Beiträge von Anij

    Oh das ist echt eine schwere Sache. Ich habe 2 Engl. Cocker, aber die Kämme und Bürsten, die ich für den Roten nehmen kann, kann ich bei der Schwarzen nicht nehmen und umgekehrt. Bei den Ratschlägen einer Fressnapfverkäuferin wäre ich echt vorsichtig, denn Hundehaar und Hundehaar sind 2 verschiedene Dinge (siehe meine 2 Kandidaten :freude: )

    Bekommst Du den Rüden von einem Züchter, dann laß Dich dort beraten, die Züchter trimmen meistens ihre Hunde selbst und kennen sich gut aus. Wenn es kein Züchter ist, dann schau Dich doch mal im I-Net um, ob Du einen Züchter in Deiner Nähe findest und setze Dich mit ihm in Verbindung. Viele Züchter sind sehr hilfsbereit, auch wenn der Hund nicht von ihm ist.

    Also ich kann definitiv nicht mit beiden Hunden gleichzeitig Clickern. Silky ist so versessen auf das Clcikern, daß er es einfach nicht schafft ruhig liegen zu bleiben, wenn Velvet geklickert wird. Da hilft nur Hund raus aus dem Zimmer und Tür zu. Velvet ist da schon ein bißchen cooler und nimmt es gelassener wenn sie nicht dran ist.

    Zitat

    hi,

    also mal zu aller erst... es kommt bei einer allergie nicht auf die felllänge und die unterwolle an, sondern auf die hautschüppchen die dein hund verliert, die lösen die allergie aus. was viele hunde allerdings auslösen sind wutanfälle beim putzen, weil sie haaren wie blöd :wink:

    bordy
    vergiß es, hab' ich auch schon versucht zu erklären, will aber wohl keiner hören. :freude:

    Meine jetzigen Hunde sind meine Hunde Nr. 5 + 6. Bei meinen Hunden war bisher alles dabei, vom Joe-Cool, der an Silvester um 0.00 Uhr ohne mit der Wimper zu zucken Gassi ging bis zum Fräulein Zimperlein, die bei der ersten Rakete am 31.12. mit dem Zittern anfing und erst lange nach der letzten am 01.01. wieder damit aufhörte.

    Wenn die, in meinen Augen absolut bescheuerte Aussage

    Zitat

    Hundeflüsterer hat Folgendes geschrieben:
    Sada
    wenn ein Hund Angst hat vor Gewittern liegt es am Hundebesitzer

    zuträfe, da frage ich mich, genau wie einiger andere User hier im Thread, wie kommt das???

    So sieht es bei uns aus, wenn die kleine Cockerdame vor der geschlossenen Schlafzimmertür zusammengebrochen ist, während sie darauf gewartet hat, daß sich die Tür endlich öffnet:

    Externer Inhalt www.klassehunde.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier zeigt Silky, daß Frauchen ja nun wirklich überhaupt keinen Platz unter ihrem PC-Tisch benötigt. Schließlich kann sie die Füße ja noch links und rechts auf den Rahmen des Tisches stellen

    Externer Inhalt www.klassehunde.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat


    Übrigens ist man nur gegen bestimmte Hundehaare allergisch.
    Es kann sein, dass einem die Hundehaare vom Labrador nichts machen, aber die vom Schäferhund richtig übel sind.

    Das man nur gegen bestimmt Hundehaare allergisch ist, höre ich heute zum ersten Mal. Ich kenne zwar einen Fall, wo sich der Körper mit dem eigenen Hund arrangiert hat und nur fremde Hunde die Symptome auslösen, aber dann absolut rasseunabhängig.

    Außerdem lösen nicht die Haare, sondern die Hautschuppen die Allergie aus. Vor diesem Hintergrund ist es mir immer schon ein bißchen schleierhaft, warum Hunde wie Pudel trotzdem für Allergiker erträglich sind. Ich nehme mal an, ist aber meine persönliche Therorie, daß dadurch, das diese Hunde nicht haaren, auch die Hautschuppen nicht großräumig in der Umgebung verteilt werden.


    Lärchen
    Ich finde es wirklich schade, daß Du solche Vorurteile gegen Pudel hast. Was das für tolle Hunde sind, haben ja einige der User hier schon beschrieben. Ich kann das nur bekräftigen. Und niemand zwingt einem, dem Pudel diese wirklich schauerlichen Modeschuren verpassen zu lassen. Für Deine Situation, wie Du sie geschildert hast, wäre es der ideale Hund.

    Wenn bei uns im April nicht durch Zufall ein 2. Cocker ein Zuhause gefunden hätte, hätte es durchaus auch ein Pudel sein können, irgendwann in der Zukunft wird bestimmt mal wieder ein Vertreter dieser tollen Rasse bei mir einziehen. Übrigens hatte zumindes mein Pudel, den ich bis letztes Jahr hatte, keinerlei Jagdtrieb. Dem konnte ein Hase 10 cm vor der Nase vorbei rennen, da hat der höchsten mal kurz geschaut.

