Warum fütterst Du nicht einfach pürriertes Obst und Gemüse???
Beiträge von Anij
-
-
Hab' schon gelesen Erbsen ja und Erbsen nein. Ist ähnlich wie mit Knobi, für die einen ist Knobi das Mittel gegen Zecken, für die anderen blankes Gift.
Silky mag Erbsen nicht wirklich, deswegen lasse ich persönlich sie weg. Obst und Gemüse würde ich aber grundsätzlich zu klein häckseln wie es irgend geht, am Besten zu Muß pürrieren (geht mit jedem handelsübrlichen Pürrierstab ohne Probs, ich mache es mit einem Butler). Je mehr die Fasern von Obst und Gemüse zerkleinert sind, desto leichter und besser kann der Organismus des Hundes alles verarbeiten.
Außerdem ist die Pampe, vielleicht noch mit etwas Buttermilch, Joghurt oder ähnlichem angereichert und unter gewolftes Fleisch gemischt, auch für nicht so pasionierte Obst/Gemüse-Fresser besser zu fressen.
-
Hallo Tamora,
ich habe ja zum Gllück so in Problem nicht und kann Dir deshalb auch nicht wirklich einen Rat geben. Allerdings wäre es nicht eine Möglichkeit, daß Du Deinem Hund einfach einen Maulkorb anziehst?? Ich meine du trainierst doch eh mit Maulkorb und ich denke mal, ein mit Maulkorb bestückter Hund an der Leine schreckt die Tut-Nixe dieser Welt vielleicht ein bißchen ab.
Ansonsten wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg bei Deinem Training und drücke Dir die Daumen, daß ihr das gut in den Griff bekommt.
-
Zitat
echt jetzt?
ich hab in einem barf-buch gelesen, dass distelöl krebserregend wirkt?
kann mich wer aufklären? ich suche auch noch mal die genaue stelle raus, vielleicht hab ich auch was falsch verstanden!In meinem Barf-Buch (Natural Dog Food) steht drin, daß Distelöl viel Omega-6-Fettsäuren enthält. Der Bedarf wird beim Hund durch das Fleisch größtenteils abgedeckt, so daß es für die Hundefütterung nicht so wertvoll ist wie Öle die einen hohen Omega-3-Fettsäure-Anteil haben (wie zB. Fischöl, Hanföl, Leinöl usw.). Von Krebserregend steht da nix.
-
Also ich würde mich auch nicht verrückt machen. Unser Silky (2 1/2 Jahre, unkastriert) hebt nur das Bein, wenn es unbedingt sein muß d.h. wenn ein anderer Rüde in der Nähe ist, er einer Hundedamen imponieren will oder vor ihm ein ganz wichtiger Rüde gepullert hat. Ansonsten setzt er sich hin wie ein Mädchen. Ich sag' immer der Silk ist Minimalist, der verschwendet keine Energie, wenn es nicht unbedingt sein muß :freude:
-
Hallo Ella,
das ist ja wirklich lustig. Aber ich glaube, ich nehme von solchen Tricks lieber Abstand, bin froh, daß Silky noch nicht herausgefunden hat, daß auch Mülleimerdeckel einen Verschluß haben.
Ich hab den Roten allerdings in Verdacht, daß er sich ab und zu mal an den bei uns zahlreich herumstehenden Kleenexboxen bedient und sich ein Tuch zum zerrupfen herauszupft und klaut. Finde ich doch ab und an mal ein säuberlich zerlegtes Tuch in seiner Box. :freude:
-
Ne keine Bange, wenn die wirklich raus müssen, dann eh nicht punkt um morgens um 7, das passiert dann eher nachts um 3 oder so,
wo man eh den 7. Sinn braucht, um es mitzubekommen.
Was die Kleine im Moment macht, ist Euch brav zu erziehen und das würde ich von Anfang an abstellen. Ihr seid die Chef's und ihr sagt, wann es Gassizeit ist. Hunde passen sich da ziemlich schnell an. Unserer weiß zB auch ziemlich genau, wann WE ist, also mal eine Runde länger pennen und wann Frauchen aufstehen muß, um die Hundekuchen zu verdienen.
