Beiträge von Anij

    Super Murmel, die Rohfutterdatenbank ist ja echt Klasse. Bisher habe ich immer beim Tierhotel bestellt. Preise und Qualität sind klasse. Zusätze kaufe ich beim barfershop.de (Links siehe bei claubi) :blume:

    Zitat

    Silky erinnert mich an unseren Cocker, der war auch so ne Wasserratte :wink: Auch bei Regen wollte er gar nicht mehr heim. Bei meiner Mutter hat er sich dann immer ne Weile mitten in die Wiese gesetzt, weil der Schlingel genau wusste, dass sie nicht durchs patschnasse Gras läuft um ihn zu holen :lol:
    LG
    Maggie

    :lol: Das könnten auch meine sein :lol: Meine beiden sind echte Wasserratten, besonders der Rote, Silky, der ist kaum noch aus dem Wasser wieder herauszubekommen, wenn er mal drin ist. Besonders im Winter ist es echt manchmal streßig Silky bei Minusgraden davon zu überzeugen, daß Schwimmen dann nicht grad gesundheitsfördernd ist. :gruebel:

    Zitat

    Sorry, war ein bissi blöd geschrieben, ich wollte damit nur sagen, daß der Cocker bei seiner Arbeit den ganzen Körper einsetzt und durch das dichteste Gebüsch stürmt, da ist es völlig idiotisch den Schwanz zu kupieren, denn der stört in keinster Weise.

    Das mit der Wolfskralle finde ich als vorbeugende Maßnahme ebenso idiotisch. Wenn sich der Hund daran verletzt, okay (ich hatte auch mal so ein Glückkind, was ständig eine aufgerissene Wolfskralle hatte) aber sonst, besteht kein Grund sie zu entfernen.

    Wenn ich beim Hund alle potentiellen Risiken entfernen will, um zu verhindern, daß er sich irgendwo verletzt, bleibt nicht mehr so arg viel an ihm übrig würde ich mal sagen.

    Ich hab' hier bei mir die lebenden Beispiele für kupiert und unkupiert. Klar hat der Silky einen süßen Knackpopo,

    Externer Inhalt www.klassehunde.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    aber deswegen einen Hund kupieren. Ganz klar :bindagegen:

    Vel mit ihrer süßen Antenne ist einfach nur zum knutschen


    EDIT:
    Bild gelöscht, siehe hier :!:

    PS: Habe Silky letztes Jahr aus dem TH geholt. Leider war da der Schwanz schon ab, da kann er ja nun nix dafür. Ich werde aber oft deswegen regelrecht von Fremden angepöpelt, was ich nicht wirklich schön finde und von mir nur noch mit der Frage beantwortet wird: "Hätte ich ihn deshalb nicht aus dem TH holen sollen ?"

    Also Schokoladenkeks mal ehrlich, bei den einen Hunden ist es angeblich gaannnz, gaaannz wichtig, daß der Hund kupiert ist, anderen Jagdhundrassen ist es plötzlich kein Thema mehr.

    Außerdem ist ein Cocker ein Stöberhund, der Vögel aus dem Gebüsch aufscheucht, damit sie gejagt werden können und sie anschließend aportiert. Warum sollte da ein kupieren stattfinden, damit das Wild den Hund nicht bemerkt. Hast Du mal einen Cocker in Aktion gesehen?? Der braucht den Schwanz nicht, um auf sich aufmerksam zu machen. Echt nicht.

    Setter wiederum als Vorstehhund, die die Position vom Wild anzeigen, sind unkupiert. Das ist absurd.

    Auch das Argument der Verletzungsgefahr, also echt, warum muß ich im Voraus Teile abschneiden, damit der Hund sich nicht verletzt, kommt es tatsächlich zu einer Verletzung, dann kann man imm noch zur Tat schreiten. Provilaktisch einen Hund eines wichtigen Kommunikationsmittels zu berauben, ist Schwachsinn. Und auch hier wieder bei manchen Hunden wird es gemacht (JRT - Verletzungsgefahr im Bau) bei manchen nicht (Dackel - Geht auch in den Bau und verletzt sich dabei nicht?? Ist der Jacky blöder als der Dackel??)

    Die gängigen Argumente für's Ohrenkuppieren darüber brauchen wir wohl nicht reden.

