Beiträge von Anij

    Zitat

    Ich habe vor ein paar Tagen ganz anders reagiert, als man lt. Hundeschule sollte. Hund kam auf meinen Ruf nicht, habe mich umgedreht, bin in die andere Richtung gelaufen-nix passierte. Danbn bin ich zurück, total sauer und er kam mir auf halbem Weg über den Acker entgegen.
    Hätte ihn ja loben müssen. :shock:

    Eindeutig ja. Dein Hund hat gemerkt, daß Du sauer bist, in diesem Moment wußte er aber sicher nicht mehr warum. Er kam Dir entgegen und ich wette er hat das ganze Programm an Beschwichtungssignalen abgespult -wegschauen, Lippen lecken, leichten Bogen laufen etc.

    Zitat


    Hätte ihn ja loben müssen. :shock: Tat ich aber nicht, sondern habe ihn zusammengestaucht. Man staune, es hat geholfen.

    Du hast ihn also dafür zusammengestaucht, daß er beschwichtigend zu Dir gelaufen kam. Machst Du das öfter wird die Konsequenz für den Hund sein, keine Beschwichtigungssignale mehr zu benutzen, denn das zieht Strafe nach sich. Daß das Abrufen jetzt auf die Dauer besser klappt, wage ich sehr zu bezweifeln, denn das Abrufen war zu dem Zeitpunkt der Bestrafung nicht mehr das Thema.

    Ich denke die Cocker hatten ihre "Modezeit" in den 70er Jahren. Inzwischen sind sie nicht mehr so häufig. Ich hatte Silky bereits über ein halbes Jahr, bevor ich den ersten Cocker in "freier Wildbahn" getroffen habe. Wodurch diese Rasse in Mode kam, keine Ahnung, bin aber froh, daß die Cocker diese Zeit schon hinter sich haben. :blume:

    Ja, das mit dem Darmriß war kein Spaß und hat den Strupps damals fast das Leben gekostet. Zum Glück war er sehr zäh, hat die NotOP mit allem drum und dran gut überstanden und hatte noch einige glückliche Jahre, aber noch mal, wollte ich das nicht mit machen.

    Hühnerhälse gibt es bei uns nur gewolft, da der Silk so gierig ist und die kleinen Hälse einfach am Stück schluckt. Bei uns gibt es dann Putenhälse, da haben die 2 ordentlich was zu tun, ab und zu, wenn man sie bekommt, gibt es Kaninchenköpfe mit allem drum und dran oder auch ein Stück Fleisch mit Knochen. Aber wie gesagt, alles in absoluten Maßen.

    Zum Hütehundthema kann ich jetzt gar nix beitragen, da kenn ich mich Null aus, wollte aber mal Folgendes in den Raum bzw. ins Forum werfen. Der Flug ist ja da runter sicher für einen Hund schon eine arge Strapaze, aber wie sieht es denn mit den Einfuhrbestimmungen aus?
    Mir klingelt da so was im Ohr, daß Hunde eine Quarantäne von etwas 1/2?? Jahr haben. Oder gilt das nur für Australien und die Kiwis haben ihre eigenen Regeln??

    Zitat

    Na, diese Menschen möcht' ich ma sehen. Halt ich für'n Gerücht. Wer sich überwiegend von Fastfood ernährt, wird über kurz oder lang krank. Das is so sicher wie das Amen inner Kirche. (Adipositas ist übrigens schon eine Krankheit).

    Gruß, Anne

    Uiiii, da hat aber jemand die Goldwaage ausgepackt und jedes Wort genau abgewogen. :lol:


    Zitat

    Und Fleisch immer nur am Knochen, eine Mahlzeit pro Tag...

    Ich für meinen Teil bin mit der, in meinen Augen übertriebenen Knochenfütterei etwas vorsichtig. Wer einmal das "Vergnügen" hatte, mit seinem Hund einen Darmriß mit allem drum und dran mitzumachen, der achtet doch sehr darauf, daß sich der sogenannte Knochenkot in Grenzen hält. Beim Thema Knochen finde ich, weniger ist mehr. Klar sind Knochen als Bestandteil wegen dem Kalzium wichtig, aber alles in Maßen.

    Also Silky ist da völlig problemlos, der frißt, was die Schüssel hergibt. Ob das jetzt reines Fleisch, Grünezug und Fleisch gemischt oder eine reine Grünzeugmahlzeit ist. Frei nach dem Motte: "Ich kann's kauen, ich kann's schlucken, also kann ich's auch fressen!"

    Velvet ist da schon etwas bedächtiger und schaut bei reinem Grünzeug schon etwas sparsam in ihre Schüssel. Da hilft nur der Mix mit Fleisch, dann wird aber fröhlich gefuttert.

    Meine 2 bekommen eigentlich regelmäßig zweimal die Woche Grünzeug und haben da kein Problem damit. Wenn ich's mal wirklich vergessen habe einzukaufen oder mit das gefrohrene ausgeht, mach ich mir aber auch kein Kopp. Ich denke mal, daß ist wie bei uns Menschen, die einen essen alles Bio, nie Fastfood und sind krank, die anderen nenn McD ihr Esszimmer und sind pumperlgesund.

    Es soll ja auch Hunde geben, die werden vegetarisch ernährt, ob das so der Weisheit letzter Schluß ist, bin ich mir aber nicht so sicher.

    Ja, so was sollte auf neutralem Boden geschehen und ohne daß Du dabei bist bist. Dann hat es die besten Aussichten auf Erfolg. Bei Dir zu Hause ist sie in ihrem eigenen Revier, das funktioniert nicht.

    Viel Glück, ich drücke Euch die Daumen.