Also mir ist es relativ egal, ob Leute ihren Hund dabei haben oder nicht, aber gestört werden möchte ich da nicht und ich möchte auch keine sabbernde Schnauze auf meinem Bein liegen haben oder ähnliches - und ich möchte dann auch nicht Nonstopp über Hundethemen reden müssen(wenn die Person mit Hund mit an unserem Tisch sitzt).
Wenn wir Zoey mal dabei haben, dann achten wir da auch sehr drauf, das sie niemanden belästigt.
Wenn jedoch ein anderer Hund vorbeiläuft, könnte es sein, dass sie ausrastet, daher überlegt man sich sehr gut, wohin man sie mitnimmt oder nicht.
Wir haben es von kleinauf mit ihr geübt und es grenzt schon an ein Wunder, dass sie es manchmal schafft sich tatsächlich hinzulegen - aber es war so hart das überhaupt zu erreichen und nicht mehr endloses Fiepen zu hören und Gezappel zu reduzieren... .
Sie ist auch einfach kein Begleithund, weder möchte sie dauernd dabei sein(das merkt man z.B. daran, dass sie teils nicht mal mehr aufsteht, wenn man geht(danach tappselt sie wohl doch manchmal noch zur Tür oder so, aber 'traurig hinterhergucken' oder so macht sie nicht(mehr) i.d.R.), noch möchte ich sie immer dabei haben.
Ich genieße meine Zeit ohne sie - und sie evtl. die Zeit ohne uns auch - was nicht heißt, dass ich sie 'weniger gerne' habe, als Leute, die ihren Hund überallhin mitschleppen.(Sogar in die Geisterbahn auf dem Jahrmarkt...)
Es schont nur beider Nerven... .
Jedenfalls - im Restaurant sollte der Hund meiner Ansicht nach tatsächlich 'unsichtbar'/'unbemerkbar' sein soweit es geht, bzw. die Menschen zumindest bemüht das zu gewährleisten(üben macht jeder mal...) ... - denn man kann einfach nicht davon ausgehen, dass die Leute alle Hunde mögen/keine Angst haben o.Ä. ... und Restaurants und co sind für mich zunächst mal "Menschenplätze".
Wenn wir mit Familie und guten Bekannten unterwegs sind, dann darf Zoey auch mal etwas mehr rumgucken/gehen, aber generell versuchen wir das Ganze gering zu halten...