Genau Silvia, da gebe ich Dir 100% Recht. Die Menschen sind in den Teams wirklich manchmal echt eine Plage, die Hunde, vor allem wenn sie mal gemerkt haben, wieviel Spaß Agility macht, können sich oft viel eher am Riemen reißen und einfügen.
Beiträge von Anij
-
-
Am letzten Samstag waren Vel und ich mal wieder auf einem Turnier.
Leider habe ich mir am Tag vor dem Turnier beim Abendspaziergang mit den Cockern den rechten Fuß verknackst. Als ich dann am Turniertag um 7:00 Uhr morgens mit ordentlich verbundener Haxe und leicht humpelnd in Wiesbaden angekommen bin, dachte ich, das gibt heute ein Desaster. Der Platz steinhart, weil klar, es hat ja schon eine ganze Weile nicht mehr geregnet, schön mit Buckeln und Löchern ausgestattet. Als wir dann den Parcours abgegangen sind, habe ich wirklich kurz mit dem Gedanken gespielt, nicht zu starten, ich dachte echt, das kriegst Du nicht gebacken.
Na ja, wie die Sportler halt so sind, was uns nicht umbringt macht uns nur noch härter, wir sind dann doch gestartet. Der Parcours war schön und wirklich nicht schwer, da sind wir im Training schon andere Hämmer gelaufen. Tja und was soll ich sagen, wir starten, wir laufen, wir kommen mit 0 Fehler ins Ziel, haben den 3. Platz (2 Teams waren 10 bzw. 5 sec. schneller als wir) und somit unsere erste Quali in der Tasche (zur Info für die Nicht-Agi-Leute, man braucht 3 Null-Fehlerläufe platziert unter den 1. Drei oder 5 Null-Fehlerläufe unplatziert, um in die nächste Klasse, bei uns also A2, aufzusteigen). Ich hab' mich total gefreut, denn endlich mal einen Nuller und den auch platziert. Mein Fuß hat auch durchgehalten, wenn ich laufe bin ich so auf Vel und den Parcours konzentriert, dass ich noch nicht mal sagen könnte, ob er weh getan hat oder nicht, nachher hat's ein bisschen gezwickt, aber mit der Gelenkkreuzbinde ging es ganz gut, da der Fuß da Halt hat.
Dann kam Mittags der Jumping. Der hatte es schon ein bisschen in sich. Eine Stelle war schon etwas kniffelig. Wir also gestartet und dann hab' ich leider vor dem Slalom einen kleinen Fehler gemacht und zu spät gewechselt. Ich bin Vel damit ein in den Füßen rumgelaufen, was zur Folge hatte, dass sie den Slalomeingang nicht auf Anhieb erwischt hat. Okay, ein Fehler, damit können wir leben. Weiter dann zu der kniffeligen Stelle, wie immer war die kein Problem, die Stellen, wo ich immer denke "ohh hoffentlich geht das gut!" funktionieren immer. Der Lohn, ein 2. Platz im Jumping.
Ich war sooo stolz auf meine kleine schwarze Maus, denn sie ist wirklich schön gelaufen und hat die Platzierungen und das Quali wirklich verdient.
-
Jaaa
solche Seminare sind immer gut dafür, Leute aus dem Agi-Sport kennenzulernen. Schau Dir das Training mal an, nimm' auch mal Deinen Hund mit, damit er sich das mal anschauen kann. Normalerweise darf mal auch mal ein Probetraining machen, bei dem man gut feststellen kann, ob die Chemie stimmt.
-
Ich kaufe das GEflügel immer beim Frischfleisch-Express Dort bestehen die Hühnerhälse nicht nur aus dem kleinen Mittelteil, sondern haben oben und unten noch ordentlich was dran, so daß die einzelnen Hühnerhälse wesentlich größer sind, als normal üblich. Ich habe nämlich auch so einen Hühnerhälse-braucht-man-nicht-kauen-Exemplar zuhause. Da könnte ich manchmal verrückt werden. :kopfwand:
Ansonsten schließe ich mich den anderen an, starte lieber mit Hühnerflügeln, damit Dein Hund lernen kann, Knochen richtig zu kauen. Je nachdem wie groß Dein Hund ist, wären vielleicht auch Putenhälse eine Alternative.
Salmonellen sind für einen gesunden Hund keine Gefahr, sie würden sonst diese getrockneten Kauartikel wie Schweineohren und Co. nicht überleben, die bekannterweise, Salmonellenmutterschiffe sind. Die Magensäure eines gesunden Hundes wird mit jeder Salmonelle fertig und wenn doch mal eine überlebt, hat sie in dem verhältnismäßig kurzen Darm kaum eine Chance Schaden anzurichten.
-
Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Man tut seinem Hund nichts gutes damit, wenn man ohne größere Vorkenntnisse und ohne Anleitung trainiert.
Wir haben in unserer Anfängergruppe auch einen Boxer und einen BC-Mix, die noch manchmal etwas über die Stränge schlagen. Aber wir tragen diesen Hunden Rechnung und solange sie damit den Trainingsbetrieb nicht total stören und Streit anfangen, ist das auch okay.
