Beiträge von Shiro

    Ich will dir nichts unterstellen aber das klingt jetzt bissel so als ob du das schade findest das es nicht anders ist.Ich finde das Verhalten ziemlich gut. Damit lässt sich gut leben und der Hund "verzeiht" einem auch Fehltritte.

    ich will dir auch nichts unterstellen, aber das klingt jetzt ein bisschen so, als ob du es gut findest, dass es so ist.

    Tatsächlich ist es so, dass ich es schade/traurig finde, dass viele Hunde so unterwürfig sind, dass sie sich gegen körperliche Maßregelungen nicht mehr wehren.


    @Angel21
    Natürlich, gemäß der 4Fs stehen vier Varianten mit unterschiedlichsten Verhaltensweisen zur Verfügung, aber FIGHT einfach mal so auszuklammern und zu meinen, dass es unormal wäre, wenn ein Hund dies wählt... ist zu kurz gegriffen.
    Und nicht immer lässt sich durch Training oder "Führung" auf ein anderes Konfliktverhalten lenken. Offensive Typen bleiben gerne im Zweifelsfalle bei "offensiven Antworten".

    Warum sollt eine "normale Maßregelung immer drin sein"? Es kommt auf den Hundetyp, dessen Vorerfahrungen, den Umstand und viele Faktoren an, warum sich ein Hund nicht alle Maßregelung gefallen lässt. Ich find es wirklich schade bzw. zunehmend schade, wie Honig es formuliert hat, dass nicht 90% der Hunde nach vorne gehen bei allzu unfairer Behandlung... dann würden wir andere Wege wählen müssen.

    Ja Friederike,
    das ist die Begründung der Leute, die Ahnung haben. Andere denken halt es liegt an den runterfallenden Flocken :lol:

    Is echt toll hier... :applaus:

    Langsam reicht es, liebe Liv. Deine indirekten bis direkten Beleidigungen sind gemessen an deinen Beiträgen schon recht dreist. Wenn du wenigstens so viel Ahnung hättest, wie du immer tust.

    Ich habe nichts von "Hund hört wegen der Flocken nicht" geschrieben.
    Allerdings ist Schneefall nochmal signifikant anders als liegender Schnee, diese Beobachtung habe ICH bei den Hunden, die ICH kenne, gemacht. Versuch es doch bitte nicht zu widerlegen.

    Nicht ganz.

    Der Energie-Gehalt bleibt der Gleiche.Aber die nicht thermisch aufbereiteten KH BRAUCHEN bei der Verdauung viel mehr Energie als erhitzte "vorverdaute" Nahrung.

    Nein, aber der Körper verbraucht mehr Energie, um rohes Futter zu verwerten.
    Zum Thema Bewegung: Klar, um Abszunehmen ist Bewegung sehr wichtig. Aber ich würde es sehr moderat beginnen, die ca. 4 - 5 kg Übergewicht (FAST 1/3 des gewünschten Körpergewichtes!) belastet die Sehnen, Bänder, Gelenke.....

    Nein, der Körper scheidet Unverdauliches einfach aus - Rohkost macht nicht automatisch schlanker.

    Bei "meiner" Rasse bzw. den Züchtern, von denen ich meine Welpen holte, gibt es aber im eigentlichen Sinne kein großes, altersabgestuftes Rudel. Das sind meist Hundesportler, die mit einer erfolgreichen Hündin züchten, und da ist vielleicht noch ihre alte Mutter oder ihre Tochter aus einem vorangegangenem Wurf. Wenn allen Hunden gerecht getan werden soll und sie nicht nur im Rudel verwahrt werden, begrenzt sich die Zahl ganz erheblich. Da ist nix mit verschiedenen Dialekten, die müssen durch Fremdhunde so oder so beigebracht werden.

    @naijra meinte nicht, dass das Rudel dem Hund die Dialekte beibringt, sondern dass der Züchter mit den Welpen andere Hunde trifft, während der Welpe im Haushalt (im Familienverband) verbleibt.

    Fremdhunde und er haben keinen RANG. Es gbt nicht mal eine richtige Rangfolge in einer Hundegruppe, aber ert recht und niemals nicht zwischen Fremdhunden, das kapieren sogar Alphaanhänger.

    Jagdliche Sequenzen beim Mobben sind ganz normal...
    Es gibt eine ganz einfache Lösung. Kleinen Hunden ausweichen/euren Hund bei Begegnung anleinen.
    Besagter Hund hat es so gelernt, dass er bei Begegnungene rstmal angeleint bliebt bis sich die Zwerge beruhigt haben. Dann ist man ein Stück mitgegangen und wenns gut aussah, wurde auf die Schleppleine umgerüstet und es gab überwachten Kontakt. Aber so Frontalbegegnungen muss kein Hund bis ins hohe Alter haben, egal mit welchen Hund. Frontalbegegnungen sind schwierig und doof für Hunde.

    Ah ja, Gassigehen ist nicht nur Entspannung... gerade am Anfang nicht, man muss sich das erarbeiten.

    Nochmal. Hinlegen und Losstürmen hat nix mit Dominanz zu tun. Da bringts ich der Hund einfach in die bessere Ausgangssituation, wenn er die Situation nicht einschätzen kann oder eigentlich gar keine Konfrontation will. Vergesst den Dominanzblödsinn ganz schnell.