    Kira-Eve
    Nichts gegen Eltern, die Ihren Kindern vernünftig erklären, wie man sich einem fremden Hund nähert, dagegen hat hier sicher niemand etwas, in Gegenteil.

    Was ätzend ist, sind die Eltern, die entweder, wie oben geschildert, ihrem Kind erklären, der sieht lieb aus, der macht nix, obwohl der Besitzer sagt, bitte nicht streicheln oder wie in meinem Fall, die ihrem Kind nicht sagen, man haut keinem fremden Hund die Schippe auf den Kopf, sondern nur den Kommentar loslassen "Der beißt!" Meine Hund sind weder ein Punshing-Ball (ich hoffe, ich habe das jetzt richtig geschrieben :freude: ) noch ein Stofftier, das ewig geduldig stillhalten muß und sich von jedem ungefragt angrabschen lassen muß. :bindagegen:

    Sorry, aber wen so ein wildgewordenes Kind meinen Hunden eins überzieht, dann wird tatsächlich jemand beißen, nämlich ich, mit der Hand.

    Meine Cocker haben ja meistens den, wie ich immer sage, Cockerbonus und (O-Ton "netter" Mitmenschen) "...können ja gar nicht böse sein...", sehr zu Silky zweifelhafter "Freude", der mit Fremden nicht wirklich was am Hut hat. ;(

    Aber auch ich habe schon solche Situationen erlebt, in denen ich nur mit einem entsetzten Aufschrei ein Kind davon abhalten konnte, meinen Hunde seine Plastikschippe überzuziehen und des Vaters einziger Kommentar war: "Rocco hör auf, die Hund beißen!". Ich hätte den Typen erwürgen können und habe ihn erstmal dargelegt, daß für den Fall, sein Sohn hätte zugeschlagen, nicht die Hunde das Problem gewesen wären, sondern ich. :aerger:

    Was ich aber immer etwas amüsant finde, ist die Wirkung der Farbe Schwarz auf Menschen. Bin ich mit Silky, dem roten Cocker, alleine unterwegs hagelt es nur so süß und niedlich, ach ist der schön und so schlank usw. Meistens habe ich alle Hände voll zu tun, den Silk vor Liebesbezeugungen zu schützen, denn der Rote mag das nicht wirklich und kann auch evtl. etwas gereizt und unwirsch reagieren.

    Bin ich mit der menschenfreundlichen, friedlichen, aber halt schwarzen Velvet alleine unterwegs, haben wir Ruhe. Kaum einer gönnt ihr auch nur einen 2. Blick, kein Kommentar, was für eine süße kleine Maus sie doch ist usw., dabei ist Velvet wirklich eine ausnehmend hübsche kleine Cockerdame. Schwarz wirkt, selbst bei so einem Hund, vielleicht nicht bedrohlich, aber doch unattraktiv. Höchstens Leute, die selbst mal irgendwann vor tausend Jahren einen Cocker hatten, nehmen dann Notiz von uns und schwärmen meistens in den höchsten Tönen, von "Ihrem" Cocker. :wink:

    Habe ich beide dabei, liegt es irgendwo in der Mitte und hält sich die Waage. Ich finde es schon interessant, wie sehr die Menschen doch auf solche Äußerlichkeiten reagieren.

    Puh, da bin ich jetzt echt überfragt, ich stelle mir so einen künstlichen Ausgang bei einem Hund aber nicht wirklich praktikabel vor, kann mich aber auch täuschen. Auf alle Fälle würde ich mir noch eine 2. TA-Meinung einholen, vielleicht sogar in eine Tierklinik fahren. Auf alle Fälle drücke ich die Daumen für den Hund und wünsche ihm einen guten Ausgang der Geschichte.

    Klar Rößling, kein Problem. Du bist echt bescheuert. :lol: :lol:

    Nein im Ernst, der neue Hund wird nicht den Platz von Fleur in Deinem Herz einnehmen, sondern sich dazu gesellen.

    Als im letzten Jahr mein Felix über die Regenbogenbrücke gegangen ist, wollte ich keinen Hund mehr haben. Ich habe das genau 2 Wochen ausgehalten, dann war klar, ohne Hund macht das Leben einfach keinen Spaß. Also sind wir losgezogen und haben die THe der Umgebung nach einem neuen Kandidaten abgeklappert. Am 04.03.05, fast genau einen Monat nach Felix' Tod, zog Silky bei uns ein.

    Das hat nichts mit fair zu tun, die Lebensspanne unserer Schnauzen sind halt nun mal um vieles kürzer als unsere eigenen, so ist es ganz natürlich, daß uns im Laufe der Jahre einige Hunde ein Stück unseres Weges begleiten. Wenn die Zeit des Hundes abegelaufen ist, dann ziehen wir alleine weiter und wenn wir Glück haben, gesellt sich wieder ein treuer Begleiter zu uns.

    Freu' Dich auf den Welpen, denn er wird Dir auch helfen die Trauer um Fleur zu bewältigen.