Beiträge von Anij

    Zitat

    Hallo Wotan, als mein Hund das gelesen hat, hat er schon seeeehhhr gefährlich geknurrt. Gut, dass Du nicht in der Nähe warst :D

    Meine Hunden wären von dieser Aussage auch nicht wirklich begeistert, fressen sie doch mit allergrößter Vorliebe Geflügel und auch Fisch.

    Warum ausgerechnet Geflügel für Hunde nicht geeignet sein soll, ist mir eh schleierhaft, gerade meine Cockerspaniel, die schon von ihren uralten züchterichen Anlagen eine ausgesprochene Vorliebe für Vögel haben, ziehen in der Tat auch beim Fressen Geflügel jedem anderen Fleisch bei weitem vor.

    Also ich kann jetzt nur für die Gegend Gardasee/Ledrosee sprechen. Wir waren vor 2 Jahren mit unserem Cocker dort und haben nur gute Erfahrungen gemacht. Zumindest mit einem Cocker wird man überall freundlichst aufgenommen und wir haben es nicht einmal erlebt, daß irgendjemand sich am Hund gestört hätte.

    Okay das Schwimmen ist für den Hund am Gardasee nicht so einfach, dafür konnte unsere Wasserratte am Ledrosee seinem Hobby frönen, bis ihm Schwimmhäute gewachsen sind.

    Aufgrund dieser Erfahrung werden wir in einer Woche mit inzwischen 2 Cockernasen wieder dahin fahren. Schon das Buchen der Ferienwohnung war kein Problem, wir haben sogar RAbatt bekommen, so daß einer unserer Hund umsonst wohnt (sonst 20 EUR pro Hund und Woche).

    Sicherheitshalber hatten wir beim letzten Mal und haben wir auch dieses Mal für jeden einen Maulkorb im Gepäck, aber ich gehe mal davon aus, daß wir diese, genau wie letztes Mal, nicht brauchen werden.

    Ich denke mal, wie immer in Italien, wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird und wenn man sich ordentlich benimmt und die Hunde nicht unangenehm auffallen, hat man einen schönen URlaub.

    Zitat


    @ Pebbles:
    2 % oder 3 % ist ein Unterschied von 50 % der Nahrungsmenge und damit erheblich. Wem es zu "lustig" ist, der sage einfach: Kleine Hunde 3 %, mittelgroße 2,5 %, große 3 %. Dann passt´s.

    Wotan

    Ja nee, is' klar. Wenigsten hatte ich heute Abend noch mal herzlich was zu lachen. :lachtot: :lachtot:

    Sorry Wotan, aber dem Hundefutter mit Hochrechnung und Wurzel zu leibe zu rücken, ist ja doch echt absurd.

    Ich habe 2 Cockerspaniel. Mein Rüde (4 Jahre alt, 15 kg schwer, rank und schlank, betreibt keinen Hundesport) faßt locker 3%, ohne auch nur ein Gramm zu zunehmen. Meine Hündin (knapp 3 Jahre alt, 13 kg schwer, leider 1 kg zu viel, aktiver Agility-Hund) nimmt mit 2% zu und bekommt im Moment etwas über 1,2% ihres Idealgewichtes (das mußte ich jetzt erst mal ausrechnen :lachtot: ).

    Bei einer Aussage muß ich Dir recht geben, bei dem Titel zu dem Fred, 2% sind tatsächlich ungenau, aber nicht weil man hier ein mathematischen Highlight drauß machen sollte, sondern weil jeder Hund ein Futter sehr individuell verwertet. Was der eine ohne mit der Wimper zu zucken weg steckt, ist für den anderen schon beim hinschauen Hüftgold. Irgend menschlich, oder?? :D

    Aber bei Deinem Wissen über Hunde und Deiner Erfahrung weißt Du das ja selbst sicher ganz genau. :D

    Wir füttern einmal am Tag und haben keine feste Fütterungszeiten. Für unsere Hunde kein Problem, sie sind es nicht anders gewohnt und fressen, wenn es was gibt.

    Ich barfe. Ab und zu gibt es auch mal TroFu, meine Hunde lieben es, auch mal "Fastfood" zu bekommen, aber am nächsten tag muß dann wieder was ordentliches in der Schüssel sein. :D

    coventgarden
    Sag mal wie groß ist den Dein "Welpe", daß Du Angst haben muß, er verschluckt einen Putenhals am Stück?? Oder kann es sein, daß Du ihm einen Hühnerhals gefüttert hast?? Die Putenhälse, die ich immer kaufe haben zwischen 300 + 500 gr. also nix was ein Hund grad mal so verschlucken könnte.

    Meine haben Decken, auf denen Sie Knochen und große Fleischstücke fressen (wir haben leider keinen Balkon). Mit ein bißchen Übung wissen sie sehr schnell, daß Hund auf der Decke zu bleiben hat beim Fressen. Gewolftes gibt es aus dem Napf.

    Bei uns ist es so. Ich arbeite und habe einen normalen 8 Std. Tag, mein Freund ist selbstständig und ist 2 Tage die Woche zuhause und 3 Tage die Woche ganztägig bei Kunden. In diesen 3 Tagen ist Velvet ein Stockwerk tiefer bei meiner Mutter und läßt es sich dort gut gehen. Unser Silky hasst es, wenn er zu meiner Mutter runter soll (die beiden haben einfach keinen Draht zueinander). Er zieht es vor tagsüber in "seiner" Wohnung zu bleiben und weigert sich auch strikt mit meiner Mutter und Velvet Gassi zu gehen.

    Er hat sich inzwischen wohl daran gewöhnt, daß er die 3 Tage alleine ist und kommt damit gut zurecht und findet es auch in Ordnung so, denn er könnte ja die Tage in Gesellschaft verbringen, wenn er denn wollte.

    Sicher ist es nicht ideal, wenn ein Hund tagsüber alleine ist, aber ich denke, wenn der Hund daran gewöhnt ist und das scheint er ja zu sein, sollte das eigentlich kein PRoblem sein.