Beiträge von Anij

    Keine Frage, die Ohren auf Durchzug hatte sicher jeder mal.

    Aber bitte, was machen die HH wie ich zB. deren Hund es einfach nicht duldet und erträgt, wenn ein anderer Hund zu ihm Kontakt sucht und die ihren Hund eben angeleint lassen müssen??? Was kann ich mehr tun, als Bogenschlagen, darum bitten den Hund anzuleinen/abzurufen/wegzuholen?? Und die dann den Spruch, "Meiner tut nix!" um die Ohren gehauen bekommen.

    Kommt es dann mal zu einer Rauferei (wohlgemerkt Silky warnt vorher, ist dann aber gnadenlos, wenn das Gegenüber nicht schleunigst Land gewinnt), dann ist meiner der Raufer und es kommen Sprüche wie "Ach das hätte ich nie gedacht, ist doch ein süßer Cocker!!"" :kopfwand: :kopfwand: :x

    Boah, dann fahre ich auch schon mal aus der Haut und werde richtig böse. Weil es mich inzwischen echt ankotzt.

    Bei uns auf dem HuPla wissen alle 2- und 4-Beiner, den Roten lassen wir einfach in Ruhe, ohne das es je zu einer Rauferei gekommen wäre. Ich kann Silky ohne Probleme dorthin mitnehmen, denn alle respektieren es, daß er keinen Kontakt möchte.
    Warum können die 2- und 4-Beiner in freier Wildbahn das nicht auch mal einfach machen und uns so ein wenig Streß ersparen??

    Ich kann mich den anderen nur uneingeschränkt anschließen. Mit einem TH-geschädigten Cocker, der leider online bleiben muß, weil er sonst jagen geht und der an der Leine nicht mit anderen Hunden verträglich ist, sind mir solche HH, die darauf vertrauen, die machen das unter sich aus, auch ein Graus.

    Wenn meiner sich dann belästigt fühlt und austickt und evtl. meine Hündin
    "ihrem" Silky auch noch hilfreich beispringt, ist die Schreierei dann groß und wir sind dran schuld. Obwohl ich absichtlich und demonstrativ große Bogen schlage, um solche Begegnungen zu vermeiden und immer sage, daß mein Roter solche Kontakte NICHT wünscht. Was bekomme ich oft zur Antwort: "Ach meiner macht doch nix!"

    Na super, aber Meiner. Also ich kann da schon ziemlich heftig werden bei solchen Begegnungen, denn ich hab' das echt Oberkante Unterlippe.

    Also ich sag's mal so, Karrotten wird schon eine Wirkung nachgesagt, die Parasitenbefall verhindern soll. Ob das aber wissenschaftlich bewiesen ist? Keine Ahnung!!

    Grundsätzlich bin ich persönlich eh ein Gegner von provilaktischer Entwurmung. Ich sammele 2 x im Jahr über 3 Tage den etwas Kot von meinen Hunden ein und bringe ihn zur Untersuchung zum TA.
    Das halte ich allerdings schon seit unzähligen Jahren so, auch zu den Zeiten, als ich noch TroFu gefüttert habe. Und es ist schon so lange her, daß ich einem Hund eine Wurmkur verpassen mußte, daß ich gar nicht mehr genau sagen könnte, wann das war.

    Zum Barfen würde ich sagen, wenn Du unter der Woche eh TroFu fütterst, brauchst Du am WE nur Fleisch zu füttern, denn dann hat Dein Hund wirklich Getreide und Sonstiges Zeugs mehr als genug. Da kannst Du Dir an den restl. 2 Tagen die Mühe mit dem pürrieren sparen.

    Und für deinen Männe, wenn Du magst, laß ihn doch mal auf den folgenden beiden HP's etwas stöbern und zum Thema Barf lesen. Das ist dort recht verständlich ein bißchen beschrieben und vielleicht ändert er ja dann seine Meinung. :D Viel Glück.

    http://www.klassehunde.de/
    http://www.collie-maya.de/

    Übrigens habe ich gerade vor Kurzem festgestellt, daß es für das Verhältnis zwischen Herrchen und Hund viel wichtiger zu sein scheint, daß beide regelmäßig zusammen ohne mich Gassi gehen, als all die üblichen Dinger wie Füttern und Co.

    Seit die Beiden morgens alleine ihre Runde drehen (Velvet ist zwar auch dabei, aber die zählt wohl irgendwie nicht :roll: ), sind sie ein Herz und eine Seele. Ich habe den Verdacht, daß ist so eine Männergeschichte, alla, wir die Männer gehen zusammen auf die Jagd und Frauchen wartet zuhause auf uns. :D

    Ich kann zwar jetzt zu den PRT nicht so viel sagen, zumal ich eh kein großer Terrier-Fan bin, aber ich habe auch so einen 2nd-Hand-Hund vom Züchter.

    Velvet kam mit 17 Monaten zurück zur Züchterin von der aus sie dann zu uns kam und ich kann nur sagen, ich habe es nicht eine Sekunde bereut. Ich würde so einen Hund zu jeder Zeit wieder nehmen. Eine Arbeitskollegin von mir hat einen Halbbruder von Velvet, der ebenfalls ein Scheidungsopfer ist, im Alter von 2 Jahren übernommen und auch sie würde ihren Armani nicht mehr missen wollen.

    Also Silky hat das so locker weg gesteckt, daß ich total erstaunt war. Er war am gleichen Tag Abends eigentlich schon wieder fit und am nächsten Tag hat man ihm nichts mehr angemerkt.

    Aber ich denke mal, da ist jeder Hund eben anders. Mein Roter gehört eh nicht zu der Sorte die sich hängen lassen, leider muß ich manchmal sagen, denn man muß bei ihm schon sehr genau aufpassen um mitzubekommen, daß er schmerzen hat.

    Ja genau, fresen war bei uns auch kein Problem, aber wenn mein Roter wirklich nicht fressen wollte, würde ich mir tierische Sorgen machen, aber das gilt nur für uns, denn Silky's 2. Vorname ist Staubsauger :D

    Bei uns war's wie bei GemmaBaby, immerhin habe ich 5 Tage durchgehalten und bin dann mit Vollbarf eingestiegen. :D

    Wenn Dir Dein Hund so deutlich zeigt, was er von TroFu hält, ist das doch echt ein Wink mit dem Zaunpfahl.

    Meine Cockernasen verschmähen übrigens mal eine TroFu-Mahlzeit zwischen drin nicht, sie findes es ehr lustig auch mal so was zu futtern. Als ich allerdings im Italien-Urlaub für 2 Wochen auf TroFu umgestiegen bin, sagte ausgerechnet mein roter Allesfresser nach 10 Tage, "nu langt es mit dem Fertigfraß, ich will mal wieder was gescheites in die Schüssel. !". Die letzten 4 Tage haben wir dann mit Hühnerschenkeln aus dem Supermarkt überbrückt und die Langohren waren sichtlich glücklich darüber. :D :D