Beiträge von Mejin

    Also mir ist es relativ egal, ob Leute ihren Hund dabei haben oder nicht, aber gestört werden möchte ich da nicht und ich möchte auch keine sabbernde Schnauze auf meinem Bein liegen haben oder ähnliches - und ich möchte dann auch nicht Nonstopp über Hundethemen reden müssen(wenn die Person mit Hund mit an unserem Tisch sitzt).

    Wenn wir Zoey mal dabei haben, dann achten wir da auch sehr drauf, das sie niemanden belästigt.

    Wenn jedoch ein anderer Hund vorbeiläuft, könnte es sein, dass sie ausrastet, daher überlegt man sich sehr gut, wohin man sie mitnimmt oder nicht.

    Wir haben es von kleinauf mit ihr geübt und es grenzt schon an ein Wunder, dass sie es manchmal schafft sich tatsächlich hinzulegen - aber es war so hart das überhaupt zu erreichen und nicht mehr endloses Fiepen zu hören und Gezappel zu reduzieren... .

    Sie ist auch einfach kein Begleithund, weder möchte sie dauernd dabei sein(das merkt man z.B. daran, dass sie teils nicht mal mehr aufsteht, wenn man geht(danach tappselt sie wohl doch manchmal noch zur Tür oder so, aber 'traurig hinterhergucken' oder so macht sie nicht(mehr) i.d.R.), noch möchte ich sie immer dabei haben.

    Ich genieße meine Zeit ohne sie - und sie evtl. die Zeit ohne uns auch - was nicht heißt, dass ich sie 'weniger gerne' habe, als Leute, die ihren Hund überallhin mitschleppen.(Sogar in die Geisterbahn auf dem Jahrmarkt...)

    Es schont nur beider Nerven... .

    Jedenfalls - im Restaurant sollte der Hund meiner Ansicht nach tatsächlich 'unsichtbar'/'unbemerkbar' sein soweit es geht, bzw. die Menschen zumindest bemüht das zu gewährleisten(üben macht jeder mal...) ... - denn man kann einfach nicht davon ausgehen, dass die Leute alle Hunde mögen/keine Angst haben o.Ä. ... und Restaurants und co sind für mich zunächst mal "Menschenplätze".

    Wenn wir mit Familie und guten Bekannten unterwegs sind, dann darf Zoey auch mal etwas mehr rumgucken/gehen, aber generell versuchen wir das Ganze gering zu halten...

    Comics, Zeichentrick und Manga(und Games) haben bei mir auch immer schon eine große Rolle gespielt. :)

    Mein Bruder und ich haben die Asterix&Obelix-Comis und Tim und Struppi gelesen, ein paar Marsipulamisachen... mein Bruder noch Calvin&Hobbes und einige Manga...

    ich habe später ein paar Manga gelesen/gekauft(relativ spät erst, ich konnte mich für das Design nicht wirklich begeistern), aber so richtig 'Fangirl' war ich nie, allerdings habe ich später dann durch ein paar Rollenspiele(Computer) dann nen ziemlichen Hype bekommen - und daraus hat sich dann auch mein Berufswunsch ergeben. :D

    An Manga ist mein Favorit ... Hellsing und das Manwha Rebirth.(Beides Vampirthemen).

    Ich habe früher nicht soviel Fernsehen geguckt... mal Disney-Club...(Gummibärenbande usw.)... ansonsten einige Disney-Features(mein All-Time-Favorite ist immer noch "König der Löwen", wobei Schneewittchen mir aus beruflichen Gründen auch noch immer gut im Gedächtnis ist).

    Sailer Moon und co ging fast komplett an mir vorbei...

    Meine Lieblingsanimeserie ist Full Metal Alchemist-Brotherhood... Story und Umsetzung ist super und es wird auf so viele Kleinigkeiten geachtet, die man normalerweise vermutlich 'übergangen' hätte. Das liegt natürlich an der super Vorlage, die ich aber nicht gelesen habe.

    Die Hellsing OVA und die TV-Serie mochte ich auch..., ist aber natürlich was anderes.

    Samurai Champloo war auch nett...

    Naruto ... hänge ich momentan irgendwo bei Fillerfolge XYZ Shippuden fest, aber werde es wohl auch irgendwann zu Ende gucken.

    Ansonsten... "Your name" fand' ich wirklich supergut... "Die letzten Glühwürmchen"(Schluchz...), "Chihiros Reise", "Prinzessin Mononoke", "Tokyo Godfathers", "Paprika"... und noch ein paar andere, "Ghost in the Shell" und "Perfect Blue", sowie "Akira" habe ich früher mit meinem Bruder geguckt, aber 100% warm wurde ich nicht damit, wobei es super Filme sind, aber die Thematik war vermutlich nicht ganz so meins..

    Ich meine auch gelesen zu haben, dass da auch ein Pilz bei der Walnuss drauf sein kann, der eben nicht gut für Hunde ist... aber... Zoey bekommt auch ab und an Walnüsse und die schmecken ihr sehr sehr gut... bisher hat sie sie auch gut vertragen.