-
@Kindhund
Ich denke mal, daß da auch eine Mißverständnis vorliegt. Wenn der Barfer von Fleisch redet, meint er Muskelfleisch, Innereien, Pansen, Knochen, Knorbel etc., also im Prinzip alles, was der Futtertierkörper so hergibt. Es gibt auch Barfer, die zB. ein ganzes Huhn füttern usw.Getreide und Co. gehören eigentlich überhaupt nicht zum natürlichen Nahrungsspektrum von Karnivoren, deshalb kann man es ruhig weg lassen. Ich denke mal, wenn man so einen Hungerhaken als Hund hat, kann es, richtig vorbereitet sicher nicht schaden. Ich zB. habe einen Cocker, eine Hunderasse die leicht ansetzt, deshalb füttere ich im allgemeinen völlig getreidefrei.
Da mein Hund keinerlei Allergien etc. hat und Obst und Gemüse aller Art ohne Umstände frißt (manchmal ist es doch gut, wenn man einen richtig verfressenen Hund hat :freude: ) habe ich eine große Auswahl. Ich sorge immer dafür, daß ich Fleisch von mindestens 3 verschiedenen Tieren im TKer habe, da das Fleisch jeder Tierart eine etwas andere Zusammensetzung hat. Zusätzlich füttere ich noch Fisch. Obst und Gemüse gibt es je nach Saison, da ist die Auswahl ja riesengroß und auch hier sorgt die Abwechslung dafür, daß der Hund alles erhält, was er so braucht.
Da ich noch nicht so lange barfe und Silky noch keine richtige Übung mit Knochen hat, füttere ich Kalzium zu. Teilweise in Form von Eierschalen, aber auch als Kalziumcitrat. Außerdem gibt es noch immer mal verschiedene Öle (die Omega-3-Fettsäuren enthalten) und Milchprodukte wie Hüttenkäse, Buttermilch, geriebenen Käse, Dickmilch, Joghurt usw. Diese Produkte gehören zwar auch nicht zur natürlichen Ernährung eines Hundes, sind aber dazu geeignet, den Futterplan eines Hundes sinvoll zu ergänzen, natürlich immer unter der Voraussetzung das der Hund diese auch verträgt.
Ach ja und Knoblauchpulver mache ich noch an das Futter. Pulver deshalb, da Silky von frischen Knobi leider ziemliche Blähungen bekommt und Knobi-Pupse sind alles andere als lecker :runterdrueck: . Das Knobipulver soll der Parasitenabwehr, vor allem gegen Zecken helfen. Ob's wirklich hilft weiß ich noch nicht, das wird dann der nächste Sommer zeigen.
Tja und was soll ich sagen, seit ich so füttere, hat sich mein Hund körperlich sehr zu seinem Vorteil verändert und auch die starken Stimmungsschwankungen und die extreme Unausgeglichenheit, die er im letzten halben Jahr an den Tag gelegt hat, sind innerhalb kurzer Zeit verschwunden.
Das war jetzt eine etwas längere Ausführung, aber vielleicht kannst Du es jetzt ein bißchen nachvollziehen, warum ich so zufrieden mit dieser Art von Fütterung bin. Im Prinzip ist es mir wurscht, wie andere Menschen ihre Hunde füttern, aber ich war zB. auch mal überzeugt vom Fertigfutter und habe irgendwann mal angefangen mich mit dem Thema Rohfüttern zu beschäftigen und ich denke mal, es kann ja nicht verkehrt sein, anderen HHern mal einen Denkanstoß zu geben.
-
Zitat
Das Problem ist, dass bei einer Falschfütterung erst über Jahre hinweg Krankheiten entstehen können. Auch können Hunde durch falsche Ernährung sich unwohl fühlen und Fehlverhalten zeigen.
Genau die Situation, die ich beim TroFu hatte.Zitat
Zuviel Fleisch braucht mein Hund nicht, er ist ja kein Extremsportler wie Wölfe!
Der Hund ist kein Wolf, das ist korrekt, aber er ist ein Fleischfresser (Karnivore). Sein ganzer Magen-Darm-Trakt ist auf die Verarbeitung von Fleisch ausgelegt und unterscheidet sich erheblich von Pflanzenfressern.ZitatIhr Barfer dürft gern barfen, aber behandelt es bitte nicht als die einzig wahre Religion!
Find ich witzig, wenn man Rohfüttert und diese Einstellung auch vertritt, wird einem irgenwann vorgeworfen, man wolle jeden bekehren und betrachte das als eine Religion. Habe noch nie gehört, daß das jemand zu einem Fertigfutterfütterer gesagt hätte.
-
Zitat
Und was Dein Interesse an meinem Futter angeht, so kann ich mir nicht vorstellen, dass Dich bei unserer Meinungsdivergenz bezüglich der Hundeernähung ein Ernährungsplan für Huskies wirklich interessiert.Wenn es mich nicht interessieren würde, würde ich nicht danach fragen.