Beiträge von Anij

    Ich habe mir jetzt zwar nicht den ganzen Thread von vorne durchgelesen, sonst steigt mir mein Cheffe noch auf's Dach :lol: , aber ich wollte mich doch gerne hierzu äußern.

    Zuerst mal Silky, ich finde die Aussage am Anfang ziemlich heftig, denn wie auch schon gesagt wurde, mit verantwortungsvollem Züchten beginnt der Tierschutz.

    Ich für meinen Teil habe seit Jahren Hunde aus dem Tierschutz/Tierheim und eigentlich immer gute Erfahrungen mit diesen Hunden gemacht.

    Mit Silky, meinem roten Cocker, ist der 5. Tierheimhund bei mir eingezogen und nach gut 1 1/2 Jahren mit ihm muß ich sagen, jederzeit wieder einen Cocker, aber nie mehr einen aus dem Tierheim. Velvet ist zwar ebenfalls ein 2nd-Hand-Hund, sie wurde allerdings von den Welpenkäufern mit 1 1/2 Jahren an den Züchter zurück gegeben und wurde so vom Trauma des Tierheims verschont. Was bei ihr auch deutlich zu merken ist. Übrigens gehört auch das für mich zu einem verantwortungsvollen Züchter, im Notfall die Welpen wieder zurück zunehmen, wenn so was wie bei Velvet eintritt, auch wenn es 1 1/2 Jahre nach der Abgabe ist.

    Durch Velvet habe ich mit ihrer Züchterin nähren Kontakt bekommen und inzwischen verbindet uns eine Freundschaft. Ich weiß schon heute, irgendwann in, hoffentlich, vielen, vielen Jahren, wenn meine 2 mal über die Regebogenbrücke gegangen sind, wird wieder ein Cocker bei mir einziehen und es wird ein Tango-Cocker sein, denn das Wesen von Velvet und auch ihrer Verwandten die ich bis jetzt kennenlernen durfte ist einfach nur klasse. Und wenn ich vielleicht ganz viel Glück habe, wird dieses Cockerlein auch meine Lieblingsfarben Goldzobel oder Black-and-Tan haben, wenn nicht, soll es mir auch recht sein.

    Menschen, die sich für einen Hund von einem verantwortungsvollen Züchter entscheiden als "keine Tierfreunde" zu bezeichnen, finde ich schon ein starkes Stück.

    Zitat

    Fischig riechen? Nö. Aber schwimmen gehen sie gern ;-)

    Pebbles
    Meinst Du das mit dem Schwimmen liegt daran?? Vielleicht sollte ich weniger Fisch füttern, dann sind meine nicht mehr so verrückt auf's Schwimmen :lol: :lol: :lol:

    Ich füttere auch meistens das Seelacksfilet vom Aldi/Netto. Mal ein bißchen Thunfisch. Angler hab' ich keine im Bekanntenkreis, wenn ich das hier so lese, muß ich fast sagen, leider. :freude:

    Zitat

    Grade fällt mir noch was ein - habe neulich auf ner Ausstellung so nen Wassernapf für unterwegs gesehen - das war ein Plastiknapf mit sehr stark nach innen gewölbten Oberkanten, also so dass nur noch ein Loch übrigbleibt wo der Hund die Schnauze durchstecken kann (Herrgott, wie soll ich das nur beschreiben? *g*). Angeblich schwappt da auch im Auto so gut wie nix raus.

    Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Teilen? Ich bin immer vorsichtig wenn mir soliche innovativen Neuerungen angepriesen werden ...

    LG,
    Ulli

    Yupp, so einen haben wir auch, das funktioniert wirklich. Mußt nur mal versuchen aus dem Topf das Wasser wieder heraus zubekommen, wenn Du ihn nur ausspülen wolltest. Da kommt man sich vor wie bei der versteckten Kamera. Der Rand ist, bei unserer Schüssel, aufgesteckt, so daß ausspülen und reinigen kein Problem ist, vorausgesetzt, man denkt daran ihn zu entfernen. Da sollte man drauf achten, kann man den Rand nicht entfernen hat mach echt Probleme, den Topf beim reinigen zu auszukippen.

    Übrigens sind die Schüsseln auch gut für die langohrigen Rassen, denn da bleiben die Ohren auch außen an der Schüssel

    Silky hat neben seinem normalen Camiro auch ein Norweger wie das auf dem 2. Foto. Ich finde die Norweger im Prinzip genauso okay, wie die anderen und habe für Silky deshalb 2 Sorten, weil der Chaot doch ab und an noch in der Leine liegt, als bekäme er Prämie dafür und ich denke dann, wenn er sich davon schon nicht abbringen läßt, dann verteile ich den Druck wenigstens ab und an mal anders, damit er sich keine Verspannungen anlacht.

    Was bei dem Geschirr, zumindest beim Cockerfell blöd war, war der oben in der Schlaufe bewegliche Ring für die Leine. Der scheuerte beim hin- und herlaufen von Silky über das Fell und hat innerhalb kürzester Zeit das Fell angegriffen. Man sah richtig auf dem Rücken den Bogen, wo der Ring immer hin- und herlief.
    Das lies sich aber abstellen, indem ich den Ring in der Mitte der großen Schlaufe einfach fixiert habe, ich habe das Band hinter dem Ring einfach zusammen genäht. Seitdem nimmt auch das Fell keinen Schaden mehr.

    Velvet wird so ein Geschirr allerdings nicht bekommen, denn erstens zieht sie so gut wie nie an der Leine und zweitens finde ich ein Norweger, welches ja ein Zuggeschirr ist, bei so einem kleinen zierlichen Hundefräulein wie Vel irgendwie albern. Dem Power-Silk nimmt man es ab, daß er auch mal was ziehen würde, aber bei Vel find ich das irgendwie blöd. Da sieht das normale Geschirr doch besser aus.

    Für das Futter Keramikschüsseln und für das Wasser cockerohrengerechte Wasserschüsseln (das sind hohe schmale Schüsseln, die verhindern, das die Ohrwatscheln beim Trinken im Wasser dümpeln und dann wie ein vollgesaugter Schwamm die Wohnung volltröpeln :freude: )