Beiträge von Mejin

    Tjo, ich kenne keinen Halter, der von seinem Hund sagt: "Er hat kein tolles Wesen und ist eigentlich ziemlich langweilig und öde/schrecklich, nicht liebenswert."

    Wäre mal interessant, wieviele Hunde anderer Rassen die Halter denn mal hatten... .

    Fast immer wächst einem das Tierchen ja ans Herz, Menschen sind i.d.R. ja so gestrickt und diese soziale Komponente war ja früher auch mal zum Überleben sehr wichtig... - wir passen uns auch an/stellen uns drauf ein.

    Morgens laufe ich auch besser, aber bei mir ist 'morgens' auch mal um 11 oder 12 Uhr mittags. X-D (Je nachdem, wann ich aufstehe)


    Kleinere Runden bis ca. so 10-12 km, oder auch mal 14 gehen ohne was vorher zu essen.

    Trinken tue ich allerdings immer was davor - Glas Saft und Wasser meistens - nehme aber für dann z.B. 10 km auch nix zu trinken mit.

    Alles was länger dauert - da ging's bei mir jetzt besser mit wenigstens irgendetwas im Magen, bei meiner ersten längeren Runde wurde mir ja etwas schwindelig ohne alles... .

    Mal ne Banane, mal etwas Müsli, oder ein Stück Franzbrötchen... .

    Aber jo - manchmal bekomme ich dann auch am Anfang Seitenstechen, da ich nicht so lange warte danach mit dem Laufen.

    Wenn der Laufkurs z.B. abends ist, dann muss ich drauf achten, dass ich mindestens 4 Stunden vorher nix mehr groß esse, sonst zehrt das ziemlich an meiner Kondition.

    Aber abends laufen kann auch entspannend sein - aber ich glaube, 'leistungsfähiger' bin ich morgens.

    Versuch' mal ca. so ins Bett zu gehen, dass Du in 90 Minuten Schritten weiterzählen kannst und dann aufstehst, am Ende von sonem Schritt.

    Einschlafen muss man natürlich schätzen.

    Hilft bei mir immer gut - denn dann wird man nicht aus der Tiefschlafphase gerissen, alle 90 Minuten ca. dümpelt man wieder 'weiter oben' in der Schlafphase - das ist wohl auch der Grund, weshalb man manchmal so fertig ist, auch wenn man genug geschlafen hat. :)

    Also ist es z.B. besser nach 3 Stunden Schlaf aufzustehen, als nach knapp 4 oder so.

    Und ich kann z.B. überhaupt nicht mit meinem nicht QZ-Hund Rad fahren, denn er hat darauf absolut keine Lust und alle Versuche zeigten das deutlich. X-D


    Dafür ist sie halt schon mal 20 km mit mir gejoggt - ohne nennenswerte laute Atemgeräusche. Nur normales Hecheln, Zunge hing dabei auch nur leicht raus. (War so ca. 16-17 Grad warm?)

    Dazu muss ich allerdings erwähnen - unsere Hündin hechelt z.B. in der Wohnung sehr SEHR selten (trotz Dachgeschosswohnung) - während die Hunde einer Freundin mit langem Fell ... fast immer irgendwie hecheln und mir das da schon unangenehm auffällt, diese Geräuschkulisse - also es gibt da vermutlich auch eindeutig verschiedene 'Gewohnheitsstufen' - ich höre bei deren Hecheln z.B. oft auch so ein 'Klk' hinten irgendwie, was schon für eine Stufe mehr Hecheln für mich steht - unsere Freundin nimmt das gar nicht weiter wahr und meint auch, dass die Hunde nicht übermäßig hecheln würden.

    Alles wohl auch eine Frage der Gewohnheit.

    Zoey ist mit etwas über 6,5 Jahren wohl am Anfang vom 'besten Alter' - wird aber meistens jünger geschätzt, bzw. teils als Junghund eingeschätzt - wenn sie gerade wieder ihre Rennminuten hat o.Ä. ...

    Sie ist ruhiger und gelassener geworden - das ist schön, denn man merkt, dass sich das jahrelange Training da auszahlt, auch die Impulskontrolle ist merklich besser als früher.

    Auf hoffentlich noch viele viele schöne Jahre! :D

    "Aktiv" wären möglicherweise auch andere Hunde, haben es aber irgendwann einfach aufgegeben... .

    Ansonsten - ich hoffe, wie viele andere hier - dass Alana 'die' Ausnahme bleibt... - aber wie gesagt - sie ist ja jetzt gerade mal knapp ein Jahr alt.

    Zoey war bis 2 z.B. auch überhaupt nicht an der Leine am Pöbeln oder ähnliches - aber das änderte sich, als sie erwachsener wurde.

    Und - gefühlt kamen hier einige mit ihren (jungen) QZ-merkmalgeprägten Hunden in den Thread, die ja auch alle 'die Ausnahme' seien - die dann irgendwann aber einfach verschwanden oder wo sich doch Probleme einstellten (oder wo ein Video eingestellt wurde, vom angeblich frei atmenden Hund - was halt nicht so war) - das ermüdet natürlich dann die Hoffnung des geneigten Lesers.

    Aber wie gesagt - vielleicht ist Alana die Ausnahme... . Obgleich ich nicht denke, dass sie jetzt bereits die gleiche 'Leistung' wie ein Hund mit normal langer Schnauze bringen könnte - dafür sind die Nasenlöcher allein ja auch schon zu schmal, da kann ja nicht mit derselben 'Anstrengung' genauso viel Luft transportiert werden... .

    Ich denke auch, selbst die Hunde auf den alten Fotos hatten bereits u.A. Atemprobleme... .
    Wie gesagt - nur längere Schnauze und etwas längere Beine macht noch lange keinen gesunden Hund... :/