Man mußte in dem TH aus dem wir Silky haben, so einen Interessentenbogen ausfüllen und dann sollte man 3-4 mal kommen und mit dem Hund spazieren gehen.
Ich habe Silky Freitags im Internet entdeckt und wir sind gleich hingefahren und mit ihm Gassi. Mir hat das Herz geblutet, als er wieder zurück in den Zwinger mußte, denn wir haben von der Pflegerin erfahren, daß er sich nicht durch die Klappe in die Außenanlage getraut hat.
Samstag sind wir wieder hingefahren und obwohl wir dann ja erst 2 x mit ihm weg waren, habe ich einfach mal gefragt, ob wir ihn mitnehmen könnten, man merkte dem armen Kerl so an, daß er Höllenqualen im TH leidet. Nach einer kurzen Diskussion zwischen den beiden TH-Mitarbeiterinnen -die Eine meinte, es wären ja noch andere Interessenten da, die Andere sagte, mensch, das TH ist so voll, sind wir doch froh, wenn jemand einen Hund herausholt- durften wir Silky dann zur Probe mitnehmen.
Montags rief ich dann im TH an und sagte Bescheid, daß wir ihn behalten möchten. Am Samstag darauf kam eine Mitarbeiterin vom TH, hat geschaut, ob bei uns alles so ist, wie wir angegeben haben. Die hatte dann auch den Vertrag dabei und durfte das Geld kassieren.
Ich fand diese Vorgehensweise eigentlich ganz in Ordnung. Es war nicht so "Hauptsache ein Hund weniger im TH, weg damit!" und auch nicht "Wir müssen mindestens 5 x nachschauen, ob der neue Besitzer auch wirklich okay ist!" Ein ganz guter Mittelweg, wie ich finde.