Zitat
@ Pebbles:
2 % oder 3 % ist ein Unterschied von 50 % der Nahrungsmenge und damit erheblich. Wem es zu "lustig" ist, der sage einfach: Kleine Hunde 3 %, mittelgroße 2,5 %, große 3 %. Dann passt´s.
Wotan
Ja nee, is' klar. Wenigsten hatte ich heute Abend noch mal herzlich was zu lachen.

Sorry Wotan, aber dem Hundefutter mit Hochrechnung und Wurzel zu leibe zu rücken, ist ja doch echt absurd.
Ich habe 2 Cockerspaniel. Mein Rüde (4 Jahre alt, 15 kg schwer, rank und schlank, betreibt keinen Hundesport) faßt locker 3%, ohne auch nur ein Gramm zu zunehmen. Meine Hündin (knapp 3 Jahre alt, 13 kg schwer, leider 1 kg zu viel, aktiver Agility-Hund) nimmt mit 2% zu und bekommt im Moment etwas über 1,2% ihres Idealgewichtes (das mußte ich jetzt erst mal ausrechnen
).
Bei einer Aussage muß ich Dir recht geben, bei dem Titel zu dem Fred, 2% sind tatsächlich ungenau, aber nicht weil man hier ein mathematischen Highlight drauß machen sollte, sondern weil jeder Hund ein Futter sehr individuell verwertet. Was der eine ohne mit der Wimper zu zucken weg steckt, ist für den anderen schon beim hinschauen Hüftgold. Irgend menschlich, oder?? 
Aber bei Deinem Wissen über Hunde und Deiner Erfahrung weißt Du das ja selbst sicher ganz genau. 