Beiträge von Shiro

    @Shiro : eine Möhre ist gekocht mit das hochkalorischte Gemüse was es gibt- siehe auch Post von Sansu.
    Wenn ich TroFu streiche und mit gekochten Möhren auffülle, hab ich je nach Gehalt des TroFus evtl. mehr Kalorien als vorher.
    JoJo Effekt gibt es bei Hunden nicht- an deren Übergewicht ist der Halter Schuld.

    Du wirst ja nicht das ganze Hundeleben gestreckte Mahlzeiten verfüttern...

    ich glaube, du hast da was gehörig missverstanden. Ich sags nochmal, auch zjm Abnehmen eignet sich GEKOCHTES Gemüse, wahrscheinlich sogar besser,w eil der Hund mehr Nährstoffe aufnehmen kann als bei Raspelkarotten roh.

    @Shiro : Der Zucker und die Kohlenhydrate werden so erst verdaulich gemacht- deswegen hat eine gekochte Möhre sehr wohl mehr "Umdrehungen" als eine rohe.
    Ungekocht ist eine Möhre einfach nur Ballaststoff und wird nahezu unverdaut vom Hund wieder ausgeschieden.
    Klar soll Essen schmecken- aber dem Hund hier hat's zu gut geschmeckt.


    Nur weils leichter verdualich ist, geht es nicht auf die Hüften.
    Schmackhaftes Essen auch für einen Abnehmer ist absolut wichtig, sonst geht da nahc der Diät wieder alles drauf.

    ich finde es echt schlimm, weil shiros diskussionsstil nur darauf abzielt solange zu provozieren, bis der gegenüber irgendetwas von sich preisgibt, was shiro gegen diese Person verwenden kann. Hier geht es nicht um ehrliches interesse, wie andere das machen, sondern ums bloßstellen Anderer und da verliert man die Lust daran, noch irgendwas von sich selbst zu berichten, während der Gegenüber nix außer "meins steht ja nicht zur debatte, ich kanns ja eh nicht" einbringt.
    hier geht's aber eigtl um die Frage, warum ein Hund so erzogen wird, wie er eben erzogen wird - nichtum Wunschdenken.

    Hier haben wir ein Sender-Empfänger-Problem. Das ist gar nicht meine Absicht.
    Ich finde deine Unterstellung... abenteuerlich. Wie kannst du das von einer völlig Fremden nur denken?
    Ich habe im Forum viel eingebracht zu Anfang, was mir jetzt als Angriff entgegengebracht wurde. Deshalb halte ich meinen jetzt Hund heraus, nenne nicht mal seinen Namen. Mir tut das zu sehr weh. Ich habe darüber hinaus erklärt, was ich mache. Mah untergegangen sein. Ich hab ja nur gesagt, das sich bein Freilauf/Jagen am Anfang stehe. Nicht beim Rest. Mein Hund kann so ziemlich alles, sogar neben einem Pferd herlaufen.

    versteh Position einfach so, dass ich den Hund daran erinnere, dass ich etwas von ihm erwartet habe (wir waren beim Beispiel "hier" -> Reaktion "Ohren auf Durchzug" -> Ermahnung meinerseits, dass ich das ernst meine).Und glaube mal, gerade wenn man mit einem Rotti unterwegs ist, ist es elementar wichtig, dass "die Fronten geklärt" sind. Es interessiert die Öffentlichkeit nämlich nen Scheiss, warum dein Rotti grad nen Hermann macht, ob er dies, das oder jenes noch nicht verstanden hat oder noch ne Nacht drüber schlafen muss. Da hast du keine zweite Chance....

    Ich finde da Position schon ein Wort, das man schnell falsch verstehen kann. Ich finde da "Gehorsam" passend. Gehorsam ist ja nichts Schlechtes.

    Na, das weiß ich schon, bei einem Rottweiler wohl noch schlimmer als bei einem Akita, der seine Artgenossen nicht mag in einem erzkonservativen bayerischen Örtchen. Dennoch kläre ich da keine Fronten, sondern versuche den Hudn da gut durchzuführen. Obwohl es hier keinen stören würde, wenn man den Hund zu Boden drückt. Gilt hier als normales Maßregeln.

    Ich weiß, dass man dann shcnell unten durch ist, weswegen ich keinen "Kampfhund" (so heißt das in Bayern) halten würde. Ich will den Hund nicht aufgrund irgendwelcher Menschen unfair behandeln müssen, nur weil da gerade Druck ist.
    Ein Akita würde sich das auch nicht gefallen lassen und er ist hier schon die "Wolfsbestie", obwohl er zimelich gut erzogen ist.

    @Shiro : roh oder gekocht macht bezüglich der Verwertbarkeit einen großen Unterschied. Gekochte Möhren sind bspw. Kalorienbomben, gegartes Fleisch verdaut sich ebenfalls schneller. Je mehr Energie der Körper zum Verdauen aufbringen muss bzw. je schwerverdaulicher ein Nahrungsmittel ist, desto eher nimmt man ab.

    Hilft nix, wenn der Hund es beispielsweise nicht verträgt.
    Es ist besser, wenn der Hund keinen Hunger mehr hat und ein Sättigungsgefühl hat.

    Gibt bestimmt auch Bücher wo das erklärt steht.
    Das Wort durchgeknallt habe ich btw niemals verwendet.

    Ja, die gibt es. Aber zu deiner Aussage, dass "da ordentlich was schiefläuft, ansonsten würde er es nicht tun" finde ich nichts. Deshalb würde ich gerne wissen, wie du das begründest, vielleicht lerne ich etwas Neues.

    Nein, du hast, so meine ich, vom "normalen" Hund gesprochen. Im Umkehrschluss müssten das also unnormale Hunde sein.

    Ich finde es wenig aufbauend. Am wichtigsten ist doch, dass untersucht wird, warum der Hund nicht abnimmt. Sind organische Ursachen ausgeschlossen, schaut man auf die Ernährung und Bewegung. Ein Hund, der plötzlich wenig zu fressen bekommt, kann ZUNEHMEN. Das wissen ganz viele nicht.

    Da darf man dann nicht mit dem Finger auf dn Besitzer zeigen, weil er schon mit einem hungrigen Hund, der zu dick ist, zu kämpfen hat.

    Hier wurde ja schon Füllmaterial, das nicht auf die Hüfte geht, genannt. Ich glaube, dass Rohes oder Gekochtes dabei egal ist.