Beiträge von Mejin

    Ja klar, sie laufen nicht nur dafür - aber oft bekommen Hunde ja auch als Belohnung bei Übungen ihr Spielzeug.

    Ich dachte irgendwie, dass es ein paar mehr Hunde gäbe, die auf Spielzeug nix geben - bei den Turnieren bekommen sie so wie ich das gesehen habe oft n Zergel o.Ä. - mit Futter habe ich da noch niemanden belohnen gesehen - aber vielleicht ist die Kamera dann auch immer nicht da in dem Moment. X-D

    Die Meisten Hunde werden ja dann mit nem Spielzeug belohnt am Ende... - macht man die auf das Spielzeug richtig scharf irgendwie(?).

    Ich glaube für unsere Hündin müssten wir den geräucherten Lachs ausrollen oder das Laib Brot... - Spielzeug interessiert sie überhaupt nicht.

    Finde ich faszinierend, dass das für so viele Hunde eine Belohnung ist.

    Ich meinte direkt das Verhältnis der Geräte zueinander. :)

    Also... Wippe steht im Winkel xyz zu xyz und in dem Abstand genau dahin und hierhin.

    So, dass der Hund sozusagen "immer den gleichen Schritt" geht, z.B. 10 Schritte zum nächsten Hindernis usw. ... .

    Danke für die Antworten!

    Hach... ich mag es zuzugucken (bei den verschiedenen Sport/Dancingsachen) und bin ganz gerührt und fasziniert von den Sachen, die Hunde so machen... . Manche Hunde. Unsere nun nicht... aber... andere Hunde. X-D

    Aber gleichzeitig sieht's z.T. auch sehr stressig aus und da frage ich mich wieder - möchte nicht eigentlich der Hundehalter das in sonem Rahmen mehr, als der Hund... .

    Gute Besserung!

    ---

    Ah, danke für die vielen Tipps, da gucke ich mich mal durch! :)

    Ich möchte ja nicht... in 5 Jahren immer in denselben Schuhen gelaufen sein... >_>

    Bzw. ... auch mal nicht gelaufen, da das Profil der Schuhe zu rutschig ist... und eher dahingewackelt.

    Unser Laufkurschef der auch mal im Sportequipment-Laden gearbeitet hat sagte, dass nach 500 km in etwa die Dämpfung nachlässt und man dann eigentlich schon über einen Wechsel nachdenken sollte.

    Nur im Schrank stehen kostet auch km was die Dämpfung angeht... waren es... 50 km/Jahr(?) ich weiß es nicht mehr.

    Die letzten Schuhe habe ich immer so bei 600-700 km gewechselt, da war dann aber auch die Ferse schon aufgerieben oben und es dämpfte auch eindeutig nicht mehr so gut.

    Ich habe nur 2 Paar Laufschuhe, von denen ich das eine selten benutze.(Das sind Barfußschuhe und naja... wenn man über Steine läuft, dann ist das doch nicht ganz so angenehm... gerade mit meinen immernoch vorhandenen leichten Fersenschmerzen).

    Ich hätte noch gerne welche mit mehr Profil.. aber jetzt bin ich erstmal froh, überhaupt Schuhe gefunden zu haben, die ganz gut passen. Aber ne andere Marke wäre auch mal nicht schlecht.

    Hat jemand Empfehlungen für neutrale Laufschuhe(ohne Pronation etc.) - mit möglichst geringer Sprengung?


    Die Kinvara, die ich momentan laufe haben 4 mm - und mehr machen eigentlich nicht soviel Sinn, da ich kein Fersenläufer bin.

    Denke ich zumindest.

    Vielleicht für die Abwechslung.

    Aber dafür habe ich ja auch die normalen Straßenschuhe... .

    Grüße

    martina.s Wie stehst Du denn eigentlich zu der Schädelform Deiner Hunde? Siehst Du das als "normal"/"gesund" an - oder findest Du das nicht auch irgendwie seltsam? Wirklich aus Interesse gefragt... - mir fällt es so schwer zu glauben, dass Leute mit brachyzephalen Rassen das so komplett ausblenden können - dass diese Diskrepanz zu einer 'normalen' Schnauze eben da ist und ... 'übersehen' wird?
    Wir hatten hier ja auch mal das Thema, dass bei Hunden die Schleimhäute ganz fein gefaltet sind und dies wichtig ist zum Riechen usw. - und bei Hunden mit so kurzen schnauzen dafür eben kein Platz ist, denn es ist halt eine Zucht und keine natürliche Auslese gewesen, so dass jetzt einfach das 'innere' nicht mehr ganz zum äußeren Erscheinungsbild passt.