Beiträge von Anij

    In 3 Wochen vom bösen Hund zum lieben Hund mit Spray, Klapperdose und Halti, scheint für bessere Einschaltquoten zu sorgen. Wenn ich schon sehe, wie die Tusse an dem Halti rumzerrt, könnte ich in den Fernseher springen. Bei den Superfrauchen wurde grade mal vorgeführt, wie man es richtig macht. Erst mal mit Leckerli "schön fressen" und dann klappts auch mit dem Halti bzw. in dem Fall von dem Amerik. Bulldog auch mit dem Maulkorb.

    Wir machen uns immer schon einen Spaß draus und geben im Vorfeld Wetten ab, was zum Einsatz kommt, Spray, Klabber oder Halti. Aber ich gebe Dir recht, ich möchte nicht wissen, wieviel arme Hunde, aufgrund dieser Sendung mit diesen Utensilien traktiert werden. Auch bei Rütter ist nicht alles Gold was glänzt, aber auch wer ihn nicht mag (hallo Marta :hallo: ) wird sicher eingestehen, daß sein Vorgehen, mehr Hand und Fuß hat, als alles was diese Geb-Mann fabriziert.

    Also Silky hat ca. 15kg und es waren ungefähr 100 gr. Leber. Durchfall hatte er keinen. Aber das mit dem Herz hört sich gut an, könnte mir vorstellen, daß ihm das auch schmeckt. Kann ich auch Hühnchen-Herzen nehmen??

    SANNY
    Mann Du bist aber auch wirklich schlimm. Futterst das ganze gute Zeugs alleine :freude:

    Also danke schon mal für die Tips, dann werde ich die Leber wässern und mal Herz testen. Was man nicht so alles macht, um den kleinen 4-Beiner bei Laune zu halten. :lol:

    Hallo ihr Barfer hier im Forum,

    ich bin eigentlich TroFu-Fütterer und habe damit auch kein Problem, da mein Hund damit sehr gut zurecht kommt. Als besonderes Schmankerl habe ich jetzt festgestellt, daß Silky auf Rinderleber voll abfährt. Da ich manchmal etwas Probleme habe, ihn beim Training bei der Stange zu halten, habe ich einfach mal versucht, ihn mit rohrer Rinderleber zu becircen. Hat voll reingehauen.

    Jetzt bin ich aber etwas verunsichert, weil mich verschiedene Hundehalter davor gewarnt haben, rohe Rinderleber zu verfüttern. Das sei ungesund, wegen allen möglichen Dingen. So ganz genau wußte das aber keiner. Da dachte ich, ich frage doch einfach mal die Barfer hier im Forum, was die dazu meinen.

    Kann ich meinem Hund diese Leckerei als Motivation zum Training weiter gönnen oder muß ich mir was anderes einfallen lassen??

    Vielleicht hilft ja auch ein anderes Geschirr, wenn ja würde ich ein speziell für den Hund angefertigtes, gut gepolstertes Geschirr (zB. eins von Camiro) nehmen. Die kosten nicht die Welt und haben einen superguten Tragekomfort.

    Ansonsten hilft sicher Martas Tipp, erst mal auf Halsband umsteigen und nach und nach wieder das Geschirr einführen.

    Wir haben Silky die Kennelbox als Körbchen gegebenn, um in daran zu gewöhnen, da die Box später ins Auto sollte. Inzwischen ist die Box im Auto, er mag sie sehr und hat auch kein Problem damit, wenn die Tür zugeht. Selbst die 10 Stunden Urlaubsfahrt im September nach Italien, hat er in seiner Box gut überstanden (natürlich mit zahlreichen Unterbrechnungen zum Füße vertreten).

    Nachdem die Box im Auto war, hat er dermaßen pickiert sein Körbchen betrachtet und benutzt, daß ich ihm für die Wohnung eine faltbare Box gekauft habe. Die war auch als Schlafplatz im Urlaub dabei (die andere ist im Auto festgeschraubt und kann deshalb nicht so einfach wieder rausgenommen werden) und man kann sie auch bei sonstigen Gelegenheiten dann immer mitnehmen.

    Tierquälerei ist das nicht, wenn der Hund daran gewöhnt ist und er die Kennelbox als seine Höhle akzeptiert.

    Zitat

    Hallo Cockerfans, ich liebe diese Rasse auch sehr. Die sind so schlau, fröhlich und vielseitig. Meine Bella ein Blauschimmel bringt mir immer die Hausschuhe (auf die Idee kam sie alleine) nur damit ich dann schnell füttern kann, passt auf die Küken auf und treibt die Hühner auf Kommando und mit Begeisterung. Ein anderer Cocker trieb Kühe, zog eine Kutsche mit den großen Hunden usw. Das sind schon Schlitzohren. Bella ist sehr arrogant zu anderen Hunden. Bei vielen geht sie einfach ohne einen Blick vorbei, nur bei keinen Sennenhund. Möchte diese Burschen nie missen. Sind aber keine Anfängerhunde und nichts für inkonsequente Menschen. Schwächen nutzen sie sofort aus. Sie sind auch keine Stubenhocker oder nur mit eien Garten zufrieden.

