Beiträge von Anij

    Das aufnehmen von Blickkontakt ist auch sehr stark von der Rasse abhängig. Jagdhund tun sich damit zB oft schwerer als Hütehunde.

    Bei meinem roten Cocker ist es ähnlich, vor allem wenn er draußen ist und ihm leckere Spuren in die Nase duften, fällt es ihm schwer.

    Irgendwann habe ich dann damit begonnen, an Wegkreuzungen stehen zu bleiben -ich glaube beim 1. mal habe ich eine halbe Stunde in der Pampa gestanden-. Weiter geht es erst, wenn Silk mich direkt anschaut und praktisch per Blick fragt, wohin geht es weiter. Dann zeige ich die Richtigung, lobe in kurz verbal und laufe weiter. Vorsicht, am besten erst in dem Moment entscheiden, in welche Richtung Du gehst, denn unserer kann es oft schon so an der Körpersprache ablesen, auch wenn ich mich noch so bemühe es nicht zu zeigen.

    Inzwischen geht es relativ flott weiter. Manchmal dauert es noch ein paar Minuten, aber meistens schaut er relativ schnell, wo es weitergeht. In letzter Zeit ist es sogar schon vorgekommen, daß er ums Eck lief und dann zurück kam, um nachzuschauen, ob wir kommen und wo es weitergeht, also es hat schon Erfolge.

    Aber es braucht viel Geduld (wir üben etwa seit einen dreiviertel Jahr). Von dieser Hampelgeschichte halte ich nicht viel, denn 1. interessiert es unseren zumindest nicht im geringsten und wenn ich mich auf den Kopf stelle und mit den Ohren wackele und 2. gewöhnen sich die Hunde daran, daß man hinter ihnen rumkaspert und machen erst Recht ihr Ding weiter.

    Bei der Sache mit der Kreuzung, da will er eine Info von mir und ist so entsprechend motiviert nachzufragen und zu erfahren, was er wissen will. Dauert vielleicht länger, ist aber wesentlich nachhaltiger.

    Da kann ich mich Björn nur in allen Punkten anschließen.

    ICH habe meinen Hund einige Wochen lang an 5 Tagen mit TroFu und an 2 Tagen mir rohem Fleisch gefüttert, ohne daß er irgendwelche Probleme bekommen hat. Man sollte nur vermeiden TroFu und frisches Fleisch gleichzeitig zu füttern, denn das gibt, durch die unterschiedlichen Verdauzeiten Magendrücken und Durchfall

    ICH habe meine beiden Hunde von einem auf den anderen Tag von der obigen Fütterung kompl. auf Rohfutter umgestellt. Ohne irgendwelche Komplikationen.

    Die Tiermittelherstellen mischen kein Getreide und Co. bei, weil es so auch in der Natur, sprich in den Mägen der Beutetiere vorkommt, sondern sie benutzen Getreide und Co. als Füllstoffe. Grünzeug, Obst und auch Gemüse werden sicher über die Mägen aufgenommen und auch von Hunden, Wölfen und Co. so verzehrt, aber Getreide gehört wohl eher nicht zu den natürlichen Nahrungsmitteln der Fleischfresser.

    Hunde lieben sehr wohl die Abwechslung und haben bestimmt Vorlieben und obwohl meine Cocker sicher keine Kostverächter sind, weder bei TroFu noch bei Fleisch, ziehen sie allemal Fleisch dem TroFu vor. (okay, meine würden wahrscheinlich die Portion TroFU noch als Nachtisch fressen :freude: )

    10 Min. Zeitaufwand für die Futterzubereitung betrachte ich nicht als viel Zeit, sondern als etwas was zur Pflege und Fürsorge für meine Tiere dazugehört. Wer so viel Zeit nicht hat und aufbringen kann, der sollte die Hundehaltung doch noch mal grundsätzlich überdenken und eigentlich dachte ich immer, daß HH grundsätzlich Menschen mit viel Liebe und Zeit für's Tier sind. Zumindest die HH, die sich hier im Forum tummeln.

    Ob nun ein TroFu alles enthält was der Hund braucht, sein dahin gestellt. Sicher bin ich mir da nicht mehr. Wenn ich alleine die Veränderungen meiner Hunde durch die Umstellung auf das Barfen sehe, vor allem das wesentlich schönere, weichere und glänzendere Fell, kommen mir doch erheblich Zweifel, das Fertigfutter alles enthalten, was des Hundes Herz bzw. Körper begehrt.

    Ach ja und es gibt einen großen Unterschied zwischen Feinschmecker und mäkeligem Hund.

    Zitat

    Hallo Ulrike,

    Versuch doch, das Gemüse unter das gewolfte Fleisch zu mischen.
    ...... Unsere Nachbarin hat ihren Hund mit etwas geriebenen Parmesankäse

    Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, ich schreibe mit unsichtbarer Tinte im Forum. :lol:

    Meine Cockerhündin schaut auch ganz sparsam in ihren Napf, wenn es nur Obst/Gemüse gibt, meinem Rüden isses egal, Hauptsache es ist was in der Schüssel :blume:
    Deshalb gehe ich seit einigen Wochen her und mische gewolftes Fleisch mit der vegetarischen Pampe und siehe da, Madam frißt mit großem Apettit. Was bei ihr auch hilft, etwas geriebener Käse obendrüber streuen oder einen Honigklecks drauf, aber am besten klappt es mit Fleisch gemischt.

