Beiträge von Mejin

    Mit vollem Magen kann ich auch nicht laufen... - es muss mindestens 4 Stunden her sein, seit dem letzten Essen...(sofern man nicht völlig vollgestopft ist).

    Irgendwo las ich glaube ich auch mal, dass man ca. 4 Stunden braucht, bis nach ner 'normalen' Stättigung das Hungergefühl wiederkommt.

    Ich bin dann völlig schlapp - man merkt, dass das Blut im Magen steckt. X-D

    Den Wärmesprung - den merke ich auch... und vor allem auch der Hund.

    Eigentlich hatte ich den Wecker um 7 gestellt, aber nachdem der Hund so friedlich und bequem auf den Rücken gedreht im Körbchen dahinschlummerte, hatte ich mich dazu entschieden, mich halt auch nochmal hinzulegen.

    Dann gegen 11.30 Uhr ging es los - und obwohl wir im schattigen Wald waren, streikte Zoey be der 2. Runde Hügellauf, den ich machen wollte - demnach haben mein Freund und ich dann nur ein paar Kraftübungen gemacht, während Zoey sich etwas ausruhen konnte.

    Dadurch, dass sie gerade läufig ist, ist sie auch noch schlapper als sonst.

    Es ist ja eh sone Sache mit Wärme und ob man da die Hunde mitnimmt oder nicht - da wurde ich auch prompt von ner mir unbekannten Frau angesprochen, der arme Hund bei der Wärme usw. ...(Ich habe ihr gesagt, dass wir darum auch im Schatten laufen...).

    Letztes Jahr war Zoey ja trotz Hitze auch immer gut dabei - aber da waren wir evtl. auch noch langsamer und sind nicht so weit gelaufen.

    Sonst sind wir immer so 8-12 km gelaufen - jetzt sind's gerade meistens nur um die 6.

    Aber wenn der Hund mit beim Laufen dabei ist, bestimmt er natürlich das Tempo bei soner Temperatur.

    (Und ich lege die Routen auch so, dass wir immer nahe am Fluss sind, damit der Durst gestillt werden kann)

    Bei Luna habe ich im ersten Moment gedacht - oh, ein etwas moppeliger alter Hund. X-D

    Dann sah' ich das Geburtsdatum... .


    Also ja - ich denke, das Fell täuscht sicherlich... da ist ja einiges an Plüsch.

    Ich meine aber auch hinten schon auch Muskeln erahnen zu können - ist sie denn richtig steinhart hinten, wenn sie Sport gemacht hat?

    Wenn ich mit Zoey laufen war, treten ihre Muskeln immer stark nach vorne und wenn man dann da entlangfühlt, sind sie auch richtig fest und trainiert.

    Muskeln wiegen ja auch etwas mehr als Fett - man kann demnach nicht immer nur nach der Waage gehen.

    Vermutlich muss man da wirklich eher nach dem Tasttest gehen - Rippen gleich zu fühlen etc. ...

    So, Zoey ist auch mal wieder dran. 8. Läufigkeit... diesmal hat sie sich ewas mehr Zeit gelassen... Ca. 8 Monate und etwas über eine Woche.

    Gestern habe ich die ersten Tropfen gefunden.


    In letzter Zeit war sie mal wieder teils recht zickig und hat sooo viel markiert... - gut, dass es jetzt mal wieder 'voran' geht... .

    feenzauber Achso? Okay, bei uns wurde immer von Trockenfutter gesprochen und auch bei ner Bekannten von uns... .

    Ich glaube, was ich noch nicht gut fand damals war, dass an erster Stelle Getreide/Reis o.Ä. stand und die Inhaltsstoffe allgemein nicht gerade so super erschienen... und ich halt wirklich auch lieber frisch füttern wollte, denn sonst wäre nachher alles gut mit dem Futter gewesen - schlauer wäre ich dennoch nicht gewesen.

    Aber das ist natürlich hier ein anderer Fall. :)

    Huhu, ich wurde hier 'getaggt'... - also - ich habe das Thema nur überflogen - aber - wenn Du Futter vom TA bekommen hast - dann ist das in der Tat aufgespalten, so dass keine Allergien mehr hervorgerufen werden können - jedoch - können sich immernoch Futtermilben breitmachen(oder breitgemacht haben - wobei das bei neuen Packungen wohl eher seltener der Fall ist) - und dann eine Reaktion auslösen.(Bzw. deren Kot)

    Demnach würde ich evtl. das Trockenfutter in den Gefrierschrank stellen, sobald es geöffnet wurde und dann nur portionsweise entnehmen.

