Unser Laufkurschef der auch mal im Sportequipment-Laden gearbeitet hat sagte, dass nach 500 km in etwa die Dämpfung nachlässt und man dann eigentlich schon über einen Wechsel nachdenken sollte.
Nur im Schrank stehen kostet auch km was die Dämpfung angeht... waren es... 50 km/Jahr(?) ich weiß es nicht mehr.
Die letzten Schuhe habe ich immer so bei 600-700 km gewechselt, da war dann aber auch die Ferse schon aufgerieben oben und es dämpfte auch eindeutig nicht mehr so gut.
Ich habe nur 2 Paar Laufschuhe, von denen ich das eine selten benutze.(Das sind Barfußschuhe und naja... wenn man über Steine läuft, dann ist das doch nicht ganz so angenehm... gerade mit meinen immernoch vorhandenen leichten Fersenschmerzen).
Ich hätte noch gerne welche mit mehr Profil.. aber jetzt bin ich erstmal froh, überhaupt Schuhe gefunden zu haben, die ganz gut passen. Aber ne andere Marke wäre auch mal nicht schlecht.
Hat jemand Empfehlungen für neutrale Laufschuhe(ohne Pronation etc.) - mit möglichst geringer Sprengung?
Die Kinvara, die ich momentan laufe haben 4 mm - und mehr machen eigentlich nicht soviel Sinn, da ich kein Fersenläufer bin.
Denke ich zumindest.
Vielleicht für die Abwechslung.
Aber dafür habe ich ja auch die normalen Straßenschuhe... .
Grüße