Beiträge von Anij

    Wir hatten früher eine Plastikbox, die aber mein Roter leider bestreikt hat, er hat sich einfach unwohl drin gefühlt (hier ein Bild, ist leider zu groß zum direkt einstellen).

    Jetzt haben wir 2 Nylonboxen im Auto, die sitzen stramm drin und sind noch mal gesichert. BILD.

    Der ganze Dreck bleibt in der Box, denn die Hund hopsen direkt in die Box rein. Sehr zu empfehlen sind, zum Schutz des Autos und der Stoßstange, diese Rollmatten (wenn Du auf dem 2. Bild genau hinschaust, siehst Du die schwarze Matte vor den Boxen liegen, ich hab leider kein Bild, auf dem sie ausgerollt ist). Diese Matte ist rechts und links befestigt und kann einfach mit einem Handgriff ausgerollt werden. Bei nichtgebrauch wird sie zusammengerollt einfach vor der Box gelagert. Dadurch gibt es kein Zerkratzen der Stoßstange und des Lackes von Hundekrallen und die fangen auch schon etwas Dreck auf.

    Zu kaufen gibt es die Matte bei Schecker. Einfach als Suchbegriff "Stoßstangenschutz" eingeben. Die Matte kostet 24,95 EUR.

    Liest sich so, als wäre ihm sein Geschirr "unbequem". Aber ich habe hier auch so einen Fall, mein Roter liebt sein Geschirr und springt fast von alleine hinein, meine Schwarze läßt sich immer feiern und man merkt ihr an, daß sie es nicht anziehen mag (wobei sie auch immer etwas Theater beim Halsband macht, Mädels :kopfwand: ), aber sobald sie es an hat, ist es okay. Paßgenau sind bei mir beide, aber ich denke mal, es gibt vielleicht Hunde, die das Geschirr einfach stört.

    Wenn das Geschirr bei Dir unverzichtbar ist, dann würde ich es ihm zB. auch mal beim Füttern anziehen oder beim Spielen oder auch sonst in Situationen, die sehr positiv besetzt sind.

    Italien war auch unsere URlaubsziel, deswegen das Dosenfutter. Ich würde aber unbedingt auf gute Qualität beim Dosenfutter achten. Wie gesagt, ich finde Terra Canis klasse. Auch bei Lunderland gibt es gute Dosen, in denen einfach nur Fleisch ist. Die haben allerdings für uns so blöde Abmessungen (300 gr. ist zu klein und 800 entschieden zu groß), daß wir uns für Terra Canis entschieden haben.

    Ah ja, jetzt seh' ich es (mußte erst mal die Sicherheitsstufe vom Excel runtersetzen, das hat die Makros ausgeschaltet ;) )

    Ich muß aber zugeben, ich bin eh kein so großer Fan von solchen Plänen. Ich bin eher dafür eine Art Futtertagebuch zu führen, dann behält man den Überblick wegen der Abwechslung, bekommt ein Gefühl dafür, was man wie füttern kann und für den Fall der Fälle, indem man vielleicht das Füttern jemandem anderen mal überlassen muß, hat man gleich einen Plan für den Aushilfsfütterer zur Hand, der den eigenen Einkaufsmöglichkeiten und -gepflogenheiten mehr entspricht.

    Zitat

    hi,
    bin zwar kein profi - hab aber nen plan ;)

    adamsfun.de
    da kannst du ihn als superklasse excel-tab. runterladen.

    lg
    vincisa

    Hmmm, ein Futterplan ganz ohne Pansen, also der hätte meine Gnade nicht und die meiner Hunde sicher auch nicht. :D

    Also ich füttere als Leckerli Fertigleckerli oder auch mal TroFu. Ach Gott, ich geh' ja auch mal gerne zum Mäces auf 'nen Cheseburger :D

    Im Urlaub habe ich mir letztes Jahr mit Terra Canis geholfen, einem sehr, sehr guten Dosenfutter und TroFu (weil ich nicht so viele Dosen mitschleppen wollte). Mein Roter hat allerdings nach 10 Tagen den TroFu-Streik ausgerufen (wohlgemerkt ein Cocker der mit 2. Vornamen Staubsauger heißt :D ), also habe ich dann für die letzten 4 Tage etwas improvisiert und Hühnerflügelchen gekauft.

    Terra Canis werde ich auf alle Fälle dieses Jahr wieder mit in Urlaub nehmen. Ob jetzt nur oder mit TroFu Ergänzung, das weiß ich noch nicht genau.