Beiträge von Mejin

    Vriff Danke Dir. ... Ja, ich denke, ein Großteil lag wirklich auch daran, dass man mit Hund anders läuft, ich muss ja auch immer aufpassen, dass ich nicht ausversehen gegen sie laufen oder so - oder wenn sie stehenbleibt und kurz schnüffelt(darf sie ja ein wenig..., nur nicht zu oft...) - mich eindrehen und warten usw.

    Gestern lagen auch ein paar Bäume über den Wegen, der Hund springt rüber, ich bin natürlich langsamer und klettere eher - und einmal wurde ich nach vorne gezogen vom Hund, der rübergehüpft war und stützte mich am Baum ab - aber mein Nacken tat/tut echt ein wenig weh durch den Ruck. ...

    Ich kenne Hunde, die keine 10 km pro Tag gehen und wir gehen auch nicht täglich 10 km... .

    Manchmal sind's auch nur vielleicht 3-4km/Tag oder sogar mal noch weniger, wenn wir z.B. krank sind und den Hund wirklich nur kurz ausleeren können.

    Gerade ältere Leute - evtl. noch mit Rollator - die laufen bestimmt nicht 10+ km jeden Tag mit dem Hund - und dennoch geht's den Hunden 'gut'.

    Ich glaube, es geht einfach darum, dass ein gesunder Hund es aber schon schaffen sollte - also diese Strecken, da es Lauftiere sind - und man da nicht sagen sollte, mehr als 5km würde einem Hund 'schaden'.

    Und die Aussage, man möchte seinem Hund nicht mehr als max 5 km zumuten - die wirkt schon etwas seltsam.

    Gute Besserung auch von uns!

    Bei uns ist es gerade ähnlich, Zoey hat wieder nen Allergieschub, ich weiß nicht, weshalb... sie hat sich in den Pfoten Stellen wundgeleckt, so dass keine Haare mehr da sind und der nächste Schritt wäre blutig beißen und Ekzem.

    Ohr war auch wieder leicht entzündet, jetzt ist es aber wieder gut dank Medikament.

    Sie bellte wohl gleich nach dem Rauskommen 2 Hunde an... dann bellte sie ne Person an... naja... dann ging's.

    Es hängt bei ihr also definitiv auch mit der Allergie und ihrem körperlichen Befinden zusammen, wie pöbelig/ängstlich sie so drauf ist.

    Dennoch macht es das für uns nicht so einfach, es ist einfach blöd, wenn Leute ängstlich wegspringen - oder wenn Zoey einfach so explodiert mal wieder, da ihr ein Geruch nicht zusagt, eine tiefe Mütze, ein schwankender Gang... .

    ---

    Ich bin heute mit Hund und Freund zum See gelaufen, ich bin da schon ein paar Mal alleine hin und zurückgelaufen, sind so ca. 15-16km hin und zurück, also für mich schon lange.

    Heute fiel es mir irgendwie schwerer als sonst, war aber auch das erste Mal, dass die Beiden mit dabei waren - und den Hund handeln ist auch nochmal 'anstrengend' und dann die matschigen Wege... . Also gute Zeiten sind was anderes, aber egal. Ich trainiere ja nicht für was bestimmtes.

    Auf dem Rückweg kam aber dann noch die Sonne heraus, das war schön und Zoey konnte auch kurz mal freilaufen, da die Jagdgefahr da recht gering war... ich glaube, sie hat es sehr genossen, nach Wochen(auch dank Läufigkeit) mal wieder Freilauf zu haben.

    Generell ist sie aber schlapp zur Zeit, vermutlich auch der Zyklus... .

    Und ich habe mich geärgert, dass meine Pokemon-Go-Kilometer nicht synchronisiert wurden und ich darum die 50km diese Woche nicht schafe in der App. Grrr. -_-

    Spoiler anzeigen

    Nein, Du schreibst öfter NACH einem Post von jemand anderen, das sei Humor von Deiner Seite aus gewesen und offenbar hätte XYZ das nur nicht verstanden... . So war es gemeint. Damit wäre der von mir erwähnte Widerspruch wieder korrekt. Das heißt es wird vermutlich nicht oft genug gekennzeichnet.
    So, ich beende von meiner Seite aus das Offtopic jetzt wirklich.

    Jein... also... ich lese im Forum öfters, dass Du das mit dem Humor immer betonst - aber wenn es immer klar wäre, müsstest Du es nicht so oft schreiben. ;-D So zumindest nach meiner Logik.


    Egal, Offtopic.

    Spoiler anzeigen

    "Man kann bei mir davon ausgehen, was ich schreibe, das meine ich auch."

    "Ok, dann halt mit Humor, so mein Gedanke ..."

    Das widerspricht sich aber etwas. ;D Jedenfalls, wenn der Humor schriftlich nicht rüberkommt und man dann davon ausgeht, dass Du das meinst, was Du schreibst.

    Ist mir nur gerade in den Sinn gekommen... .

    Und warum sind sie Frenchiehalter und wollen es z.T. auch 'immer bleiben'?


    Das frage ich mich wirklich. "Das besondere Wesen" usw. - das hört man ja oft als Phrase. "Der kleine Clown." usw. usw.

    Ist es dann einfach Egoismus?

    Aber - dass sie ein Tier mit gezüchteter Deformation haben, die eben nie KEINE gesundheitliche Auswirkung hat, nur manchmal nicht auf den ersten Blick 'sichtbare' oder aber 'erträgliche' hat - haben - warum?

    Also was ist der Grund dafür - einmal Frenchie immer Frenchie - wenn man doch wissen sollte, was es für die Tiere bedeutet.

    Wie ich schon mal schrieb - wenn man sich z.T. die Schädel anguckt - wie kann man das für ein Lebewesen wollen?

    Vielleicht ist es eben so, dass es brachycephale Hunde gar nicht geben sollte, vom gesundheitlichen Aspekt her. Es ist und bleibt eben eine Deformation, die nicht ohne Auswirkung bleibt. Beim Menschen würde sich das auch wohl eher niemand wünschen als "süßes Merkmal".

    Selbst, wenn man den nicht schnaufenden Hund hat - dann riecht er vielleicht etwas weniger als Hunde mit normaler Schnauze - sieht man ja nicht als Mensch, stört einen ja nicht, macht es das dann akzeptabel/akzeptabler? ...

    Vielleicht schreiben auch viele nicht mit, da sie keine Lust auf Bashing haben(verstehe ich), oder es gar nicht soviele Halter mit QZ-Rassen im Dogforum gibt... oder sie haben halt nen Hund, der schnauft, aber was soll man dann dazu schreiben...(siehe Bashing)... .

    Ich verstehe es gerade aber auch nicht, warum Du mich zitiert hast - ich bezog mich halt darauf, dass @-Ann- von "Kilometerzahlen um sich werfen" gesprochen hat - ich hatte nur darauf hingewiesen, dass nur KM halt nicht unbedingt was aussagen - haben ja auch einige davor schon geschrieben, was für ein Gelände es war.

    Ich bin letztens auch knappe 5 km auf flachem Boden in der Stadt Gassi gegangen, das war jetzt nicht sehr ermattend für den Hund - während wenn wir z.B. in der sächsischen Schweiz sind und es da bergauf und bergab geht - das schon andere Belastungsformen sind.

    Als ich noch nicht gejoggt bin - konnte ich z.B. auch dennoch lange gehen - aber nicht laufen.

    Ich finde es eben schwierig nur KM rauszuhauen - und ich denke, für kleine Hunde sind 5 km in schnellem Tempo auch noch was anderes, als für nen größeren Hund, der einfach mehr Raum überwindet pro Schritt.

    (Manche Kleinhunde trippeln ja schon wirklich schnell, um überhaupt ein normales Gehtempo mithalten zu können)

    Also pure KM-Zahlen sagen ja auch nicht unbedingt 100% was aus, es kommt ja auch sehr auf die Pausen an/die Geschwindigkeit, das Terrain... .

    Zoey z.B. joggt mit mir z.B. 10 km und hechelt oftmals nicht mal.

    Während die langhaarigen Hunde einer Freundin einfach generell viel öfters hecheln.

    "Kaputt" sind sie ja trotzdem nicht zwangsweise schneller, nur da sie schneller hecheln.