Beiträge von Anij

    Zitat

    Ach noch was: Ignorieren des Kindes ja aber : nur, wenn vorher klar gestellt wurde, was das Kind verkehrt gemacht hat und das Kind trotzdem immer weiter stänkert. Ignorieren wäre vielleicht bei Stänkerern hier im Forum angebracht oder?

    Genau Redborder hat's klargestellt und jetzt wird's ignoriert. :freude:

    SANNY
    Ich würde mir auch nie anmaßen, als nicht Elter und nur HH Kindererziehungstips zu geben. Das käme mir nie in den Sinn. Wir haben uns nur wirklich darüber amüsiert, daß gerade in der Anfangszeit vom neu eingezogenen TH-Hund und in der Kleinkindphase von Marius sich unsere Erzählungen irgendwie sehr geähnelt haben. Ohne daß ich jetzt Silky vermenschlichen würde oder umgekehrt der kleine Marius in einer Hundehütte schlafen müßte :lol:

    Klar, daß es mit den Gemeinsamkeiten ein Ende hat, wenn die Kinder in in einem Alter sind, in dem man mit Ihnen reden kann, aber wie gesagt, es war wirklich lustig.

    Ja, da ist echt was dran. Habe vor Kurzem eine Freundin besucht, die einen 1 1/4 Jahre alten Sohn hat (wir haben uns eine ganze Weile nicht gesehen) und als wir so am erzählen waren, haben wir auf einmal festgestellt, daß es wirklich Parallen zwischen der Kinder- und der Hundeerziehung gibt. War eigentlich recht lustig, das fest zustellen.

    hundetrainer
    Wenn Dir ein Thema zu blöd ist, dann halt Dich doch einfach raus.

    Ja, die Wauzis manchmal sind sie schon ziemlich speziell.

    Mit dem Sekundenkleber glaub ich Dir gerne, wie gesagt, ich bekomme das immer nur somit, werde es aber mal meiner Freundin sagen.

    Nagellack würde ich lassen, den da sind nun wirklich Sachen drin, die sicher nicht an eine Hundepfote gehören (das weiß ich, weil ich mal bei Margret Astor gearbeitet habe und auch als Buchhalter bekommt man doch einiges mit :freude: )

    Zitat

    Ja meiner der kann das nicht leiden wenn Dreck unter den Krallen ist

    Echt?? Na da hat sich noch keiner von meinen Hunden, die ich bisher hatte, dran gestört. Da sieht man mal wieder, wie vielfältig unsere Wauzis in ihren Verhaltensweisen sind.

    So wie Canino schreibt, ist es ja keine offene Wunde, sondern nur die Kralle ist eingerissen. Daß Sekundenkleber aggressiv ist, ist mir absolut neu. Hätte auch noch nie erlebt, daß sich die Nägel meiner Freundin aufgelöst hätte, nachdem sie ihn "repariert" hat. Ich glaube, sie hat den Tip sogar von ihrem Nagelstudio bekommen. Aber wie dem auch sei, beurteilen kann ich es nicht, da ich diese Nagelprobleme selbst nicht habe.

    Also mir fällt da spontan der Clicker ein.

    Mein Cocker Spaniel, der erwiesenermaßen die absolute Wasserratte, ja fast schon ein Seehund ist, bekam am Anfang die totale Krise, wenn er mal in die Badewanne sollte zum Füße abbrausen. Ne, da geht er nicht rein. Ist zwar Wasser, aber nix für den Cocker von Welt.

    Also haben wir in die Badewanne hüpfen geclickert, dann Füße abbrausen und, bis jetzt, ein einziges Mal mußten wir leider richtig duschen, so mit Shampoo und allem drum und dran -er hatte sich in irgendwas gewälzt, was wirklich widerlich gerochen hat. Keine Ahnung was es war, aber ich glaube ich wollte es auch nicht wissen :freude: - da wurde auch geclickert.

    Naja, lange Rede, kurzer Sinn, das clickern hat geholfen. Er geht zwar nicht mit Begeisterung, aber auf Kommando in die Wanne und läßt sich die Pfoten etc. abwaschen. Ich laß ihn auch manchmal einfach so in die Wanne hüpfen (die Antirutschmatte liegt sicherheitshalber immer drin) und füttere ihn da.

    Ich würde, wenn er solche Angst vor Handtüchern hat, den Hund mal eine Weile einfach auf einem Handtuch füttern, auf einem Handtuch spielen, schmusen, kuscheln, einfach alles was schön ist mit dem Handtuch machen und eben vielleicht auch clickern. Auch die Bürste hinlegen, Futter drauflegen und davon fressen lassen und/oder für's stillhalten beim Bürsten, Kämmen etc. clickern.

    Bei Silky ist es so, daß Sachen die wir mit Clicker erarbeiten ganz schnell und zuverlässig sitzen.

    Bei der Sache mit dem Auto weiß ich leider keinen Rat, da habe ich keine Probleme.

    Also ich weiß von einer Freundin, die ihre zugegebenermaßen etwas unpraktisch langen Fingernägel auch immer mit Sekundenkleber wieder repariert und anklebt, bis sie das nächste mal ins Nagelstudio geht. Der Nagel, bzw. beim Hund die Kralle ist ja doch vorne bis zum durchbluteten Teil nur Horn (Bitte nagelt mich jetzt nicht auf diesem Begriff fest) . Würde mich auch mal interessieren, was da gegen einen "Reparatur" mit Sekundenkleber spricht?

    Das Einzige was mir einfallen würde, wäre, daß der Hund den Kleber anknabbert. Aber kennt ihr einen Hund der Fingernägel kaut??

    Zitat

    :respekt: Soviel Zeit investiere ich ja noch nichtmal in meine BCs :shock:

    Corinna
    Dann aber mal ran!! :lol: :lol:

    Unsere Trainerin hat auch einen kleinen Münsterländer. Ayka ist 13 Jahre und macht seit über 10 Jahren Agility. Helga bekam ihren Hund damals von einem Jäger, da Ayka sich als jagduntauglich herausgestellt hatte. Sie ist nicht schußfest. Ayka hat zwar auch Interesse an Wild, ist aber jederzeit zuverlässig abrufbar.