Beiträge von Anij

    Camiro-Geschirre werden von Gabi Meier hergestellt und verkauft. Die Geschirre werden direkt nach den Maßen des Hundes gefertigt und haben deshalb eine super Paßform. Außerdem sind diese Geschirre mit Neopren (für die Wasserratten und Hundeschweinchen) oder Fleece toll gefüttert und bieten für den Hund einen super Tragekomfort. Wie schon gesagt, meiner schlüpft total freiwillig in sein Geschirr, wenn man es hinhält und das spricht für mich echt Bände.

    Bei Gabi, die sehr nett und hilfsbereit ist, kannst Du Dir sicher ein Geschirr nach Deinen Wünschen anfertigen lassen. Gabi hat einen ebay shop und auch einen Internet Shop Einfach mal hinmailen oder anrufen und fragen.

    Oja, das wäre nett, wenn Du mir mal ein paar Bilder zeigen könntest. Du kannst Sie mir auch gerne per Mail schicken.

    Ich hatte sogar vor, die ganze Rückbank raus zumachen, dann läßt sich nämlich die Rückenlehne besser umlegen. Im Moment habe ich nämlich auch nur einen 2-Sitzer, denn die Rückbank braucht Silky komplett. :freude:

    Vielen Dank.

    Ich brauch mal einen Tip von den handwerklich begabten Menschen hier im Forum.

    Also ich habe einen Colt Bj.95 (das ist noch der schöne runde :freude: ), eine Kennel-Box und einen Cocker Spaniel, der beim Autofahren wie ein wilder auf der Rückbank herumhopst und so tut als müsse er das Auto antreiben (manchmal kommt mir Silky wie ein Hamster im Rad vor :wink: )

    Silky fährt wirklich gerne Auto, aber er regt sich dabei jedesmal furchtbar auf und ist, wenn man ankommt, total aufgedreht und aus dem Häuschen.

    Ich dachte mir jetzt, ich mache bei meinem Colt die Rückbank raus (mit so einem Cockerschweinchen kann da eh keiner drauf sitzen, klappe die Rückenlehne um und packe die Kennel-Box ins Auto. Dann Hund in die Box und alle kommen entspannd an, wo immer wir auch hinfahren.

    Was mir jetzt Kopfzerbrechen bereitet ist, wie befestigt man diese Box im Auto? Ich kann die ja nicht nur einfach hinten reinstellen, denn bei einem Unfall gibt es dann tieffliegende Hundebox mit Cocker zum Frühstück.

    Hat irgendjemand eine Idee? Oder vielleicht sogar selbst in seinem Auto so eine Box befestigt?

    Ja eben, daß finde ich ist das Problem, je mehr Schnallen, destomehr Druckstellen.

    Deshalb habe ich auch von Anfang an drauf geachtet, daß das durchschlüpfen mit dem Kopf ein absolut positives Erlebnis wurde, egal ob beim Anziehen oder Ausziehen und war hier immer sehr großzügig mit den Leckerli.

    Silky schlüpft inzwischen schon von selbst in das Geschirr, wenn man es ihm hinhält.

    Ich denke, das wird nur zum Problem, wenn man einen 2nd Hund hat, der in der Richtung mal richtig schlechte Erfahrungen gemacht hat. Aber ansonsten sollte es doch kein Problem sein, das Geschirr zu einem positiven Ding zu machen, zumal Nami ja noch ein Welpe ist.

    Wo ist das Problem daran, daß das Halsteil über den Kopf gezogen wird? Wir haben ein Geschirr von Camiro (wird auf die Maße vom Hund angefertigt und ist super gepolstert). Dabei wird auch das Halsteil über den Kopf gezogen, dann links und rechts hinter den Vorderbeinen die Verschlüsse geschlossen.

    Mit einem Leckerli nach dem An- und Ausziehen, schlüpft Silky inzwischen von alleine mit dem Kopf in das Geschirr, wenn man es ihm hinhält und zieht den Kopf beim Ausziehen auf Kommando auch wieder heraus. Unpraktisch dagegen sind Geschirre, bei denen der Hund die Pfote heben muß, beim Anziehen. Da die meisten Hunde sowieso sehr aufgeregt sind, wenn es zum Gassi geht, ist das ein ziemlich unglückliches Gewurschtel.

