich der Oldi (Spitz(Mix?) 14Jahre) von meiner Mutter einzieht. Aber ich informiere mich halt trotzdem gern über sowas.

    Möchte mich den Vorrednern anschließen, nur zum Thema "Pickeln, sobald wir die Leine in die Hand nehmen" ist mir noch eingefallen, dass ihr ja einfach die Leine die ganze Zeit mit euch rumtragen könnt sobald ihr euch bewegt und beim hinsetzen halt auf den Tisch legen könnt, ohne dass der Hund angeleint wird. Damit die Leine erstmal als normal erachtet wird und nicht als Zeichen - durch die fehlverknüpfung entstanden - für eine kommende unangenehme Situation.


    Den Rest haben schon meine Vorredner gesagt, ich würde auch nach Möglichkeit dann erst draußen anlehnen.

    Gegen das Bellen arbeiten, würde ich auch erst viel später. Wie die anderen sagten, geh erstmal häufiger mit ihm raus und wenn er sich doch mal bemerkbar macht, machst du so weiter wie bisher. = Also gehst auch raus.

    Du willst dir ja die Stubenreinheit nicht zunichte machen. Wenn er älter ist und dann tatsächlich auch mal noch 2 Minuten einhalten kann, kannst du damit anfangen das Bellen erstmal zu ignorieren, ohne dass dann gleich eine Pfütze reingeht und alle Stubenreinheit gefährdet ist. :)

    Das nervt. Bisher habe ich ihn versucht zu beruhigen indem ich mich auf den Boden setze und ihn mir zwischen die Beine nehme. Ihm meine Hände locker auf seine Brust lege und einfach still mit ihm so dasitze. Das wurde uns auch so erklärt und hat schon manches Mal gut geholfen aber jetzt? Ohne Erfolg.

    Naja, er hat ja das bekommen was er mit dem Bellen erreichen wollte, nämlich Aufmerksamkeit ;) kein Wunder dass er das Verhalten also nie abgelegt hat. Nur weil er für den Moment dann aufgehört hat, hat es ja nicht geholfen. Du hast damit sozusagen das Symptom in dem Moment bekämpft, aber nie die Ursache.

    Sowas muss man aussitzen und ignorieren, wenn man es nicht wünscht. Ich würd ihn da noch nicht einmal aus dem Zimmer begleiten.