Ich würde mich schon mal nach einem Verein umschauen. Guck Dir ruhig mehrere an, wenn Du bei Dir die Auswahl hast, schau Dir an, wie das Training gemacht wird, wie mit Mensch und Hund umgegangen wird usw. Auf alle Fälle wünsche ich viel Spaß, denn das ist Agility auf alle Fälle.
-
Geflügel in Bio-Qualität gibt es beim Frischfleisch-Express (da können die Hühner sogar noch Steinchen picken
) . Gute Fleischqualität und super Auswahl, aber leider keine Bio-Fleisch hat das Tierhotel
-
Zitat
Mein Freund ist allerdings total dagegen. Er glaubt, dass Jack dadurch vernachlässigt werden würde (was ich nicht glaube) und er findet, wir haben für Jack schon viel zu wenig Zeit.Auch mein Freund war am Anfang gegen einen zweiten Hund, aber Vel hat "Ihr" Herrchen mit ihrem Cockercharme schnell um die kleine Pfote gewickelt. Inzwischen hat er gemerkt, daß das mehr an Arbeit (2 langhaarige Hunde machen schon mehr Mühe als einer), auf der anderen Seite dadurch ausgeglichen werden, daß die Hunde sich auch miteinander beschäftigen.
Velvet ist tagsüber, wenn wir arbeiten, auch ein Stockwerk tiefer bei meiner Mutter, Silky möchte das nicht, er hat nicht so einen DRaht zu ihr und bleibt, völlig freiwillig, lieber in seiner Wohnung oben und wartet, bis wir wieder heim kommen. Vel liebt meine Mutter und geht auch am WE, wenn wir da sind, tagsüber mal ein Stündchen runter zu Mutti kuscheln.
Für sie gehören einfach alle zur Familie.
Ich drücke Dir die Daumen, daß sich Dein Freund vielleicht doch noch überzeugen läßt, daß es nur ein gibt, was schöner ist als ein Hund, nämlich mind. zwei Hunde.
-
Zitat
Also ich würde das nächste Mal auf jeden Fall zwei unterschiedliche ...hmmm... Typen (?) von Hunden holen.
Ich merke jetzt doch, dass zwei Jagdhunde in etwa denselbem Alter sehr anstrengend sind und sich vor Allen Dingen gegenseitig hochschaukeln.
Als wir nur Charly und Thunder hatten war es doch wesentlich einfacher. Da Charly viel Ruhe von Thunder "mit genommen" hat.Das kann ich absolut verstehen. Als wir vor 2 Jahren vor der Entscheidung Zweithund standen, war mein spontaner Entschluß, aber keinen Cocker mehr, einen 2. Silky mit ausgeprägtem Jagdtrieb und überdrehtem Kopf, wollte ich mir auf keinen Fall antun. Meine Vorstellung war ein Pudel (der Vorgänger meiner Cocker war ein Pudel). Doch dann erfuhr ich von Vel's Schicksal, daß sie von ihren Welpenkäufern mit 17 Monaten an die Züchterin zurück gegeben wurde. Wir haben uns Velvet angeschaut und es war sehr schnell klar, daß sie zwar ein typischer Cocker ist, aber vom Wesen her völlig anders als Silky, ausgeglichen, selbstbewußt und einfach nur lieb von der Nase bis zur Schwanzspitze.
Die Cocker untereinander verstehen sich supergut, da Ccker ja, anderen Hunderassen gegenüber durch ihr weiches Fell, die Hängeohren und Silky noch dazu durch seinen kupierten Schwanz, anderen Rassen gegenüber ja doch leicht "sprachbehindert" sind und nicht selten mißverstanden werden. Velvet spielt gerne auch mal mit anderen Hunden, Silky hat mit anderen Hunden in der Regel keinen Vertrag, ganz selten mal, daß er sich auf ein Spiel einläßt. Meine 2 verstehen sich, wie gesagt super gut miteinander, und lassen auch im Alltag nichts auf den anderen kommen, Einer für alle, alle für einen sozusagen.
-
Mein erster 2. Hund damals vor über 20 Jahren war einfach ein Notfall, der ein zuhause suchte und ich habe es nie bereut.
Auch unser Silky hat vom Zweithund Velvet, die vor 2 Jahren hier eingezogen ist nur profitiert. Ihre ruhige ausgeglichene Art, ihr Selbstbewußtsein, ihre Liebe zu Menschen, all das hat dem Roten, der bedingt durch seine Jugend Menschen gegenüber sehr mißtrauisch ist bis hin zum Angstbeißen, sehr geholfen bei der Bewältigung des Alltags.
Und ganz nebenbei hat Velvet auch uns geholfen mit Silky besser umzugehen. Sie zu beobachten, wie sie mit seinen Spinnereien umgeht, ist und war immer ein gutes Beispiel für uns Menschen.
Auch wenn das Leben mit 2 Hunden manchmal schon etwas anstrenged ist, ich würde es immer wieder machen, denn auch wenn wir Menschen gute Sozialpartner für unsere Hunde sind, so gibt es doch Sachen zwischen den Hunden, da können wir Menschen nicht mithalten. Wenn meine 2 durch die Wohnung toben und miteinander spielen, dann weiß ich, daß das etwas ist, was so und in der Art und Weise Hunde nur untereinander können.
-
ich habe schon einige Halsbänder bei Caddywear bestellt und bin sehr zufrieden mit den halsbändern.