Beiträge von Anij

    Die HP ist doch gut gelungen. Ein bißchen bunt, aber es können ja nicht alle Seiten gleich aussehen, wäre langweilig. Nur den Button Rassebild würde ich vielleicht mit ss und nicht mit ß schreiben. Ich bin zwar auch ein Anhänger vom ß und bin nicht bereit, mir etwas, was ich als Kind so mühsam gelernt habe, wegnehmen zu lassen, aber Rasse schreibt man auch nach der alten Rechtschreibung mit ss (hätte Dir gerne eine PN geschrieben, geht aber leider nicht :flower: )


    Aber wie gesagt, die Seite ist gut gelungen und wirklich gut zu lesen und anzusehen. :gut:

    Genau, in diesem Fall kauft man dort direkt bei der Herstellerin. Die Beratung war sehr nett und kompetent, die Lieferung kam ruckzuck, obwohl das Geschirr ja erst angefertigt wurde und ich war absolut zufrieden. Das ist eine ebayerin die man wirklich ohne Einschränkung empfehlen kann.


    Das mit dem klimpern ist schon war, aber ich sehe es so, daß ich weis wo mein Hund ist, auch wenn ich ihn gerade nicht sehe. Den Hund scheint es nicht zu stören, wenn es aber den Mensch selbst stört, ist natürlich die aufgestickte Nr. die bessere Lösung.


    Auf alle Fälle wünsche ich viel Spaß beim Einkauf :winken: :winken:

    Andrea
    Ich habe für Silky einfach eine kleine Alu-Marke gravieren lassen. Die sind sehr haltbar, den die eingravierte Schrift bleibt auch nach Verschmutzung gut lesbar (hat sich in der Vergangenheit bei meinen anderen Hunden echt bewährt) und wenn sie mit einem Federring am Halsband oder Geschirr befestigt sind (nicht die oft mitgelieferten S-Haken nehmen, die biegen sich auf), gehen die Marken auch nicht verloren. Diese Marken gibt es für wenig Geld zB bei ebay (da hab ich meine gekauft) oder aber zB. beim Freßnapf. Ansonsten gibt es bei Gabi Meyer auch Halsbänder mit aufgestickten Namen und Tel.-Nr. schau einfach mal bei dem Link unten. Falls sie keine Auktion hat mit Halsband, dann frag' einfach mal nach.


    nicole
    Ich weiß nicht, ob Du den ebay-Link Gabi Meyer hast. Sie hat einen ebay-shop, da kann man die Geschirre direkt und günstig (sagte Evelin ja schon) bestellen. Deshalb vorsichtshalber hier noch mal der Link von Ihrem ebay-Shop:
    http://stores.ebay.de/Gabi-Mei…agenameZMEQ3aFQ3aSTQQtZkm


    Viele Grüße
    Daniela

    Zitat

    Da fällt mir ein, Chris hattest Du nicht für Blake auch ein Camiro-Geschirr gekauft und ein paar Bilder versprochen?? :gruebel:


    Sorry, das muß natürlich Blaze heißen. Das macht die Hitze :balloon:

    Ich glaube genau das ist es, wie beim Menschen gibt es auch bei den Hunden welche, die können sich einfach nicht leiden. Mein letzter Hund Felix hatte hier in der Nachbarschaft auch so einen Kandidaten. Lobo, eine echte Promenadenmischung, bei der man nicht mehr ausmachen konnte was da so drin war, und Felix konnten sich einfach nicht leiden.


    Nicht das die Beiden je eine wirkliche Beißerei miteinander hatten oder mal richtig aneinandergeraten sind, sie sind sich immer knurrend aus dem Weg gegangen. Beide Hunde waren alleine superlieb, aber die mochten sich einfach nicht und ENDE. Da war absolut nix zu machen.


    Genauso gibt es ja auch immer wieder Hunde die sich supergerne mögen. Also warum sollen Hunde keine besonderen Vorlieben und Abneigungen haben? :flower:

    Hallo Nicole,


    ich kann mich da Evelin nur anschließen. Silky trägt das Geschirr ja jetzt schon eine ganze Weile und er fühlt sich absolut pudel.. :stumm: äh cockerwohl drin.


    Er war jetzt auch schon ein paar Mal damit schwimmen (heute zB. auch) und das Geschirr hat auch naß seine guten Trageigenschaften nicht eingebüßt. Durch die gute Neopren-Polsterung scheuert da absolut nichts. Auch wenn unser kleines Cockerschweinchen seinem Ruf gerecht wird und sich mal wieder bis zu Halskrause einschlammt, ist das für das Geschirr kein Problem. Einfach unter fließendem Wasser abspülen und zum Trocknen aufhängen. Außerdem finde ich, sehen die Geschirre echt schick aus.


    Wie Evelin sagt, sind alle Teile gepolstert, außer die beiden Riemen hinter den Vorderbeinen, die ja noch eine Verstellmöglichkeit haben. Da das Geschirr ja extra auf die Maße des Hundes genäht wird, scheuert da nix, das sitzt perfekt. Auch über den Kopf paßt es wunderbar, da der Teil am Hals ja weiter hinten sitzt, als ein Halsband. Da der Hund keine Pfoten heben und irgendwo reinstecken muß, geht das an- und ausziehen total schnell.


    Unser Silky hat den Trick jetzt schon supergut raus. Er schlüpft erst mit dem Kopf in die entsprechende Öffnung, wenn man ihm das Geschirr hinhält, dann dreht er sich rum und macht Sitz, damit man ihm die Schnallen links und rechts gut schließen kann. Beim Ausziehen geht es dann andersherum. Silky steht vor mir, ich öffnen die Schnallen, halte das Geschirr fest und auf das Kommando Kopf, zieht er den Kopf aus dem Geschirr. Natürlich gibt es für sooooo viiieeel Hilfe bei an- und ausziehen auch gleich noch ein Leckerli. :gut:


    Also auch von uns bekommt das Geschirr das Prädikat EMPFEHLENSWERT!!

    Danke für die Info. Jetzt kann ich mir doch etwas darunter vorstellen. Man kann sich das mit den Blüten sicher genauso schwer vorstellen, wie bei den altbekannten homöophtischen Mitteln, wenn man genau liest, wie die sich zusammensetzen denkt man erst mal, "Wie soll den das helfen?", aber ich denke die Vorgänge im Körper sind viel komplxer als man glaubt.


    Ich dachte früher immer, es wäre bei der Homöophatie auch ein bißchen so wie beim Placebo-Effekt, man muß halt nur dran glauben, aber ich benutze selbst manchmal ein homöophatisches Mittel gegen meine Kopfschmerzen und wenn ich es rechtzeitig einsetze, kann ich mir Schmerzmittel sparen. Meistens zumindest, manchmal hilft's auch nicht, aber da sind auch Tabletten keine Lösung. Ein früherer Hund von mir wurde mal erfolgreich wegen Inkontinenz mit Homöophtie behandelt und da wirkt Placebo ja nun überhaupt nicht. (Da hilft auch nicht wenn Frauchen dran glaubt. Pipi ist Pipi :flower: )


    Was mich nur irritierte war das mit dem Pendel, den da macht sich dann schon wieder so ein bißchen das Gefühl breit, ob das nicht Humbuk ist. Das als Diagnosemittel, da fällt es mir sogar schwer zu sagen, naja, wer halt dran glaubt, den die Patienten sind ja die Hunde, die sich nicht dagegen wehren können.


    Aber auf alle Fälle hört sich das sehr interessant an und da fällt mir auch gleich noch eine Frage ein. Es ist immer die Rede von Rescue-Tropfen, die manche immer im Gepäck haben. Was ist denn das? Und wofür sind die denn gut?


    Viele Grüße vom Wieso-Weshalb-Warum-Team
    Daniela und Silky

    Femke
    Hunde achten anfangs sowieso mehr auf die Körpersprache als auf das Wort. Nimm mal ein Kommando was Deine kleine schon gut zB Sitz, stell Dich mal mit dem Rücken zu ihr und gib ihr das Kommando. Die meisten Hunde wissen dann nicht mehr was sie tun sollen, weil sie die Körpersprache nicht sehen. Führt der Hund das Kommando trotzdem aus, kann er es wirklich perfekt.


    Gebe ich Silky auf diese Art zB das Kommando Sitz, macht er es ohne Probleme, stehe ich aber vor ihm und sage Sitz und gebe ihm das Sichtzeichen für Platz, macht er Platz, obwohl er Sitz schon viel besser kann. (Mir ist das Letztens mal versehentlich passiert, naja, nobody is perfect :) ). Da Hunde ja sehr auf die Körpersprache achten, ist es für sie vielleicht auch einfacher mit Sichtzeichen ein Kommando auszuführen als ohne.


    Trixi
    Also mit dem Leckerli am Boden habe ich es bei Silky auch recht schnell geschafft, daß er wußte was ich von ihm wollte. Bei den ersten Versuchen mußte ich allerdings mit der anderen Hand noch ein bißchen beim Popo nachhelfen, den Silky versuchte erst mal so eine Art Liegestütze. :flower: Wenn man dann das Kommando eingeführt hat, finde ich es ganz nützlich auch ein Sichtzeichen (bei mir Zeigefinger zum Boden) zusätzlich beizubehalten, kann ja mal nützlich sein, wenn der Hund weiter weg ist und man nicht so laut rufen kann oder zuviel Lärm ist, daß der Hund einem sowieso nicht hören würde.


    Wenn der Hund also kapiert hat, was Du von ihm willst, heißt es üben, üben, üben und ganz viel Leckerli. Erst zu Hause, dann draußen mit wenig Ablenkung, dann draußen mit viel Ablenkung. Wenn der Hund dann sein Platz kann, kann man Anfangen zu üben, das Platz auf Entfernung auszuführen. (in dem Stadium sind wir gerade :flower: ). Und dann halt wieder üben..... und die Leckerli nicht vergessen.

    Tomatensaft hilft echt??!! :gruebel: Das muß ich mir unbedingt für das nächste Mal merken, den ich habe ein kleines Cocker-Schweinchen :angel: , das manchmal etwas andere Vorstellungen davon hat was gut riecht, als sein Frauchen :scherzkeks: