Beiträge von Anij

    Kristine
    Da kann ich Dir nur uneingeschränkt zustimmen.

    Auf unserem HuPla-Gelände, das in einem alten Steinbruch liegt, trainieren ab und zu auch Rettungshundestaffeln. Bei einem solchen unübersichtlichen Gelände wäre das mit Schleppe total unmöglich.

    Was die Auslastung betrifft, ich glaube kaum, das ein normales Gassi unsere Hunde körperlich auslasten kann, egal ob mit oder ohne Leine, wer dieser Meinung ist, sollte noch mal gründlich über das Thema Hundehaltung nachdenken.

    Übrigens, selbst spielen mit anderen Hunden funktioniert mit Schleppleine. Die anderen Hunde haben es in Null-komma-nix raus, der Leine aus dem Weg zu gehen, da hatten wir noch nie Probleme, im Gegensatz zu den Besitzern, die manchmal wie festgenagelt auf einem Fleck stehen. :runterdrueck:

    Zitat

    Hallo, also ich hab für meine Hündin das erste Geschirr, bei ihr passt es super ist auch gut gepolstert, und vor allem trocknet es schnell wenn sie mal im Wasser war.


    Liebe Grüße Anja

    Das trocknet schnell??? Kann es sein, daß Du noch nie ein Neopren-Geschirr hattest?? Die trocknen nämlich wirklich schnell. Der Flies braucht dagegen echt eine Ewigkeit.

    Zitat

    Anij

    wenn du glaubst das ein hund der nur an der leine läuft ausgelastet und zufrieden ist, von mir aus. ich glaube das nicht.. egal wer hier was erzählt.

    Du kennst weder mich noch meinen Hund und weißt nicht, was ich sonst noch so mit meinen Hunden mache, deshalb kannst Du das ja wohl nicht beurteilen.

    Zitat

    dann mag dir das reichen.. ich will meinen hund nicht jahrelang nur an ner schleppleine laufen lassen können :bindagegen:

    Ich habe nicht geschrieben, daß mir das reicht, ich habe geschrieben, daß ich stolz darauf bin, das bis jetzt erreicht zu haben und daß noch einen langen Weg mit meinem Hund vor mir habe.

    Ich glaube Du hast überhaupt keine Vorstellung davon, was es bedeutet, wenn man wirklich einen Hund hat, der absolut jagdtriebig ist. Könnte ich es mir aussuchen, wäre Silky sicher nicht so jagdverrückt. und hätte ich ihn von Welpe an gehabt, wäre er auch ganz sicher nicht so geworden, wie er heute ist. Aber ich habe den Hund so bekommen und muß damit leben, ich versuche das Beste daraus zu machen.

    Trotzdem würde ich nie und nimmer ein Reizstromgerät benutzen, denn wie jemand vor mir schon geschrieben hat, einen wirklich jagdtriebigen Hund kann man mit ein bißchen Reiz sicher nicht von der Jagd abhalten. Da müßte man schon stärkere Mittel auffahren, denn bei einem wirklich losstürmenden Jagdhund ist die äußere Welt weitgehend ausgesperrt und alle Sinne sind auf die Jagd gerichtet. Den interessiert so ein bißchen kitzeln am Hals nicht. Und einen Hund der sich davon vom Jagen abhalten läßt, den kann man auch mit anderen Mitteln als REizstrom davon abhalten. Man muß sich nur die Mühe machen, diese zu finden.

    Zitat

    krusti
    sry, aber ich habe schon jemanden kennen gelernt der seit 2 jahren (!!) mit der schlepp arbeitet... das einzige ergebnis ist bisslang das der hund bei wild nicht mehr in die leine rennt.. finde das spricht für sich :bindagegen:

    bordy
    Ich habe seit MÄrz letzten Jahres einen Cocker aus dem TH. Silky wurde von den Vorbesitzern ohne Einschränkungen auf die Piste geschickt und ist ein echter Jagdjunkie. Beim Balljunkie kann ich den Ball wegschließen, mit der Natur ist das leider nicht möglich.

    Ich übe seit 1 1/2 Jahre täglich mit der Schleppleine und ICH bin stolz drauf, daß mein Cocker nach dieser Zeit nicht mehr in die Leine rennt. Denn das war ein hartes Stück Arbeit, sowohl für ihn, als auch für mich. Manchmal frage ich mich echt, ob sich manche User die hier schreiben, noch mal durchlesen, was sie hier von sich geben.