    Ja Schlitzohren sind die Cockernasen auf alle Fälle, aber ich glaube es gibt keinen Hund, der für inkonsequente Menschen geeignet wäre und mit dem Anfängerhund, da denke ich auch, daß ist Einstellungssache. Jemand, der sich im Vorfeld damit befasst und weiß, was er sich ins Haus holt, den wird auch als Anfänger das Cockergemüt nicht aus der Bahn werfen und ganz ehrlich, Silkys Vorgänger war ein Pudel, die ja eigentlich als problemlose Hunde schlechthin gelten und Felix war wesentlich sturer als Silky, aber auch ausgeglichener und nicht so schwankend in seinen Launen. Ich finde Cocker sind sehr emotionale Hunde, wobei mir genau das gefällt, unserer mutiert innerhalb von Sekunden von Schmusetier zum kleinen Raufbold. Wobei er aber immer sehr liebevoll bleibt und nie aggressiv wird. Ein Traumhund würde ich sagen.

    Hallo,

    ich habe auch so einen passionierten Seehund, allerdings erst seit März, deshalb konnte ich noch nicht testen, was bei kaltem Wetter passiert. Allerdings, als wir in Urlaub nach Italien gefahren sind, ist Silky, bei einem Halt auf dem St. Gothardpaß in einen kleinen See gesprungen, der dort war. Auf der Höhe, war das Wasser schweinekalt, aber den Cocker hat es nicht gestört.

    Man sollte nur darauf achten, daß es der Hund nicht übertreibt, meiner ist da wie ein kleines Kind und will gar nicht mehr aus dem Wasser. Auf dem Weg zum Auto/nach Hause muß er natürlich immer in Bewegung bleiben und darf nicht stehenbleiben, sonst droht natürlich auch die Gefahr der Erkrankung. Aber sonst, denke ich kann man der Wasserratte den Spaß ruhig gönnen.

    Silky inhaltiert sein Futter auch, wenn man ihn läßt. Er bekommt deshalb sein Futter, wenn er es nicht beim Gassi oder Training etc. bekommt, in einem Futterball, Bustercube oder auch mal in der Hülse einer Haushaltsrolle (vorne und hinten zugebogen oder mit Zeitungen verstopft). Da ist nix von wegen schlingen und der Hund ist auch noch beschäftigt.

    Erst mal danke für die Antworten.

    Also körperlich ist Silky pumperlgesund, also Krankheiten stecken da keine dahinter und ich denke, auch keine Mißverständnisse, denn er fängt schon an den Kopf einzuziehen, wenn er hört, daß Holger nach Hause kommt, d.h. das Garagentor geht zu, die Haustür geht auf und er kommt die Treppe herauf.

    Ich denke es kommen da wirklich Ängste zu Tage, die aus seiner Vergangenheit resultieren. Der Auslöser war vielleicht auch unser Urlaub, denn da hatte er ja Anfangs wirklich auch total Angst, er wird weg gebracht. Diese Angst hat sich erst nach ein paar Tagen im Urlaub gelegt und dann war es dort aber auch 100% gut. Und nach dem Urlaub zu Hause fing es dann wieder an. Und nur wenn Holger im Dunkeln heimkommt, das ist fast schon witzig, wenn es nicht so traurig wäre. Zeigt aber, mit welchen bescheuerten Dingen unsere Hunde manche Sachen verknüpfen und wie unkontrollierbar die Erschreck-Erziehungsmethoden sind, denn man weis ja nicht wirklich, was in den Schreckmomenten im Hundekopp vorgeht und was der Hund gerade mit Augen, Ohren und Nase wahrnimmt. Das sind halt unsere 2nd-Hand-Wauzis, immer eine kleine Herausforderung. :wink:

    Bei der HP kam mir nur so komisch vor, das diese Heilpraktikerin auch einen Hundesalon hat. Ist das ein super Rundumprogramm oder macht die alles nur halb, habe ich mich da natürlich gefragt.

    Ich werde es einfach mal ausporbieren und versuchen auf meinen gesunden Menschenverstand und meinen Instinkt zu hören. Und die Schokodropsmethode wird jetzt konsequent beibehalten. Außerdem füttert nur Herrchen im Moment und nur aus der Hand. Ich hoffe, das der kleine Cocker so merkt, daß nicht alle Menschen-Männer zwangsläufig auch Blödmänner sind, die kleine Cocker ins TH bringen. :freude:

    Ich werde Euch wieder berichten, wie es gelaufen ist. Nochmals danke. :gut: