Ich frage mich immer, ob das ähnlich wie bei der Hundehaltung ist – also dass man gewissermaßen vergleicht und bei Vergleichen gefühlt fast immer 'besser' wegkommt (oder immer?) für sich selbst.
Denn den "optimalen" Weg gibt es vermutlich in vielerlei Ausführungen und ich merke bei Eltern schon, dass sie oft denken, sie wüssten es besser. Bei dem einen, wird bei wirklich jedem Schreien gleich hingestürmt und betüdelt... bei dem anderen kümmert man sich zwar, aber macht nicht viel "Ohhh" drum. Ich denke, man ist immer schnell mit dem 'ver'urteilen anderer Verhaltensweisen. Z.B. finde ich ein Anschreien vom Hund sch... 'dem mal richtig sagen, dass das...' oder ein Ruck am Halsband, andere finden das 'ok'. Der Ruck am Halsband ist natürlich jetzt gesundheitlich auch sehr bedenklich, aber so Sachen wie, gibt es vom Tisch was oder nicht... ist ja jedem selbst überlassen, aber auch da bildet man sich ja seine individuelle Meinung. Vielleicht wäre ein 'eingestehen', dass sein gewählter Weg vielleicht anders besser wäre auch ein eingestehen vom "Scheitern"... und wer 'scheitert' schon gerne. Who knows. Deshalb evtl. auch starke Abwehrhaltungen auf 'Ratschläge'. (Jetzt auf niemanden aus dem Forum bezogen)
Aber letztlich kommt's halt darauf an, wie man am Besten klar kommt, ohne, dass fundamentale Dinge missachtet werden..., was fundamental ist, ist aber ja auch für jeden was anderes.
Also schwierig, ich bin selbst (kinderlos) ja auch innerlich ab und am am Augen verdrehen, wenn ich manche Eltern sehe, also dieses 'werten' ist vermutlich einfach immer da. Aber vielleicht wirken manche Sachen auch einfach nur komisch auf einen, richten aber jetzt gar nicht so einen großen 'Schaden' an... .