    Vermutlich kommt es auch wirklich auf die 'Dosis' an, SOLLTE ne Nuss belastet sein... .

    ---

    Am Montag haben wir 15(!) Kilo Sauerkirschen(von unserem einen Baum) zur Mosterei gebracht. Wir hätten nicht gedacht, dass es soviel ist.

    Jetzt dürfen wir uns innerhalb ca. eines Jahres 20x 0,7er Flaschen Saft aussuchen. :)

    (Ich möchte nur allgemein anmerken - beim Menschen gibt es die 3 Körpertypen - ektomorph, endomorph, mesomorph - und je nachdem ist halt das persönliche Idealgewicht auch unterschiedlich, da der Körperbau ansich schon unterschiedlich ist.

    Und - der Körperbau wird auch davon beeinflusst, was man so früher getrieben hat - ich habe z.B. ne Freundin, die hat ein ziemlich breites Kreuz, da sie früher sportlich beim Schwimmen dabei war.

    Man kann also Menschen nicht immer so 'einfach' in Schubladen stecken - und btw. - auch Größe 40 heißt nicht, dass das ne dicke Person trägt. Es soll ja auch einfach große Menschen geben. Z.B. ... .)

    Ansonsten - ich kann auch keinen 'Schlankheitswahn' für Hunde feststellen - auf der 'Straße' eh nicht... und hier im Forum... es geht halt darum eher an der unteren Grenze zu sein mit guter Bemuskelung beim Hund... daran finde ich erstmal nichts falsches.

    Und gerade bei unseren Hunden können wir ja eben soviel Einfluss nehmen, da sie sich ja nicht selbst alles nehmen können, was sie wollen - sonst wäre Zoey garantiert schon ein kleiner Rollmops. :D

    Man möchte doch evtl. eher einen Anstoß geben für: "Hey, der Hund ist okay, könnte aber... ."

    Aber es sind ja hier auch z.T. nur Nuancen, die empfohlen werden.


    Das heißt ja nicht, dass man dem Hund nicht auch mal was gönnt, wie sich selbst auch.

    Also wie gesagt - der Trend zum unterernährten Hund - den sehe ich jetzt weder draußen, noch im Forum.

    Ich denke, schwimmen ist immer gut, es reicht auch, wenn der Hund nur mit den Pfoten drin ist - der Wasserwiderstand ist ja dennoch da.

    Wir joggen ja mit Zoey, da meinte unsere Physio auch, dass das super sei für den schonenden Muskelaufbau(Zoey zieht nicht, sie trabt einfach vor uns/neben uns her).

    Ansonsten gäbe es noch Balancekissenübungen usw... :)

    Gestern ging das Forum ja leider kurz nicht was Beiträge anging, daher noch ein Nachtrag von mir:(Nach "Co_co's"-Beitrag sollte der eigentlich mal kommen)

    Allerdings finde ich hier im Thread ist es aber erstaunlicherweise auch so, dass Hunde, die nicht im Sport geführt werden teils muskulöser aussehen, als welche, die im Sport geführt werden.

    Vielleicht gibt es bei Hunden auch verschiedene Körpertypen, die unterschiedlich gut oder weniger gut für Muskelmassenaufbau geeignet sind(?)... .

    ---

    Coco den Hund fand' ich generell eigentlich 'ok'(etwas zu dünn von der Hinteransicht), nur ja, für solche Touren tatsächlich etwas wenig bemuskelt...

    Den Dackel finde ich gut so. :)

    Zoey frisst auch gerne Gras und erbricht nicht.

    Es gibt wohl die Grasart der "Quecke" - gehört zu den Süßgräsern.

    Ich nehme an - es schmeckt einfach... .

    (Zoey bekommt ja nur Gemüse und Obst als Kohlenhydrate - evtl. spielt das auch mit rein - da die Quecke wohl stärkehaltig schmecken soll am Anfang - und am Ende dann süßlich)

    Zoey hat manchmal auch Probleme gehabt in der Scheinträchtigkeit/Scheinmutterschaft - auch mit nicht fressen(und das bei ihr!) - und übergeben... aber das ging alles vorbei und solange es nichts ist, was ganz lange anhält... mache ich mir da nicht so einen Kopf.

    So, Woche 3 ist rum, ich denke, es ist eigentlich vorbei, jetzt kommt noch die Woche 'Sicherheit'.

    Die wirklich ganz nervige Phase beschränkte sich diesmal auf ca. einen Vormittag... zum Glück.

    Mal sehen, wie es sich insgesamt entwickelt...

    Ich denke, es kommt auch sehr drauf an, wie stark man die Hündin später ablenkt - wenn sie so müde ist, dass sie eigentlich gar nicht mehr auf die Idee kommt, Nester zu bauen, hilft es vermutlich.


    Letztes Mal hatte Zoey ja auch begonnen rumzuscharren, so ca. 2-3 Wochen(?)... aber wir haben dann auch versucht nix besonders zu machen, sie jedoch etwas mehr zu fordern - körperlich und geistig... .

    Nach der Logik von besagtem TA müssten es dieses Jahr bei uns ja schlimmer werden... aber mal sehen.