    Wir haben eine Hündin, die wirklich lange mit Ekzemen an den Pfoten und krassem Juckreiz zu kämpfen hatte - dann wieder ne Weile nicht und dann auf einmal wieder.(Ab und an ne Ohrenentzündung und oft übervolle Analbeutel(oder entzündete) gab es auch)

    Ausschlussdiät, konsequentes Saubermachen... Apoquel und gerade Cytopoint folgten.

    Wobei ich das Gefühl habe, dass es gerade evtl. auch ohne Cytopoint klappen könnte... .

    Es kann leider echt langwierig sein - aber zuviel zu schnell durcheinander ist jedenfalls nicht so gut, das ist wahr.

    Ansonsten kann ich bei akutem Durchfall o.Ä. die Morosche Mohrrübensuppe(auch für Menschen!) empfehlen - und Moor(gibt's ja zu kaufen von verschiedenen Anbietern).

    Wir haben z.B. nur ganz am Anfang die 'Schonkost' gegeben - also matschig gekochter Reis und gekochtes Hühnchen - dann las ich, dass das eigentlich gar nicht so gut sei - und bei uns gibt es nun immer einen nüchternen Tag, bis Bauchgeräusche und Schmerzen abnehmen - entweder geben wir währenddessen schon etwas von der Suppe oder den Tag darauf - und dann immer ca. 30 Minuten vor dem Essen etwas, damit der Darm auch gut "ausgekleidet" ist.

    Wenn er allerdings auf Mohrrüben reagiert(was wohl eher selten ist) - dann wäre es natürlich nicht so gut.

    Aber wie gesagt - zuviel durcheinander bringt ja auch nichts - und wenn Ihr erstmal mit dem Futter vom TA gut fahrt... .

    (Ich wollte es damals nicht haben, da Zoey ja auf Futtermilben reagiert - und ich zudem nicht wieder Trockenfutter geben wollte)

    Oh ja, ich kenne das auch gut - wenn dann noch ne Allergie/Unverträglichkeit auf Leckerlies und co kommt - dann steht man da und wirft am Ende nur noch mit Delikatessen um sich, um irgendwas zum Belohnen zu haben... . >_>

    Unsere Trainierin hat auch gesagt - Leckerlies - zack in den Mund bei Hundesichtung - um den Hund überhaupt erstmal aus dem Tunnel rauszubekommen - denn wenn er frisst - dann mahct er das ja schon 'aktiv' - d.h. - ein kleiner Spalt ist dann schon offen.


    Gleichzeitig bestärkt man natürlich das positive Gefühl bei Hundesichtung - und unsere Trainerin meinte auch - selbst wenn da was falsch verknüpft werden sollte (Hundesichtung - ich muss Radau machen)- kann man das später wohl relativ einfach wieder lösen - denn dann ist das eine bewusste Entscheidung des Hundes, ein erlerntes Verhalten, nicht mehr dieses kopflose 'Ich zerfetze Dich!!!'.

    Ich denke bei Zoey ist es... Unsicherheit - aaaber ich glaube auch einfach teils Ressourcenverteidigung.

    Manche Hündinnen sieht sie eindeutig als Konkurrenz...

    Ich habe mich ja vom Gedanken verabschiedet, jemals überhaupt mit unserer Hündin 'einfach so' zu schlendern.

    Wenn es kein anderer Hund ist, ist es Kram aufsammeln oder jagen.

    Sie hat aber auch ihre guten Tage - und wenn wir z.B. irgendwo wandern waren, funktionierte es alles soweit ganz gut - seit sie ihren Extremjagdtrieb ausgepackt hat, waren wir das aber nicht mehr... muss man dann mal sehen, wie das jetzt ist.

    Mir hat es geholfen mir bewusst zu machen - ja, der Hund flippt vielleicht aus, Dir ist es evtl. peinlich, Du verstehst nicht, warum der Hund, der gerade nicht mal Deinen Hund anguckt jetzt angebellt wird... - joah, vielleicht ist es ein Gerucht, den Dein Hund nicht mag, oder der Hund pinkelt immer über die Stellen, wo Deiner markiert... who knows.


