Beiträge von Anij

    Also mir hat der "rustikale" Olli auch besser gefallen. Ich denke auch, daß die Hunde sich dort wohler fühlen, als im Luxushotel. Ich würde meine Hunde, wenn es denn sein müßte auf alle Fälle lieber in der rustikalen Umgebung parken.

    wauwau
    Da Dein Hund dort bei Olli ist, tippe ich mal Du kommst wie ich, aus Mainz oder der Umgebung von Mainz.
    Leider hast Du keine E-Mail angegeben, es wäre nett, wenn Du per Mail mal Kontakt mit mir aufnehmen würdest, ich hätte nämlich, für alle Fälle, gerne mal die Tel-Nr. von dem Olli. Normalerweise brauche ich es zum Glück nicht, aber für Notfälle ist es immer gut, wenn man so was parat hat und weiß, wo man die Hunde mal unterbringen kann.

    Zitat

    Warum nicht einen "armen" Hund aus einem deutschen Tierheim???

    Genau die Frage habe ich mir auch gerade gestellt. Denn auch den Menschen, die ihren Hund aus einem deutschen TH holen, sollte man Respekt zollen.

    Hi Wendy,

    auch ich finde es schön, daß Du für Deinen Hund das optimale TroFu oder FeFu gefunden hast. Ist doch toll, freu Dich darüber.

    Was ich allerdings, um es mal vorsichtig auszudrücken, bescheiden finde, ist, daß Du hier die Leute die barfen so runtermachst und hinstellst, als wären ihnen ihre Hunde egal.

    Ich schätze mal, die meisten Barfer waren früher ebenso überzeugte Fertigfutterfütterer wie ich auch. Jahrelang habe ich keinen großen Gedanken daran verschwendet, ob das was meine Hunde in den Schüsseln haben auch gut für sie ist. Der Prozess vom Fertigfutter zum Rohfutter, war bei mir ein sehr langer. Ich habe mich sehr genau informiert und monatelang recherchiert und Bücher über Hundeernährung gelesen, bis ich mich entschlossen habe, den Schritt zu wagen und meinen Hund umzustellen.

    Uns hier zu unterstellen, wir würden uns nicht kundig machen, ist schlicht frech und sehr ärgerlich.

    Was ich mir von befreundeten Hundehaltern anhören durfte zu dem Thema Rohfüttern, will ich hier gar nicht aufzählen und ich muß zugeben, ich habe es langsam wirklich ziemlich satt, von Fertigfutterfütteren angegriffen zu werden und mich rechtfertigen zu müssen.

    Die Stimmen in meinem Bekanntenkreis sind inzwischen angesichts zweier pumperlgesunder Cockerspaniel mit glänzendem seidenweichen Fell verstummt und der eine oder andere hat sich sogar schon mal erkundigt, wie und was ich denn so genau füttere.
    Meine TÄ war beim letzten Impftermin voll des Lobes über die Verfassung meiner Hunde. Und wenn ich nach dem Fressen in die zufriedenen, strahlenden Auge meiner beiden Cockernasen schaue, dann weiß ich, es war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte, auf die Rohfütterung um zusteigen.

    Hallo Sirod,

    bei solchen Hunden ist manchmal wirklich aller Anfang schwer. Bei Silky hat es eine ganze Weile gedauert, bis er kapiert hat, daß ich ihm nicht sage, was er machen soll, sondern daß von ihm Action gefragt ist. Er ist sogar ziemlich in Streß geraten bei den ersten Sitzungen, weil er einfach nicht wußte, was ich von ihm will. Aber irgendwann ist der Knoten geplatzt, da muß man wirklich ganz geduldig sein.

    Mit den Leckerli, da habe ich es so gemacht, daß ich TroFu gefüttert habe und einfach seine Portion zum Clickern genommen habe, Silky hatte im ersten Jahr, bis ich auf barfen umgestellt habe, überhaupt keine Futterschüssel, da er sein Futter grundsätzlich beim Clickern, beim Gassi oder beim Agitraining dafür bekommen hat, daß er was gemacht hat.

