Beiträge von Anij

    Also das hab' ich noch nicht gehört, daß rohe Karotten schaden. Ich barfe meine Hunde seit über einem Jahr und sie bekommen regelmäßig Karotten, bis jetzt sind sie noch pumperlgesund. :roll:

    Zitat

    Hallo Schneck,

    also, ich würde dir einen englischen Cocker Spaniel empfehlen. Die sind zwar etwas aufwendiger in der Fell- und Ohrenpflege, aber die tollsten Familienhunde, die es gibt. Und soooooooooooo süüüüüüüüüüß :freude: !!!

    Wir haben einen und dieser ist völlig unkomplieziert. Ruhig im Wesen, anhänglich, lieb zu Kindern, Menschen und anderen Hunden, brav.... leicht zu erziehen und sehr gelehrig.... Ein Hund zum Knuddeln einfach... Bellfreudig ist unser ebenfalls nicht...

    Lg Agnes

    Also ich habe 2 engl. Cocker und bis auf das "Ruhig im Wesen" kann ich den Rest nur bestätigen. Meine sind in der Wohnung recht ruhig, aber draußen wahre Powerpakete. WEen man aber einen Hund sucht, mit dem man nicht so viel raus muß, ist ein Cocker eine schlechte Wahl. Die haben nämlich ganz schön Power. Sind übrigens auch tolle Hunde für Agility. :gut:

    Also wenn unsere beiden Cocker miteinander spielen, möchte ich tunlichst nicht die Finger dazwischen bekommen. Da wird kräftig in alles gebissen was hund so erwischt egal ob Pfoten, Ohren oder Hals. Die haben dabei jede Menge Spaß und können das ewig machen.

    Ich kann mich Yane nur anschließen, das meiste was im Parcour gelabbert wird, ist eher für den HF als für den Hund. Da ist weniger echt mehr.
    Wir haben höchsten ein "rüber" für A-Wand und Steg und ein "durch" für den Tunnel, falls ein Kommando wirklich mal sinnvoll wäre. Wichtig finde ich Slalom, für meinen Hund das Kommando, sich den Eingang zum Stangenwald selbst zu suchen und diesen konzentriert ab zuarbeiten. Ich habe festgestellt, daß Vel den Slalom am besten läuft, je selbstständiger sie einfädelt.
    Für den Kontaktzonenabgang gibt es bei uns noch das "steh", was man dann zu einem "ssssscccchhh", verschleifen kann. Der Hund nimmt, in Erwartung des Kommandos "steh" etwas Schwung raus und läuft nicht so sehr gGfahr, über die Kontaktzone zu springen. Hat sich bei uns bewährt.

    Und das "Voran" oder "Voraus" ist manchmal auch ganz nützlich. Aber auch hier genügt meistens die Körpersprache.

    Ein Cockermädel bekommt auch spitze Zähne, wenn es Obst/Gemüse-Pampe ohne Fleisch gibt. Mit einem ganz einfachen Trick konnte ich sie dann davon überzeugen, daß das doch gut schmeckt. Ein Schuß Lachsöl oder Dorschlebertran und schon frißt meine Maus als wäre es eine Portion reinen Fleisches.

    Meine Nasen bekommen übrigens nur 1-2 mal pro Woche Grünzeug und dann eben ihre Wochenration. Manchmal ersetze ich auch einfach eine Fleischportion die Woche durch Grünfutter. Wie gesagt, mit dem Fischöltrick, klappt das wunderbar. :gut:

    Zitat

    Bei uns hier kann man das bei Edeka kaufen in der Fleischtheke. Auch Zungen und so einen Krams, alles frisch. Liebe Grüße!

    Grünen Pansen?? Bei Edeka an der Fleischtheke??? Also das kann ich mir nur ganz schwer vorstellen. Höchsten wie oben schon angemerkt den gereinigten weißen Pansen.

    Ich bestelle Pansen und Blättermagen mit meinem anderen Futterfleisch im Internet beim Tierhotel. Der Pansen ist superfrisch und stinkt deshalb auch nicht sooo arg, also es ist absolut zu ertragen. Mit dem Pansen aus der TK-Theke im Tierfuttermarkt brauche ich meinen 2 nicht zu kommen und der hat auch einen wirklich deftigen Geruch.

    Der Vorgängerhund meiner beiden Cockernasen, mein Pudel Felix, war so ein ähnlicher Fall. Etwa ein halbes Jahr nachdem ich ihn hatte, stellte sich heraus, daß er an beiden Knien operiert werden mußte, weil die Kniescheiben sich bewegten und er unerträglich Schmerzen hatte. Da war nix zu machen, da mußte ich durch. Allerdings denke ich mal, daß bei mir das TH nix davon wußte, da er ein Fundhund war und sich die Symptome erst nach einiger Zeit zeigten. Ich vermute aber mal, daß er deswegen ausgesetzt worden ist. Ein neuer Hund ist sicher billiger gewesen, als die damals 1000 DM für die OP.

    Ich würde auf alle Fälle bei den TÄen fragen, ob die Möglichkeit einer Teilzahlung besteht. Ich glaube da gibt es schon Möglichkeiten. In Deinem FAll würde ich auch dem Verein mal gehörig die Meinung geigen und wenn möglich die Leute in die Pflicht nehmen.

    Das mit dem Herz ist vielleicht höchstens bei der OP ein bißchen heikel, aber sonst eigentlich kein so großes Problem. Ich hatte mal eine Hundedame, die mit ihrem Herzfehler und täglichen Tabletten 17 Jahre alt wurde.

    Ich schicke Dir einen dicken Trost- :knuddel: und drücke Dir die Daumen, daß alles wieder in Ordnung kommt.