    Ob und wenn ja, wann Silky irgendwann mal ohne Leine laufen kann, steht in den Sternen, bis dahin werde ich dafür zu sorgen haben, daß er sich beim Gassi eben nicht langweilt und seine körperliche Auslastung auf andere Weise erhält.

    Ansonsten kann ich mich nur Ella uneingeschränkt anschließen, zumal sie genau weiß, wovon sie redet, wenn es um Hunde mit Jagdtrieb geht.

    Also ich würde auch zu 1 oder 2 tendieren, wobei das erste mit Flies gefüttert ist (das hatte ich nämlich auch mal), da kommt es auf den Hund an. Bei meinen Cockern, die 1. zeimlich Dreckwutzen sind und 2. sehr weiches Haar haben, sind die mit Fliesgepolsterten Geschirre schlecht, da sie nach der Reinigung nicht so schnell trocknen und die Haare wie blöd dran hängen bleiben.

    Ich persönlich finde Neoprengefütterterte Geschirre wesentlich besser. Die kann man gut reinigen, die sind schnell wieder trocken, auch wenn der Hund mal eine Runde schwimmen geht und es bleiben keine Haare dran kleben.

    Unser Silky, der, da er manchmal ziemlich zieht, immer im Geschirr läuft, hat sowohl eins wie unter 2 abgebildet als auch ein Norweger. Ich wechsel da immer mal ab.

    Velvet hat ein Geschirr von Koch (die gibt es beim Fressnapf oder hier). Das ist auch gefüttert, aber nicht außen mit Neopren, sondern innen zwischen den beiden Gurtbandlagen. Sie fühlt sich damit wohler als mit dem neoprengefütterten keine Ahnung warum. Das 4. Geschirr könnte eins von Koch sein, bin mir aber nicht ganz sicher.

    Ganz grusselig finde ich das 3. Geschirr. Vel hatte so eins, als sie zu uns kam. Alleine schon das Theater, bis der Hund in das Teil eingestiegen ist und dann schien es irre unbequem zu sein. Also das würde ich auf keinen FAll nehmen.

    Ich clickere mit meinen Langohren auch, wobei ich sowohl das shaping mache, aber auch bestehende Kommandos clicke. Ich habe festgestellt, daß bei einer Bestätigung von bereits erlernten Kommandos durch den Clicker, diese innerhalb von kürzester Zeit, bombensicher sitzen. Genauso ist es bei den Kommandos, die wir durch Shaping mit dem Clicker langsam erarbeitet haben.

    Ein Kochlöffel als Target ist okay, ich nehme immer eine Fliegenplatsche.

    Ein Buch, was ich persönlich recht gut finde, ist das

    eine Freundin von mir gibt ihrem Hund die Lachsölkapseln. Da sie eine Briardhündin hat, hat diese bei Öl über dem Futter immer einen total verpappten Bart, deshalb sind die Kapseln für sie einfacher.

    Ich für meinen Teil bevorzuge das Öl von Lunderland. Es ist zwar teurer, aber 1. barfe ich und mische das Öl unter das Fleisch und 2. habe ich da irgendwie ein besseres Gefühl, als beim Aldi-Billigöl. Ist aber nur so mein persönliches Bauchgefühl nix konkretes. Grundsätzlich kannst Du die Kapseln auch füttern, ohne Probleme.

    Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich glaube, man kann im Zweifel die Kapseln auch öffnen und das Öl ohne Kapseln über das Futter geben. Ob und wie einfach das geht, weiß ich leider nicht.

    Mit meinen Cockernasen habe ich das Problem auch nicht, aber eine Bekannte von mir hatte Anfang des Jahres mit ihrem Neuzugang ein ähnliches PRoblem. Er hat das rohe Fleisch angewidert ausgespuckt.

    Hunde die nie was anderes als FeFu bekommen haben, müssen manchmal tatsächlich erst auf den Geschmack gebracht werden. Meine Bekannte hat dann sein gewohntes Dosenfutter gekauft und es mit gewolftem Fleisch vermischt und dann so nach und nach das Dosenfutter verringert. Heute frißt ihr Großer rohes Fleisch mit der gleichen Begeisterung wie ihre Hündin und schaut Dosenfutter mit der gleichen Verachtung an, wie früher rohes Fleisch.