Beiträge von Anij

    Zitat

    Das Buch geht zum größten Teil gegen Verhaltensregeln vor, die so extrem, wie sie im Buch beschrieben werden, nirgendwo vorgeschlagen werden. Da wird in einem Beispiel umständlich die ganze Familie zusammengetrommelt, damit jeder erst einen Keks essen kann, bevor der Hund sein Fressen bekommt - ich habe nirgendwo gelesen, dass man das so machen soll.

    Na dann würde ich Dir mal die Lektüre der von Bebase erwähnten Jan Fennell empfehlen, da wird nämlich genau das vorgeschlagen.

    Ach Murmel, ich hoffe, Deinem Kopf geht es bald wieder gut und die CT morgen ist auch in Ordnung. Du hast absolut richtig gehandelt. Diese Sorte von Hundehaltern sind echt die Hölle, aber leider muß der liebe Gott die Idioten lieben, denn er macht jeden Tag neue davon.

    Liebe Grüße und gute Besserung :blume:

    Zitat

    (.....)war's ein kupierter Cocker Spaniel Rüde(......)

    :?: ich denke es besteht Kupierverbot????

    Tja, in Deutschland schon, aber im angrezenden Ausland wie etwa z.B. Belgien nicht. Außerdem dürfen bei uns hier jagdlich geführte Hunde immer noch kupiert werden, wobei ich nicht denke, daß das auf Silky zutrifft. Leider weiß ich nichts genaues über Silky's Herkunft, da das TH keine Papiere hatte. Aber er ist halt kupiert und Schwänzchen dranmachen ist halt nicht. :nixweiss:

    Hallo Tamara,

    also ich hatte bis jetzt 4 Rüden und 1 Hündin. War aber eigentlich nie so gewollt. Seit Jahren möchte ich schon gerne ein Mädel und irgendwie wollte das Schicksal es irgendwie immer anderes und am Ende war's doch wieder ein Bub.

    Auch im Februar, nachdem unser Felix über die Regenbogenbrücke gegangen war, hatte ich wieder den festen Vorsatz: Eine Hündin, sollte es sein, 1-2 Jahre alt, max. 40 cm groß und unkupiert. Naja, am Ende war's ein kupierter Cocker Spaniel Rüde von knapp 2 Jahren und ich bin super glücklich mit der Wahl. Wie Sky schon geschrieben hat, höre auf Dein Herz, dann paßt es schon.

    Davon abgesehen, es gibt zickige, draufgängerische Hündinnen, zärtliche, schmusige Rüden und das ganze auch umgekehrt, das kann man nicht am Geschlecht festmachen. Mädels untereinander ist manchmal etwas schwierig, Jungs untereinander auch, ist also nicht wirklich ein Unterschied.

    Zitat


    Und das es trotz alledem für Dich nicht einfach werden wird Caro, ist glaube ich jedem hier klar....

    Ja, das kann sich hier sicher jeder vorstellen, wie Caro am Sonntag zumute sein wird. Deswegen drücken wir alle die Daumen und vorhandenen Pfoten, daß sich die Mädels verstehen und Dich Caro drücken wir ganz lieb und tröstend.

    *dichganzliebdrück*

    Hallo Mio Cavallo,

    der Jackpot sollte eigentlich dann eine Handvoll von dem sein, was Du zum clickern als Belohnung nimmst und nicht irgendwas anderes.

    Dann sollte man immer nur pro Übungseinheit eine Sache clickern, auch wenn der Hund zwischendrin mal was zeigt, was man immer schon mal clickern sollte. Die Übungseinheiten selbst sollten nur ganz kurz sein. Ein paar Minuten reichen, aber man kann schon ein paar Mal am Tag clickern. Ich würde aber grundsätzlich sagen, Qualität geht vor Quantität. Lieber kurz und mit erfolgreichem Abschluß als ewig rumclickern und frust schieben.

    Eine genaue Anleitung mit Tips was man am Anfang gut clickern kann findest Du auf der HP Spaß mit Hund unter Clickerwelt. Eine ganz gute HP ist auch http://www.clicker.de

    Als Buch würde ich Dir Clickertraining von Birgit Laser empfehlen.

    Ja und dann wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim clickern mit Deinem Hund.

    Da weiß ich auch nicht wirklich rat, denn Silky hat zwar um 12 Uhr etwas sparsam geschaut und es vorgezogen die Raketen von drinen durch Fenster zu betrachten, aber sonst gibt es keine PRobleme.

    Einzig für die Arzeneifläschenphobie hätte ich einen Tipp. Von Canina gibt es die Notfallbachblüten als Globuli. Die kann man aus dem Fläschen holen, ohne das der Hund es sieht und gibt sie dem Hund dann einfach in die Lefzen. Scheinen auch lecker zu sein, Silky mag sie sehr gerne und läßt sich die Perlchen willig ins Mäulchen schieben. (Hab' sie für die Urlaubsfahrt im September ausprobiert).

    Vielleicht ist das wenigstens eine kleine Hilfe.

    Man mußte in dem TH aus dem wir Silky haben, so einen Interessentenbogen ausfüllen und dann sollte man 3-4 mal kommen und mit dem Hund spazieren gehen.

    Ich habe Silky Freitags im Internet entdeckt und wir sind gleich hingefahren und mit ihm Gassi. Mir hat das Herz geblutet, als er wieder zurück in den Zwinger mußte, denn wir haben von der Pflegerin erfahren, daß er sich nicht durch die Klappe in die Außenanlage getraut hat.

    Samstag sind wir wieder hingefahren und obwohl wir dann ja erst 2 x mit ihm weg waren, habe ich einfach mal gefragt, ob wir ihn mitnehmen könnten, man merkte dem armen Kerl so an, daß er Höllenqualen im TH leidet. Nach einer kurzen Diskussion zwischen den beiden TH-Mitarbeiterinnen -die Eine meinte, es wären ja noch andere Interessenten da, die Andere sagte, mensch, das TH ist so voll, sind wir doch froh, wenn jemand einen Hund herausholt- durften wir Silky dann zur Probe mitnehmen.

    Montags rief ich dann im TH an und sagte Bescheid, daß wir ihn behalten möchten. Am Samstag darauf kam eine Mitarbeiterin vom TH, hat geschaut, ob bei uns alles so ist, wie wir angegeben haben. Die hatte dann auch den Vertrag dabei und durfte das Geld kassieren.

    Ich fand diese Vorgehensweise eigentlich ganz in Ordnung. Es war nicht so "Hauptsache ein Hund weniger im TH, weg damit!" und auch nicht "Wir müssen mindestens 5 x nachschauen, ob der neue Besitzer auch wirklich okay ist!" Ein ganz guter Mittelweg, wie ich finde.