    Das in den USA so ein großer Verband so was unterstützt ist mehr als bedenklich und auch peinlich. Denen geht es doch nicht wirklich um das Wohl der Hunde. :bindagegen:

    Der Witz, wenn auch ein makaberer, ist, ich werde oft angesprochen, "Ach 2 Cocker!! Und so schlank sind sie!! Ich hab' noch nie so schlanke Cocker gesehen, das sind ja richtig schöne Hunde!!" Das macht mich unendlich traurig.

    Ich hab' mal eine Frau mit so einer Cockertonne gefragt, warum sie nicht ein bißchen aufpaßt beim Füttern und bekam zur Antwort: "Ach, der ist ein gaaannnz schlechter Fresser." So was macht mich sprach- und fassungslos. :bindagegen:

    Zitat

    Meine Mutter meinte dann wäre ein Teppich mit Rädern gut.


    :lol: :lol:

    Da kann man nur hoffen, daß so jemand keinen Hund findet, denn das Tier kann einem jetzt schon leid tun.

    Es gibt übrigens auch Leute, die halten Cocker Spaniel für "ruhige Hunde". Klar, wenn ich ihn fettfüttere auf das er sich nicht mehr bewegen kann, wird er sicher von alleine ruhig. Meine 2 sind gestandene Temperamentsbündel und das macht Spaß. :freude:

    Zitat

    Hmm...ich denke man muss hier auch abwägen.
    Im sportlichen Bereich(Agiliyt, VPG, Obedience, usw.) sind Malis und Border Collies das non plus ultra.

    Bei solchen Aussagen grusselt es mich. Damit macht man doch aus BC's und Malis ohne großes Nachdenken ein Sportgerät.

    Wenn ich sportliche Höchstleistung will, dann tu ich selbst was dafür und gehe in den Sportverein. Hundesport sollte in erster Linie dazu da sein, etwas gemeinsam mit dem Hund zu machen, den Hund geistig und körperlich zu beschäftigen. Wenn dabei mal der eine oder andere Pokal abfällt schön, wenn nicht, dann auch schön.

    Sich einen Hund einer bestimmten Rasse zu kaufen, nur um im Hundesport ganz oben zu stehen, finde ich einfach schrecklich.

    Unsere Trainingseinheiten daueren etwa 2 Stunden, beteiligt sind 5-8 Hund verschiedener Ausbildungsstufen und Größen. Jeder Hund macht ca. 3 Läufe in der Zeit. Zwischendrin sind die Hunde im Schatten angeleint.

    Wir haben das Glück einen HuPla zu haben, der, egal zu welcher Tageszeit, wenigsten zum Teil im Schatten liegt. Unsere Hunde dürfen zwischendrin soviel trinken wie sie wollen und wenn ein HH besorgt ist und das Training aus irgendeinem Grund abbricht, wird er weder ausgelacht, noch sonst wie belächelt, denn jeder HH hat die Verantwortung für seinen Hund, kennt seinen Hund am Besten und sollte in der Lage sein zu entscheiden, ob und wann es genug ist. Wenn einer von uns sagen würde, eben ist es genug für meinen Hund und aus der Gruppe würde jemand eine blöde Bemerkung machen, bekäme derjenige ziemlichen Ärger mit dem Trainer, den die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Hunde hat absoluten Vorrang.

    Unser Platz sieht so aus:

    Externer Inhalt www.klassehunde.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unsere Trainingseinheiten daueren etwa 2 Stunden, beteiligt sind 5-8 Hund verschiedener Ausbildungsstufen und Größen. Jeder Hund macht ca. 3 Läufe in der Zeit. Zwischendrin sind die Hunde im Schatten angeleint.

    Wir haben das Glück einen HuPla zu haben, der, egal zu welcher Tageszeit, wenigsten zum Teil im Schatten liegt. Unsere Hunde dürfen zwischendrin soviel trinken wie sie wollen und wenn ein HH besorgt ist und das Training aus irgendeinem Grund abbricht, wird er weder ausgelacht, noch sonst wie belächelt, denn jeder HH hat die Verantwortung für seinen Hund, kennt seinen Hund am Besten und sollte in der Lage sein zu entscheiden, ob und wann es genug ist. Wenn einer von uns sagen würde, eben ist es genug für meinen Hund und aus der Gruppe würde jemand eine blöde Bemerkung machen, bekäme derjenige ziemlichen Ärger mit dem Trainer, den die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Hunde hat absoluten Vorrang.

    Unser Platz sieht so aus. Im Sommer und wenn es trocken ist, trainieren wir auf dem Rasen, im Winter und bei nassem Wetter auf dem Sandplatz.

    Externer Inhalt www.klassehunde.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.