    Also ich kann auch nur bestätigen, daß gleiche Rasse nicht gleichzeitig bedeutet, daß die Hunde auch das gleiche Wesen haben. Wenn ich meine beiden Cockerspaniel anschaue, die Beiden könnten unterschiedlicher vom Wesen nicht sein.

    Auch mein Tipp wäre, schaut Euch im TH um.

    Zitat

    Hallo!

    Hab mir dann auch mal die HP angeschaut und ich muss sagen ich war sehr überrascht (positiv!!!).

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Ich auch. Werde mir das Ganze bei nächster Gelgenheit mal anschauen, wie gesagt, es ist immer gut, so eine Adresse in der Hinterhand zu haben.

    Zitat

    Wusstet Ihr nicht, dass auch deutsche Tierheime sich Auslandshunde holen ??? Wir bekamen Tessi aus einem deutschen Tierheim aber ursprünglich kam sie aus Spanien. Ihr Gesundheitszustand war miserabel, als sie zu mir kam- sie war voller Würmer, hatte Durchfall ohne Ende, ganz abgemagert etc.
    Soviel zu deutschen Tierheimen :<

    Ja ich weiß, ist in dem TH, aus dem wir Silky haben auch so, die bessern damit ihr Budget auf, sagen sie.

    Melanie
    Vermehrer sind keine echten Züchter, sondern Leute, die wahllos Hunde produzieren und verkaufen. Viele Rassen, in oft ziemlich schlimmen Unterkünften. Die Welpen sind meistens krank, schlecht sozialisiert, kennen nix von der Welt. Die Vermehrer "züchten" halt, was so an Rassen gerade Mode ist. Meistens sind dort die Hunde einen Tick billiger als beim seriösen Züchter.

    Ich habe mit Silky meinen 5. Hund aus dem deutschen Tierschutz bzw. einem deutschen TH und ich kann sagen, medizinische Versorgung und ab und zu mal eine Streicheleinheit sind Pillepalle. Das ist einfach nichts gegen die seelischen Schäden, die bescheuerte Vorbesitzer, die Abgabe im TH oder das Ausgesetzt werden und der TH-Aufenthalt bei einem Hund anrichten.

    Mit Velvet habe ich meinen ersten Hund von einem Züchter, zwar auch ein 2nd-Hand-Hund, der von den Welpenkäufern mit ziemlich fadenscheinigen Gründen zum Züchter zurück gegeben wurde, aber immerhin ein Hund, dem das TH-Trauma erspart blieb. Ich merke zum ersten Mal, wie es ist einen Hund zu haben, der bis auf ein paar klitzekleine Kratzer an der Seele noch nichts Schlechtes im Leben erlebt hat.

    Umso größer ist meine Hochachtung vor jedem der einen Hund aus dem TH holt und es auf sich nimmt, diesem Hund endlich ein normales, schönes Hundeleben zu geben.

    Klar sind die Zustände in den südländsichen THen schrecklich, aber so lange deutsche THe noch randvoll sind, finde ich, braucht man nicht unbedingt einen Hund zu importieren. Von der Gefahr mit den Krankheiten und den Problemen dieser Hunde sich bei uns zu integrieren mal ganz abgesehen. Auch ich habe Mitleid mit diesen Hunden, aber ich habe auch Mitleid mit den Hunden in unseren deutschen THen. Ich habe manchmal den Eindruck, mit den ausländischen Hunden ist es wie mit den Vermehrern für jeden geretteten Hund, kommen 2 neue Hunde dazu.

    Auch mit den Hunden bei den Vermehrern habe ich Mitleid, aber ich würde mir trotzdem nie so einen Hund anschaffen. Darüber sollte man vielleicht, bei aller Tierliebe, mal nachdenken.

    Also da kann ich mich nur anschließen, mir macht es auch Spaß, das Futter für meine Hunde zu machen, denn es ist wirklich eine Freude, den Beiden dann beim futtern zu zuschauen.

    Leoline
    Ich kaufe einmal im Monat einen Satz Obst/Gemüse, der wird dann pürriert, eingetütet und eingefroren, dann habe ich wieder für 4 Wochen Ruhe. Ich füttere die Wochenportion Grünzeugs an 2 Tagen. Hab' mal 'ne Weile versucht einen vegetarischen Tag einzulegen. Silky war das egal, der frißt, was der Napf hergibt, aber Velvet schaut dann schon etwas sparsam in ihre Schüssel, wenn's nur Grünfutter drin hat.

    Jetzt verteile ich eine Tagesration gewolftes Fleisch und die Wochenration Obst/Gemüse auf 2 Tage und schon klappt's mit dem Nachbarn ...ähm... nein, mit dem Futter natürlich. :freude:

    Und kochen für die Hunde, sorry, das mach' ich noch nicht mal für uns Menschen so besonders gerne und nur weil es halt sein muß (wo bekommt man nur diese Hobbyköche als Mann her. :lol: ), da würde es mir einfallen für die Hunde zu kochen. Davon mal abgesehen, hat von Euch mal jemand versucht Pansen oder Blättermagen zu kochen. :scherzkeks: