Beiträge von Mejin

    Zoey macht auch nen deutlichen Unterschied zwischen an und abgeleint.

    WIr haben allerdings keine Flexi, nur 1,5-3 Meter(also 'aushakbar') und Schleppleine.

    An der Schleppleine z.B. - egal ob ich sie festhalte oder nicht - rennt sie nicht wirklich und an ihrem ganzen Verhalten merkt man auch, dass sie 'weiß', dass sie angeleint ist.

    Wir haben immer beides geübt - abgeleint bewusst, abgeleint beiläufig, angeleint mal nach Rückruf, manchmal auch gleich wieder abgleint... .

    Aber Zoey darf auch an der 'kurzen' Leine schnüffeln usw., wenn wir ne Hundebegegnung haben an der Leine (mit nicht bekannten Hunden), dann wird's immer besonders lustig, da ich immer versuche die Leine so locker wie möglich zu halten - aber dennoch nicht zuviel Puffer geben kann, da ich nicht weiß, ob Madame vielleicht doch auf einmal explodiert.

    Also ich hatte schon ein paar Mal den Fall, dass Leute sich bedankt haben fürs Anleinen, obgleich sie überhaupt nicht angespannt wirkten von weitem.

    Letztens hat sich ein Jogger bedankt, nur dafür, dass ich die Leine, die eh schon fest an meinem Laufgurt dran war etwas kürzer genommen habe - und dass obwohl er ca. 4 Meter weg war. X-D

    Für mich gehört das einfach zur Knigge, es sei denn ich bin in halt wirklich deklarierten Auslaufgebieten oder die Menschen sind weeeit weg.

    Bei Kindern leine ich immer an.

    Allerdings habe ich auch nen Hund, der die kleinsten Essenskrümel aus Entfernungen erschnüffelt... die rekordverdächtig sind. Da würde es also auch reichen, wenn derjenige n Brötchen in der Tasche hätte oder so - darum ist bei uns immer eh Vorsicht angesagt. X-D

    Aaaber - einmal gab es ne Ausnahme, das war ein voller Ostseestrand an einem sehr sonnigen total windstillen Tag, aber im Winter - überall Menschen und Hunde - und Zoey hat es wirklich total super gemacht, wir waren überrascht - aber das sind halt auch nur die Momente, wo ihre Stimmung/Laune passt, dann ist sie manchmal wirklich total vorbildlich.

    An anderen Tagen möchte man sie dafür dann am liebsten irgendwo aussetzen. X-D

    Hm, ich würde bei näherer Menschensichtung auf Wegen eigentlich eh immer anleinen, bzw. zur Seite gehen, Hund absitzen lassen und gegebenenfalls noch die Hand ans Geschirr, egal, ob der Hund es 'kann' oder nicht.

    Es gibt genug Menschen, die Angst vor Hunden haben, aber es nicht sagen - aber sich dann doch bedanken, wenn man den Hund anleint.

    Ich war Ostersonntag wieder 16 km unterwegs, allerdings mit ner kurzen Pause am See.

    Ich denke allerdings, dass ich Zoey ab jetzt (wo es so warm wird) wohl nicht mehr für so lange Touren mitnehme, es kann ne Kombi aus noch Scheinträchtigkeit, Wärme und allgemeines Befinden sein - jedenfalls hat sie sich dann nachmittags übergeben. :/ Ich glaube, es war einfach zuviel für sie.
    Sie wollte auch am Anfang nicht wirklich mit, aber sie bockt ja ganz gerne mal auch so, da sie einfach keine 'Lust' hat.

    Für mich war es auch schon anstrengend, da ich dauernd auch Leuten ausweichen musste, Zoey kurzführen usw. - und dann die Wärme wie gesagt... .

    Naja, die 6-8 km - Touren durch den Wald wird sie aber denke ich dann dennoch mit mir/uns machen.

    Die letzten Sommer ist sie auch noch bei über 30 Grad mitgelaufen (aber eben in Wassernähe und im Wald).

    Frage - was genau soll man sich eigentlich unter "Weichen" vorstellen?

    Laufen sie dann hektisch durcheinander und stacheln evtl. Hunde noch mehr an? Oder soll das verwirren? Oder sollen sie so eine "Masse" bilden, wo ein Hund nicht mehr ein Individuum ausmachen kann?

    Ich bin vorgestern mit Zoey an nem See entlanggejoggt - und auf einmal standen da direkt neben dem asphaltierten Weg mit beständiger sehr hoher Frequentierung (ALLES, Fahrräder, Inlinkeskater, Jogger, Hundeleute) Schafe (und Lämmer) am Ufer und mampften seelenruhig vor sich hin. Dazwischen nur ein niedriger Netzzaun.

    Ich nehme an, die sind vermutlich schon sehr abgehärtet gewesen?

    Schilddrüse war überprüft, oder?

    Zoey hat ja leider auch so ihre Stimmungen, aber sie ist nicht hibbelig sondern dann z.T. an einem Tag total in Rage und/oder dünnhäutig... obwohl sie davor tagelang total cool war.

    Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, führe sie durch alle Tage, als wäre sie schlecht drauf (bis auf gewisse Ausnahmen, wenn ich ziemlich sicher bin, dass es klappt) - und ansonsten müssen wir wohl einfach damit klarkommen.

    Es hat bei ihr auch was mit dem Zyklus zu tun, aber manchmal ist auch einfach so mal wieder ne schlechte Phase. Anstrengend... aber ... was soll man machen - außer das Beste draus.

    Wir hatten heute nen Lauf von 16 km, ganz gemächlich und entspannt, die Zeit vom Trainingsplan hätten wir vermutlich geschafft, aber Madame musste Stöcke aufsammeln und auch hier und da mal schnüffeln. (Ich bin da ja nicht 100% rigoros, mal kurz schnüffeln ist okay, solange es nicht andauernd ist)

    Aber Zeit ist mir auch nicht so wichtig, solange es irgendwie da in der Nähe ist.

    Ich hörte irgendwann so ein 'kloppkloppklopp' - und dachte das wären Fahrradtaschen von 2 Fahrradfahrern hinter uns - aber als die Vorbei waren war's immernoch da - und - es waren 2 Reiter die da am Flussufer entlanggaloppierten. :D

    Sah nach sehr viel Spaß aus!

    Später konnten wir noch Schafe sehen die "määähend und bääähend" ebenfalls das Flussufer okkupierten und grasten.

    Zoey war lieb, hat sich einmal vor ner Inlineskaterin erschrocken, aber nicht gebellt.

    Momentan ist sie ja eher schlapp, darum hat es mich gefreut, dass sie eigentlich keinen Hänger hatte - sie zieht ja nicht, sondern läuft einfach irgendwo locker vor oder neben mir an der Leine.

    Traurige Blicke zu den Enten - so gerne wäre sie mal jagen gegangen - und warum dürfen andere Hunde frei laufen! ...

    Die ein oder andere Hundebegegnung - sogar mit teils beschnüffeln - hat sie auch gut über sich ergehen lassen.

    Joah... - ich denke Morgen platzen überall Leute raus, heute war's noch leicht bedeckt, das war gut.

    Und meine mit Pflaster abgeklebte Hornhaut/Ex-Blase hat auch ganz gut mitgemacht. Da hatte ich ja ein wenig Bedenken.