Wie wäre es mit einem Besuch beim TA, denn ohne Grund wird er sicher nicht an seiner Pfoten nagen, oder??
Beiträge von Anij
-
-
Meine Langohren bekommen vormittags eine größere Portion und Abends den Rest. Ist aber nur, weil die ewig hungrigen Cocker sonst denken, sie hätten zu wenig bekommen und den ganzen Abend quengeln. :freude: Ich kenne Barfer die füttern einmal am Tag und welche, die füttern 2 x, ich denke, daß kommt auf den eigenen Tagesablauf und den jeweiligen Hund drauf an.
-
Ich hätte Engl. Cockerspaniel zu bieten:
Einmal Velvet: Hündin 2 Jahre alt.
Externer Inhalt www.klassehunde.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann Silky: Rüde 3 Jahre alt
Externer Inhalt www.klassehunde.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kannst auch gerne mal auf meiner HP schauen, ob Dir ein anderes Bild besser gefällt.
-
Hallo Petzi,
laß Dich von Muttern nicht verunsichern. Ihr habt Euch viel Gedanken gemacht und bekommt das bestimmt geregelt.
Als ich im April Velvet als Zweithund zu uns geholt habe, gab' es auch großes Gezeter (wir wohnen mit Muttern in einem 2-Familien-Haus). Ein 2. Hund sei unverantwortlich, wie man so was machen können usw., usw. Das volle Programm, ähnlich wie bei Dir.
Was soll ich sagen, unsere Velvet war noch keine 10 Minuten zur Haustür herein und schon war Muttern ganz hin und weg. So eine Süße, das Schnuckelchen, ach wie lieb ist die. Inzwischen, nach fast 5 Monaten, ist Vel Mutters Augenstern und läßt sich gerne ein Stockwerk tiefer von Mama verwöhnen (mit Leckerli und Knuddels). Als meine Mutter letztens ein paar Tag in Urlaub war, hatte sie total Heimweh nach der kleinen Maus und Tränen in den Augen, als Vel ihr bei der Ankunft um den Hals fiel.
Wie Du siehst, es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird und wenn Deine Eltern das nicht gut finden, nun es ist Dein Leben und bei 550km Entfernung kann man sich da doch locker machen.
Viel Glück mit Eurer Maus und berichte mal, wie sie sich einlebt.
-
Wir haben Teppichboden in der ganzen Wohnung und seit dem Einzug unserer kleinen schwarzen Cockerdame habe ich auch einen neuen Sauger, eine Dirt Devil, der in der Regel einmal am Tag zum Einsatz kommt.
Wenn zu uns jemand kommt, trifft er schon im Flur auf diverses Spielzeug (warum können Hunde Spielzeugkörbe aus- aber nicht einräumen ??), auf der Couch habe ich Decken liegen und in der Ecke steht Silky's Körbchen (Vel braucht keins, die kuschelt eh immer mit Herrchen auf der Couch). Auch im Wohnzimmer, Knuddels, Bälle und Quitschis bunt verteilt. Meistens noch irgend ein angeknabbertes Spielzeug, den Vel unterscheidet penibel zwischen ihren Lieblinsspielies und Schredderware. :freude:
In der Küche stehen 2 Futter- und 2 Wasserschüsseln, eine von den Wasserschüsseln meistens mit einem kleinen See davor, weil Madame gerne mal die Füße in ihrer Wasserschüssel badet.
Also bei uns kann man sofort erkennen, hier wohnt Hund und das ist auch gut so, wem's nicht paßt, der soll sich ein Ei drauf backen und verschwinden.
-
Als ich im Februar angefangen haben meinen Roten zu barfen, konnte ich auch beobachten, daß er ausgeglichener wurde. Nicht daß er jetzt die Ruhe selbst wäre, aber aus dem unkonzentrierten Hektiker ist ein konzentriertereres Powerpaket geworden. Eine wirklich schöne Entwicklung, wie ich finde.
-
Da ja schon Tips und zwar gute zum Thema gegeben wurden, möchte ich nur noch was zum Kennel sagen.
Silky hatte 2 Monate lang eine Kennelbox im Schlafzimmer als Körbchenersatz, da er sich daran gewöhnen sollte. Wir wollten den Kennel dann für das Auto nehmen. Silky liebt seinen Kennel und so ist das Ding nach 2 Monaten in meinen Colt umgezogen.
Silky war darüber, daß "sein" Kennel, "seine" Höhle jetzt nicht mehr im Schlafzimmer stand wirklich empört. Das angebotene Körbchen wurde mit Mißachtung gestraft. So habe ich ihm für das Schlafzimmer einen faltbaren Kennel gekauft, den er heiß und innig liebt und in den er sich regelmäßig auch mal tagsüber zurückzieht, wenn er Ruhe haben will. Auch Nachts schläft er meistens darin. Ob die Tür dann auf oder zu ist, ist ihm ziemlich schnurz.
Hunde empfinden diese Kennel nicht als Käfig oder eingesperrt sein, sondern als ihre Höhle. Und warum sollen nicht auch erwachsene Hunde in einem Kennel schlafen können oder eben mal im Kennel drin sein? Ist der Hund es gewöhnt und empfindet er die Box als positiv, als seine Höhle, wird er auch eine geschlossene Tür ohne Probleme akzeptieren.
-
Steffi-Vicky
Silky macht das auch, Vel leider nicht. :runterdrueck: -
Ich nehm' einen Butler -ist ja so ähnlich wie der Maxx- das Gemüse, Salat, Obst oder was auch immer da rein, ein bißchen Flüssigkeit dazu (Wasser, Ei, Buttermilch, Öl, was sich grad so anbietet), ein paar mal den Knopf drücken und alles ist auf's feinste pürriert. :freude: Geht 1A
Was auch gut geht, größere Mengen einkaufen, alles pürrieren und in kleinen passenden Portionen einfrieren. Ich gehe auch her und füttere nicht jeden Tag Grünzeug, sondern nur so etwa zweimal die Woche, dann aber die der Woche entsprechende Menge. Zum Einen läßt sich das gepampte Grünzeug am Besten mit gewolftem Fleisch füttern, da meine Hunde aber auch Fleischstücke und große Brocken bekommen, funktioniert das mit der Pampe da nicht so gut, denn welcher Hund frißt schon Grünzeugpampe, wenn er auch Fleisch pur haben kann. :runterdrueck:
Zum Anderen sind dann einfach die Mengen nicht so lächerlich klein, bei 2 Cockern von 12 + 15 kg sind 20% von 2 % Körpbergewicht ja auch nicht die Masse.
-
Da fällt mir grad ein, war der nicht mal bei hundkatzemaus auf VOX zu sehen?? Das ist doch der, der den Hunden mit einer Schlinge um den Bauch Sitz beibringt und ja nicht mal ein Leckerli. Da hab' ich mich nämlich schon gefragt, ob der seine Arbeit auch für Umme leistet, weil es darf ja kein Leckerli (für Menschen ja wohl Geld) geben. Der war einfachnur grußelig der Typ.