Also mir fällt da spontan der Clicker ein.
Mein Cocker Spaniel, der erwiesenermaßen die absolute Wasserratte, ja fast schon ein Seehund ist, bekam am Anfang die totale Krise, wenn er mal in die Badewanne sollte zum Füße abbrausen. Ne, da geht er nicht rein. Ist zwar Wasser, aber nix für den Cocker von Welt.
Also haben wir in die Badewanne hüpfen geclickert, dann Füße abbrausen und, bis jetzt, ein einziges Mal mußten wir leider richtig duschen, so mit Shampoo und allem drum und dran -er hatte sich in irgendwas gewälzt, was wirklich widerlich gerochen hat. Keine Ahnung was es war, aber ich glaube ich wollte es auch nicht wissen :freude: - da wurde auch geclickert.
Naja, lange Rede, kurzer Sinn, das clickern hat geholfen. Er geht zwar nicht mit Begeisterung, aber auf Kommando in die Wanne und läßt sich die Pfoten etc. abwaschen. Ich laß ihn auch manchmal einfach so in die Wanne hüpfen (die Antirutschmatte liegt sicherheitshalber immer drin) und füttere ihn da.
Ich würde, wenn er solche Angst vor Handtüchern hat, den Hund mal eine Weile einfach auf einem Handtuch füttern, auf einem Handtuch spielen, schmusen, kuscheln, einfach alles was schön ist mit dem Handtuch machen und eben vielleicht auch clickern. Auch die Bürste hinlegen, Futter drauflegen und davon fressen lassen und/oder für's stillhalten beim Bürsten, Kämmen etc. clickern.
Bei Silky ist es so, daß Sachen die wir mit Clicker erarbeiten ganz schnell und zuverlässig sitzen.
Bei der Sache mit dem Auto weiß ich leider keinen Rat, da habe ich keine Probleme.