    Ansonsten nie nach dem Fressen clickern, sondern davor, denn mit vollem Bauch lernt es sich ja nicht so gut oder würdest Du Dich, nach einem üppigen Mahl mit allem was das Herz begehrt, noch für ein paar Süßigkeiten verrückt machen?
    Und wenn sie nicht mitmacht, dann laß ruhig einfach mal eine Mahlzeit ausfallen. Das fällt uns Menschen sehr viel schwerer als den Hunden. Silky hat mich damals 4 Tage schmoren lassen, ehe er bereit war, mitzuarbeiten.

    Heute brauch ich nur den Clicker in die Hand zu nehmen, da geht beim Hund schon die Post ab.

    Ich clickere mit unserem roten Cocker Silky auch. Wir haben ihn letztes Jahr aus dem TH geholt.

    Bei Silky habe ich sowohl vorhandenes Können geclickert, als auch das klassische Clickern gemacht mit freeshaping.

    Bei vorhandenem Wissen, sage ich das Kommando und wenn er es ausführt, bestätige ich mit Click und Belohnung. Bei Silky funktioniert das wunderbar.
    Zum Beispiel hat Silky beim Einsteigen in seine Box im Auto immer so ein bißchen herumgekaspert und erst noch mal hier oder da geschaut. Nach 3x!! bestätigen des Einsteigens in die Box mit C+B, saß das Ganze perfekt und er saust jetzt dermaßen schnell auf das Kommando Box in seine Box rein, daß sich die Nachbarn schon köstlich über seinen Eifer amüsiert haben.

    Es gibt Leute die sagen, man soll, wenn man bestehende Kommandos clickern will, diese von Grund auf neu aufbauen. Also das kann ich nicht bestätigen. Bei Silky verstärkt eine kurzzeitige Benutzung des Clickers die Bereitschaft ein bekanntes Kommando zuverlässig auszuführen enorm. Ich weiß allerdings nicht, ob es da von Hund zu Hund unterschiede gibt. Ich würde sagen, einfach mal ausprobieren.

    Auf das mit dem Staff-Züchter geh' ich mal nicht weiter ein, denn da kann sich ja sicher jeder seinen Reim drauf machen. Das hört sich für mich so an, als verleite das Essen eines Apfels Menschen zu einem Mord, nur weil 80% der verurteilten Mörder gerne mal einen Apfel essen.

    Ich hab' aber mal meine Bilder durch geschaut und festgestellt, auch ich habe inzwischen 2 "Bestien" zu Hause. Muß wohl daran liegen, daß ich seit Februar (der Rote) bzw. seit April (die Schwarze) meine Hunde barfe.

    Hier versucht Silky eindeutig Velvets Ohr anzuknabbern.

    Externer Inhalt www.klassehunde.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier, zeigt Velvet, daß sie auch ein gutes Gebiß hat.

    Externer Inhalt www.klassehunde.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [Ironiemodus aus] Sorry, aber solche Aussagen verleiten einem ja geradezu dazu in Ironie zu verfallen.

    Bei meinen Hunden ist es Tatsache, daß sich Silky (der Rote) tatsächlich durch das Barfen verändert hat, aber er ist nicht aggressiv geworden, sondern eher das Gegenteil, er ist etwas ruhiger und ausgeglichener geworden, soweit man bei diesem kleinen Powerpaket von ausgeglichen reden kann. Bei Velvet kann ich es nicht beurteilen, da sie seit sie bei uns ist direkt gebarft wurde und keine Fertigfutter von uns bekommt. Ganz abgesehen davon, sind die äußerlichen Veränderungen auch nicht zu verachten. Beide haben innerhalb kürzester Zeit ein schöneres, weicheres und glänzenderes Fell bekommen.

