Beiträge von Anij

    ist wahrscheinlich wie überall im Leben, es gibt solche und solche. Bei 5 Hunden aus dem TH bzw. TS haben wir auch schon alle Varianten erlebt. Es gibt hier bei uns Orgas und THe, zu denen wir nicht mehr gehen würden und auch wenn bei unserem Roten eigentlich alles ganz gut lief, haben wir doch eigentlich Glück gehabt ihn zu bekommen, denn wir wohnen in einem Haus mit GArten und, auch wenn wir beide berufstätig sind, lebt meine Mutter noch mit ihm Haus und zu ihr können die Hunde tagsüber.

    DUmm nur, daß unser Roter auf diesen Service gerne verzichtet und lieber in "seiner" Wohnung, auf "seiner" Couch auf seine FAmilie wartet (wohlgemerkt, er hat jederzeit Gelegenheit zu meiner Mutter und Velvet runter zu gehen).

    Hier ist es sicher wie überall, es gibt freundliche, kompetente, realistische MEnschen genauso wie überhebliche, unfreundliche, spinnerte. Schade halt, wenn man an die letzteren gerät und so einen schlechten Eindruck bekommt.

    Also ich würde lieber Eierschalen nehmen, denn mit dem Algenkalk haben manche Hunde Probleme, zumal er auch belastet sein kann. Außerdem, warum teuren Algenkalk kaufen, wenn man umsonst Eierschalen hat. Bei mir ist es so, daß meine Mutter und sogar meine Nachbarin die Eierschalen für mich aufhebt. So habe ich immer reichlich Vorrat.

    Ich pulverisiere die Eierschalen immer in einem Steinmörser. Das geht eigentlich ganz gut und recht flott.

    Meine Nasen bekommen jeden 2. Tag eine Mahlzeit mit Knochen und nur dann Eierschale, wenn mir mal die Knochenmahlzeiten im TKler aus gehen.

    Da stellt sich mir die Frage, was ist den typisch??? Wenn ich die Rassebeschreibungen für Cockerspaniel lese

    Zitat

    Der Cocker Spaniel ist ein gutmütiger und sanfter Hund mit einem freundlichen Wesen. Unerschrocken in unwegsamen Dickicht, dabei sehr ausdauernd und unermüdlich. Er bellt wenig und ist folgsam und leichtführig. Der sensible Hund, muß mit viel Liebe erzogen werden.

    da erkenne ich meine Beiden absolut drin und doch sind Beide so unterschiedlich, wie 2 Hunde einer Rasse nur sein können. Und das sowohl vom Äußeren (der Rote ist eher der ursprüngliche große und kräftige Cockertyp, wie er von 20-30 Jahren noch üblich war, die Schwarze ehrr der zierliche, aber nicht weniger robuste Typ, wie er heute eher üblich ist), als auch vom Wesen her (der Rote wurde als 5 Wochen alter WElpe als Urlaubssouvenier aus Spanien mitgebracht und hatte insgesamt keine so prickelnde Jugend, das Schlimmste was die Schwarze je erlebt hat, war, daß sie von den Vorbesitzern zur Züchterin zurück gebracht wurde, ansonsten hatte sie wohl eine schöne, ausgeglichene Jugend und nie wirklich Schlimmes erlebt).

    Ich denke dieses typisch diese Rasse und typische jene Rasse, ist eher ein Grundgerüst, daß gefüllt mit den Erfahrungen des Aufwachsens und des Lebens dann den individuellen Hundecharakter aus macht. Unseren Buben haben die Erfahrungen mißtrauisch gemacht und zum Eigenbrötler werden lassen, der nur seiner Familie gegenüber sein wahres Cockerwesen zeigt, während unser Mädel doch aufgeschlossener ist und auf Menschen, wenn auch nach anfänglichem Zögern, zugeht. Beide verhalten sich in den jeweiligen Situationen, dann aber absolut cockertypisch

    Bei meiner Versicherung gibt es kompl. KV incl. OP-Vers. und nur OP-Vers. Die kompl. KV beläuft sich aber auf an die 50 EUR pro Monat und Hund und was sie abdeckt ist jetzt nicht so der Brüller, deswegen fand ich damals die OP-Vers. (bei meiner ist übrigens nur eine Kastra-OP ausgeschlossen) und dann zusätzlich was auf's Sparbuch besser. Hat sich bei meinen Ohren- und Augenempfindlichen Cockern in den letzten 3 Jahren gut bewährt.

    Es gibt die Vers. mit einfachem, 2-fachem und auch 3-fachem Satz. Bei uns war das ein Kombipaket mit einer Haftpflicht, so daß die OP-Vers. mit dem 2-fachem Satz 10 EUR pro Hund und Monat kostet. Ich glaube ohne Haftpflicht gibt es das inzwischen nicht mehr, aber die Haftpflicht-Konditionen sind dort auch sehr gut, von daher.

    Zitat

    Um Gottes Willen danach frag ich sie lieber nicht. Ich glaub sie wüsste es eh nicht, weil sie sich noch nie richtig mit dem Thema auseinander gesetzt hat.

    Genau das ist der Punkt der mich immer so fuchst, sich mit dem Thema nie auseinandersetzen, sprich eigentlich keine Ahnung haben und dann schlaue Reden schwingen. Ich finde das so was von schade.

    Laß Dich nicht verunsichern und stell die Ohren (wie schon empfohlen) auf Durchzug.

    Außer den üblichen Zusätzen wie Öl und ab und an mal Eierschale, wenn keine Knochen mehr da sind, gibt es bei uns nur noch Hagebuttenpulver (im Winter wegen dem Vitamin C) und Grünlippenmuschelpulver.

    Die Aussage Deiner Ärtzin halte ich auch für Quatsch, denn wie hält sich den bitte die Fauna dieser Welt fit, ohne direkt um's Eck eine TA zu haben. :irre:

    Ich hab' jetzt gar nicht abgestimmt, weil ich eine OP-Kostenversicherung und ein Sparbuch habe. Hintergrund ist der, daß bei einer OP die Kosten wirklich explosionsartig sind. Heute sind ja wirklich 500-1000 Euro nix mehr, wenn er Hund mal unters Messer muß.

    Daher habe ich für meine Nasen eine OP-Kosten-Versicherung bis zum doppelten Satz für 10 Euro pro Hund und Monat und zusätzlich für alle anderen Hundewehwehchen kommen noch mal 50 EUR im Monat auf ein Sparbuch. So denke ich, sind wir für die Meisten Eventualitäten gerüstet, wobei ich natürlich hoffe, die OP-Vers. nie zu benötigen.

    Nachdem das Frontline bei uns im letzten Jahr in etwa die gleiche Wirkung hatte, als hätte ich den Hunden Wasser ins Genick geträuffelt. Wir haben dann, auch im Hinblick auf den geplanten Urlaub in Italien, Scalibor-Halsbänder genommen und waren so zufrieden, daß meine Nasen auch in diesem Jahr wieder Scalibor tragen.

    In D bekommt man die Halsbänder nur beim TA, also dort einfach mal fragen.