    Aber selbst wenn - solange der Hund niemanden zerlegen kann - ist es doch nicht GANZ so schlimm.

    Ja, das dauernde Scannen und Bogen laufen nervt mich auch - gerade, wenn andere Hunde dabei sind, die so unkompliziert sind... dann fällt das nochmal schön richtig auf... wenn man da mit seiner Bodenlenkrakete rumläuft.

    Ich hatte auch Phasen, wo es mir wirklich überhaupt kein Spaß mehr gemacht hat, da Zoey auch teils Menschen angebellt hat und ich eigentlich nur darauf gewartet habe, dass sie wieder wegen irgendwas explodiert, während ich eigentlich total entspannt war.

    Jetzt ist es eine Mischung aus mit Humor nehmen, das Managen akzeptieren... und einfach besonders ruhig werden, wenn sie ausrasten möchte, bzw. die Situationen so gut es geht zu vermeiden.

    (D.h. - habe ich Zweifel, ob der Mensch/Hund da angebellt wird - im Zweifelsfall ja - wird er - also bestärke und lenke ich um, egal, ob es so gekommen wäre oder nicht)

    Wir wohnen ja auch in der Stadt und hier sind vieeele Hunde unterwegs.

    Ich kann es nicht komplett vermeiden, dass Zoey sich aufregt - oft ist es auch so, dass wenn z.B. der Erzfeind erschnüffelt/gesichtet wurde - dann lässt sich die Anspannung auf irgendwas anderes ab.

    Da versuche ich es mit Humor zu nehmen - wenn sie z.B. rumknurrend mit der Nase in der Luft ihren 'Feind' riecht, muss ich irgendwie auch lachen, da es mir einerseits beweist - ja, sie kann die Hunde, die sie nicht mag sehr gut riechen - andererseits regt sie sich jetzt so auf, obwohl keiner mehr da ist - so 'grundlos' für mich.

    Für sie vermutlich nicht - und daher versuche ich auch immer den Balanceakt zu wahren - also dass ich sie ernst nehme - aber eben auch nicht mit 'ausraste', wenn sie es tut.

    Ich werde dann wirklich mittlerweile betont ruhig und gelassen - versuche also ihr Gegenpol zu sein.

    Was auch hilft - Dinge finden, die der Hund gut macht - wo er Freude hat... wo Du Freude hast ihm zuzusehen.

    Oder einfach wirklich mal einsam wegzufahren, so dass der Hund auch losgelöst wird von dieser Erwartungshaltung, die man an ihn hat - und einfach nur er selbst sein kann.

    So konnte ich auch ganz gut Kraft tanken.

    Zoey z.B. liebt Schnüffelspiele - wenn sie da mit ihre Dampfloknase nach Leckerlies sucht und so gut darin ist - dann freut mich das.

    Also Dinge finden, die Dir an dem Hund Spaß machen - das ist immer wichtig, nach meiner Erfahrung!

    Ja, das Argument "kann sich nicht mehr umgewöhnen" zieht denke ich gerade bei Hunden überhaupt nicht.

    Sie sind doch einfach von Natur aus drauf eingestellt "das Beste" draus zu machen und Dinge zu nehmen, wie sie kommen.

    Klar - die Umgewöhnung kann ein paar Wochen/Monate dauern - aber dann geht's weiter im hoffentlich guten Hundeleben... .

    (Selbst schwer misshandelte Hunde wandeln sich oftmals komplett - und sind sogar immernoch anhänglich dem Menschen zugewandt)

    Die 'richtige' Nachfolgestelle zu finden ist nochmal ne andere Sache... aber so rein theoretisch - ich bin z.B. 100% überzeugt, dass es sicherlich für unseren Hündin auch tolle Menschen gäbe, bzw. evtl. noch Orte, wo sie sich sogar noch wohler fühlen würde.

    Menschen reden sich wirklich gerne ein, sie wären der immerwährende Mittelpunkt im Universum eines Hundes - einmalig, unaustauschbar - aber das stimmt nicht.

    Ob man das jetzt immer so rational betrachten kann, ist was anderes.