    Selbst bei meinen Cockern, die eigentlich ja wirklich Allesfresser sind -ich bin der Überzeugung, daß irgendwo in der Ahnenreihe zumindest beim Silky mal ein Schweinchen seine Schnauze im Spiel gehabt haben muß- hat man gemerkt, daß die Akzeptanz den Rohfutters höher ist, als die des TroFu. Ich habe mich auch lange gewehrt zu barfen und mich auch ewig mit dem Thema befaßt, bis ich mich dran getraut habe. Inzwischen sage
    ich nie mehr FeFu. :gut:

    Schade ist, daß solche Gerüchte scheinbar nicht ausrotbar sind, ähnlich wie "Die bekommen Würmer!" oder "Der Hund bekommt doch Mangelerscheinungen!" usw. Wenn ich dran denke, was für Ammenmärchen ich in meinem Verein noch zu hören bekommen habe, als wir mal über das Thema Barf geredet haben, wird mir ganz schwindlig. Inzwischen sind die ersten Lästerer schon verstummt und machen sich so ihre Gedanken, wenn sie meine beiden pumperlgesunden, glänzenden Prachtcocker sehen.

    Slalom ist ziemlich schwer und braucht einfach seine Zeit.

    Silky hat Ende Juni letzten Jahres mit dem Gassenslalom begonnen, der dann nach und nach immer enger gestellt wurde. Im Oktober hat es dann irgendwann "klick" bei ihm gemacht und man hat gemerkt, eben hat er kapiert worum es geht.

    Von da an, bis zum ganz eng gestellten Übungsslalom und dann zum normalen Slalom dauerte es dann noch so 4 bis 5 Wochen. Am Beginn wird nur Slalom gesagt, denn Rest erledigt Silky völlig selbstständig. Je mehr ich da irgendwas sage oder mache, um so eher bringe ich ihn aus dem Rhytmus und provoziere Fehler.

    Im Moment starten wir den Slalom noch ganz langsam aus dem Stand, aber wir sind jetzt am üben, flüssig aus dem Lauf einzufädeln, aber das dauert noch eine Weile.

    hier ein Bild vom Silk-Man im fast geschlossenen Gassenslalom vom Oktober letzten Jahres.

    Und hier im Hintergrund links der normale Slalom und rechts der Gassenslalom etwas weiter auseinander gestellt.

    Zitat

    ... zwingen würde ich ihn auf keinen Fall! :o)

    Schön Sinia, Du nicht, aber die Leute, die sich dann einfach, ohne zu fragen darüber hinweg setzen, die zwingen Deinen Hund schon, indem sie ihn einfach streicheln.

    Mit 2 Cockern ist das natürlich auch so ein Thema. Prinzipell habe ich nichts dagegen, wenn jemand mal meine Hunde streicheln möchte nur steht unser Silky, so verschmust er in der Wohnung ist, im Freien überhaupt nicht auf Streicheleinheiten. Bei Velvet ist es mal so und mal so, je nachdem wie sie grad drauf ist.

    Aber die "ach sooo süüüßen" Cockerchen werden ja nicht gefragt, ob sie angefaßt werden wollen, sondern es wird einfach versucht, sie zu begrabbeln, da kann sich der Hund tausendmal wegdrehen. Ich sag' in solchen Situationen schon mal: "Der hat aber Flöhe!" :freude:

    Daß Du Deinen Hund weniger liebst ist auf keinen Fall war. Fakt ist halt, daß die Lebensspanne unserer Hunde wesentlich kürzer ist, als unsere Eigene. Und das mit dem Alter, Krankheit, Einschläfern, ich sehe das wie in einer Partnerschaft "In guten, wie in schlechten Zeiten!". Ich habe ein Hundeleben lang Spaß mit meinem Hund, dann muß ich auch die traurigen Zeiten mit meinem Hund durchstehen. Klar tut das weh, aber das ist nun mal das Leben.

    Aber klar, die Bewältigung der Trauer ist natürlich bei jedem anders. Ich habe letztes Jahr, als Felix mit 17 Jahren über die Regenbogenbrücke ging auch erstmal gesagt, ich will keinen Hund mehr. Genau 14 Tage habe ich das durchgehalten, dann war klar, ein Leben ohne Hund/e wird es für mich nicht geben.

    2 Wochen später zog Silky ein und vor 7 1/2 Wochen kam Velvet dazu. Keiner der Beiden wird Felix ersetzen können, gnausowenig wie Felix die Hunde vor ihm ersetzen konnte. Aber alle haben einen Platz in meinem Herzen (und auf meiner HP ;o) und leben in meiner Erinnerung weiter.