Beiträge von Anij

    Hallo Verena,

    das mit Deiner Maus tut mir unendlich leid und mir sind beim Lesen echt die Tränen gekommen. Ich habe lange überlegt und versucht mich in die Lage zu versetzen und ich denke, ich würde auch von einer OP absehen. Ich würde die kommenden Monate mit meinem Hund noch genießen und ihr, wenn es so weit ist, ein würdigen Abschied ermöglichen.

    Im Februar stand ich auch vor der Entscheidung, wann der Moment gekommen ist, den Hund los zulassen. Felix (ca. 17 J.) hatte im Spätsommer 2004 einen Schlaganfall, hatte sich aber, ähnlich wie Deine Maus wieder einigermaßen aufgerappelt. Lediglich das bißchen Gehör und das Augenlicht, was er vorher noch hatte, war nach dem Schlaganfall weg und ab und an hatter er Orientierungsprobleme.

    Da der Kleine aber noch immer gut gefressen hat und auch noch Spaß am Gassi hatte, haben wir ihm die Folgezeit so schön wie möglich gemacht. Allerdings ging es ihm körperlich immer schlechter und nach einigen schweren epileptischen Anfällen mußte ich im Februar den Zeitpunkt bestimmen, wann es zu Ende sein sollte. Das war wirklich hart, aber ich war doch froh, ihm dies ganz friedlich ermöglichen zu können. Heute denke ich zwar mit Wehmut, aber doch auch mit einem Lächeln an diese letzten Monate mit dem kleinen Pudel zurück.

    Ich wünsche Dir ganz, ganz viel Kraft, egal ob Du Dich für oder gegen die OP entscheidest und drücke Dich in Gedanken ganz fest. Du wirst das richtige für Deinen Hund tun, davon bin ich überzeugt.

    Zitat

    Tach,

    Was bitte haben denn die beiden ausgangsrassen miteinander gemeinsam?
    Ok, im Ursprung war der Pudel vieleicht mal ein jagdhund, aber icher kein Retriver, oder?

    Nur so nebenbei, der Pudel wurde wegen seiner Apportierfreudigkeit oft als Jagdhund bei der Entenjagd eingesetzt. Wasser und Apportieren ist doch schon jede Menge, was die Ausgangsrasse gemeinsam haben, oder?? :wink:

    Vielleicht fühlt sich Dein Hund auch unsicher an den "fremden" Stangen und Stäben. Also an Geländern würde ich das auch nicht ausprobieren, da hätte ich auch Angst, daß was passiert. Wenn Du Slalom auch außerhalb des Hundeplatzes üben willst, würde ich mir ein paar Stangen kaufen, die man in den Boden stecken kann. Die bekommt man für einen angemessenen Preis bei ebay.

    Wir üben übrigens auch am Gassenslalom. Dauert zwar etwas länger, aber man hat gemerkt, wie es eines Tages beim Hund Klick gemacht hat und er geschnackelt hat, was man von ihm will. Silky ist seitdem gut und flott unterwegs und hat die beiden Seiten des Gassenslaloms im Moment noch etwa 10 cm auseinander stehen. Ich denke mal, wir sind bald reif für den richtigen Slalom.

    Zitat

    Ich habe zwar noch keinen labradoodel getroffen wohl aber pudel und labradors und beide rassen haaren.

    Wie kommst Du darauf, daß Pudel haaren??? Ich hatte jahrelang einen Black-and-tan-Pudel und der fusselte kein Stück.

    Ich denke zwar auch, daß es eigentlich genug Rassen gibt und für jeden etwas dabei sein sollte, aber auf der anderen Seite sind die Rassen Eurer Hunde die ihr alle habt, auch so entstanden. Jemand hatte irgendwann mal die Idee bestimmt Rassen miteinander zu kreuzen. Nur so konnte ja die Rassenvielfalt entstehen. Mancher Rasse würde so eine "Neuorientierung" auch gut tun. Ich denke da zB an die Möpse, bei denen ja schon einige Züchter versuchen durch einkreuzen von JRT auf die ursprünglichere, gesünderer und nicht mit einer so extremen Ramsnase versehenen Mopsform zurück zukehren.

    Ohne mich jetzt hier für Züchter stark machen zu wollen, sollte man vielleicht aber auch nicht alles gleich verurteilen. Ich denke außerdem, daß an unseren vollen THen nicht verantwortungsvolle Züchter schuld sind, sondern Menschen für die Tiere kein Lebewesen sind. Sie sind oft Gelddruckmaschinen, Statussymbol oder landen aus falsch verstandener Tierliebe oder einfach Dummheit im TH. Meiner Meinung nach muß man da klar unterscheiden.

    Zitat

    :freude: :lol: super geschrieben :freude: aber es gibt noch eine spezi ,einige hundebesitzer die nur angeleint mit ihren hunden laufen(warum auch immer)und mich und meinen hund anbrüllen weil wir ohne leine laufen!!!!!

    Schon mal darüber nachgedacht, daß es 2nd-Hand-Hundebesitzer gibt, die einen in der Welpenzeit schlecht oder gar nicht sozialisierten Hund an der Leine haben und deswegen ihren Hund nicht ohne weiteres frei laufen lassen können???

    Bevor Du Dich das nächste Mal über solche Hundehalter aufregst, solltest Du Deinen an die Leine nehmen und versuchen herauszubekommen, warum der andere nicht von der Leine darf. Meistens gibt es dafür einen trifftigen Grund und auch für eine Panikreaktion des Besitzers, wenn irgend so ein Tut-Nix ohne Leine daher kommt. :runterdrueck:

    Also ich habe mein Geschirr und nachher auch noch ein Halsband direkt bei Gabi über ihren ebay-shop bestellt. Es paßt alles super und die Teile haben diverse Schwimmorgien meiner Wasserratte, sowie einige Waschgänge in der Waschmaschine 1A überstanden.

    Ich würde jederzeit wieder ein Camiro-Geschirr kaufen, denn ich bin super zufrieden.