    Ich hatte zwar selbst noch keinen Welpen, da meine Hunde bisher alle aus dem TH oder Tierschutz kommen, aber ein Bekannter von mir hat bei seinem Weimaraner Welben folgenden Trick angewandt. Er hat für den Welpen aus einem Pappkarton eine Schlafhöhle gebastelt (einfach vorne ein Loch reinschneiden für den Eingang).

    Wenn die kleine Lea dann nachts anfing herumzu rumoren und aufstand, hat sie Herrchen durch das Geräuch den Kartons geweckt. Lea wurde dann gleich nach draußen befördert zum Geschäftchen. Auf diese Art und Weise hat sie sehr schnell gemerkt was Sache ist. Außerdem fühlen sich Hunde, auch Erwachsene, wie ich bei meinem feststellen konnte, in solchen Höhlen sehr wohl.

    Zitat

    Sorry, aber ich glaube ihr habt da was falsches ferstanden oder so,
    wen das mit dem Baby schampo gehen würde,
    würde ich ihn nimals JEDEN tag schamponiren :bindagegen:
    ich wollte nur wissen ob das gehen würde mit dem schampo :!:
    den mein hund wird im Jahr nicht mehr als 2mal schamponirt und das ist wen er beim scheren wahr :licht:

    liebe grüsse
    goldi

    P.S ich habe das jetzt nicht böse gemeint, das wollte ich nur sagen das nicht alle meinen..., eben ihr wist was ich meine

    Ich habe Dich schon so verstanden und auch entsprechend geantwortet. Jeden Tag baden geht auf keinen Fall, egal mit welchem Shampoo. (siehe oben)

    Ich füttere seit einiger Zeit Happy Dog Premium und bin damit sehr zufrieden. Nach einem kurzen Ausflug zu California Natural, das Silky überhaupt nicht gut bekommen ist (stumpfes Fell, Schuppen, starkes haaren), habe ich , seit ich Happy Dog füttere, wieder einen glänzenden gepflegten Cocker Spaniel.

    Happy Dog Premium ist allerdings auch nicht gerade billig. Silky frißt ca. 150 gr. am Tag, da ist der Preis für das Premiumfutter okay. Es gibt aber auch günstigere Sorten von Happy Dog. In meinem Agi-Verein füttern fast alle die eine oder andere Sorte von Happy Dog und es sind alle damit zufrieden.

    Sehr gut soll auch Küppers sein. Silky fand die Futterproben allerdings nicht sehr berauschend und hat sie "halt gefressen". Ein Cocker Spaniel läßt halt nicht Fressbares stehen, aber wirklich aus den Socken gerissen hat ihn Küppers nicht.

    Da es wirklich kein universelles Futter für jeden Hund gibt, muß man sich da wirklich durch die verschiedenen Tips durchprobieren. Was dem einen Hund schmeckt und bekommt, ist für den anderen Hund schrecklich. Ist eben wie bei uns Menschen auch :sport:

    Also den Hund jeden Tag mit Shampoo zu waschen, ist in meinen Augen eh eine Tierquälerei.

    Bei den meisten Hunden genügt diese Prozedur ein bis zweimal im Jahr, manche brauchen es noch weniger. Ausnahme ist natürlich, wenn der Hund beim Gassi irgendwas extrem "duftendes" gefunden hat und sich darin gewälzt hat (habe in meiner Familie so ein Cockerschweinchen :freude: ). Lebt der Hund in der Wohnung, ist dann natürlich ein Bad angesagt.

    Ob Babyshampoo gut ist?? Keine Ahnung, hab ich noch nie gehört. Ich kaufe immer ein spezielles Hundeshampoo, das rückfettend ist, damit die natürliche Fettschicht, die Haar und Haut des Hundes schützt, nicht zu sehr angegriffen wird.