Wakan
Pansen zb. wird als grüner Pansen gefüttert, also ungereinigt und mit dem enthaltenen vorverdauten Grünzeug. Weißen also gereinigten Pansen zu füttern, kann man sich sparen, ist nämlich sinnlos, das wird jemand der sich ernsthaft mal mit dem Thema befaßt hat, kaum machen. Alle anderen Fleischteile sind natürlich nicht mehr bluttriefend. Daß das Fleisch gereinigt wird, hat aber absolut nichts damit zu tun, daß sich ein Rohfütterer davor ekelt, sondern schlicht und ergreifend mit Hygiene. Ich kenne auch Rohfütterer, die sich ihr Fleisch direkt aus dem Schlachthof holen (da ist nix gereinigt etc.) und es dann zu Hause selbst verarbeiten und frosten.
Man hat die Möglichkeit entweder Blut zu zufüttern oder wenn man das nicht machen kann oder will, sollte man 1-2 mal die Woche eine Prise Salz ans Futter machen, da Fleischfresser ihren Salzhaushalt normalerweise mit dem Blut, daß sie mitfressen, regulieren.
Wenn man das Fleisch auftaut entsteht ja zwangsläufig eine Flüssigkeit aus Wasser und Blut, die wird grundsätzlich mitgefüttert. Außer bei der Leber, denn die Leber ist ein Entgiftungsorgan. Es wird sogar empfohlen, die Leber evtl. zu wässern, um die enthaltenen Gifte auszuschwemmen, aber das mache ich zB. nicht, weil ich mir einfach denke, in der Natur würde der Hund es auch so mitfressen.
Reis, Mais und andere Getreidesorten gehören nicht zu den natürlichen Nachrungsmittel eines Caniden, da der Körper diese gar nicht aufschließen kann. Weder gekocht noch roh, also warum soll ich die dann meinem Hund füttern. Nicht umsonst haben TroFu-gefütterte Hunde einen wesentlich größeren Output als rohgefütterte. Genauso verhält es sich mit ganzem Obst und Gemüse. Das muß man kurz durch den Mixer, die Haushaltsmaschine geben, damit die Zellstruktur aufgebrochen wird und der Darm die Nährstoffe herauslösen kann.
@lunanova
Das ist eine reine Erziehungssache. Ich habe ein altes Handtuch, daß ich dafür benutze und Silky hat ratzfatz kapiert, daß er die großen Brocken auf diesem Handtuch futtern soll. Man kann auch einen alten Badevorleger oder eine von diesen Badewannen- bzw. Duscheinlegern nehmen, die haben den Vorteil, man kann sie einfach abwischen. Das Handtuch wasche ich dann einfach mit und es gibt überhaupt kein Problem. Manchmal füttere ich auch gewolftes Fleisch, das kommt ganz normal in die Schüssel. Ideal ist natürlich ein Balkon, den ich aber leider nicht habe.
Über den Urlaub hab' ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich schätze mal, da wird Silky dann kurzfristig auf TroFu umsteigen, mit ab und an Fleischbeigabe, je nachdem, was der Urlaubsort so hergibt.
Ich habe festgestellt, daß all diese Dinge im Prinzip nur eine Sache der Umorganisation sind. Anfangs hatte ich genau die gleichen Bedenken, aber es hat sich herausgestellt, daß es wirklich an einem selbst liegt, sich einfach darauf einzustellen und eben Lösungen für Situationen wie Urlaub etc. zu finden.
Beispielsweise gehe ich im Moment auch her und notiere mir, was ich jeden Tag füttere (ist mit einem einfachen Excel-Sheet kein Problem). Zum einen ist es so am Anfang einfacher den Überblick zu behalten, denn man muß selbst auch erst ein bißchen Routine bekommen und zum anderen habe ich so einen Futterplan, der es zB. meinem Freund erleichtern würde zu füttern, wenn ich jetzt etwa mal ins Krankenhaus müßte. Kann ja immer mal passieren. Zur Not besteht aber auch immer noch die Möglichkeit auf kurzfristig wieder zum TroFu zurück zukehren.