Beiträge von pauline31

    Ach mann... das mit dem Gewächs ist ja auch total dämlich

    Und dabei war es sogar ein totaler Zufallsbefund. Da Herzgeräusche zu hören waren, hatte ich einen Termin zum Herz-US gemacht. Und da der Klinikleiter begeisterter Diagnostiker ist und bei mir immer sehr glücklich, weil er mir jede Kleinigkeit der Bilder erklären soll und darf (wir kennen uns seit ca. 25 Jahren), hat er kurzerhand (ich durfte wegen Corona nicht dabei sein) nicht nur das Herz, sondern den kompletten Hund geschallt. :shocked:

    Und dabei kam halt per Zufall dieses Ding in der Leber heraus. Beim zweiten US einige Monate später war es von 6mm auf 7mm gewachsen.

    Meine Bestellung bei Lupovet wurde übrigens eine Stunde nach Bestellung versandt. Würd mich nicht wundern, wenn das morgen schon ankommt.

    Halte uns mal auf dem laufenden. Ich drücke die Daumen, dass es funktioniert.

    ist das einfach zermürbend

    Absolut. Wenn ich weiß was los ist, ist auch nicht immer alles rosig, aber eine klare Diagnose in Kombination mit einer klaren Behandlungsrichtlinie ist Gold wert. Diese Sucherei, Grüblerei, Leserei furchtbar.

    Bei Tim ist es ja auch die Verdauung, oder?

    Tja. Ist halt die Frage, was hängt wie und mit wem und mit welcher Kombination zusammen.

    Angefangen hatte ja alles im letzten Februar mit Angstattacken und Fellverlust. Die Schilddrüsenwerte (alle 8) sprachen eine klare Sprache. SDU. Gleichzeitig wurde ein erhöhter cPLI festgestellt (symptomlos) Dann ging es weiter mit einem leichten Herzfehler. Parallel habe ich die Ernährung auf fettärmer umgestellt. cPLI war dann irgendwann wieder normal. Trotzdem bekommt er seit Juni "ständig" Bauchwehattacken. Und ich scheine kein Futter mehr zu finden, was das löst. Auch sein altes Futter scheint er nicht mehr zu vertragen. Die Unbekannte in unserer Gleichung ist ein "Etwas" in der Leber, was wächst. Das kann gutartig sein, das kann aber auch bösartig sein. Blöderweise liegt das sehr ungünstig an der Verbindung von Leber zu Magen (?), sodass zwei dazu befragte TAs derzeit keine Möglichkeit sehen halbwegs gefahrlos eine Biopsie zu machen. Die Leberwerte werden immer schlechter. Im März-April ist der nächste US der Leber.

    Seit 2 Wochen röchelt er jetzt. Tim hat immer schon Probleme mit einer verengten Luftröhre. Schon von klein auf. Halsband geht beispielsweise gar nicht. Wenn er schnell läuft oder springt, dann hustet er schon mal. Das häuft sich aber in den letzten Wochen und wird eher mehr, als weniger. Und hört sich auch anders an, als sonst.

    Kommende Woche ist eh T4 Kontrolle, weil wir a) das Medikament gewechselt haben und b) die Dosis angepasst haben. Dann soll sich der TA direkt mal Tims Hals "ansehen"

    Und da alles so gehäuft im letzten Jahr auftritt, frage ich mich halt schon, ob irgendwo eine Verbindung ist.

    Er soll endlich glücklich und schmerzfrei sein dürfen.

    Das wünsche ich Euch von Herzen.

    Und trotzdem muss ich ja auch dankbar sein, dass wir nie so nah an der Kante waren wie ihr mit Gino. Denn DAS ... ja. Ist sicher keinen Deut besser.

    Doch, das ist es. Das war in der Situation ganz furchtbar. Und auch noch die Monate danach, weil immer so Kleinbaustellen auftauchten und man den Hund übertrieben besorgt beobachtet.

    Aber so blöd MA ist.... wenn es rechtzeitig erkannt wird (DANKE an meinen großartigen TA) und man richtig behandelt (DANKE an die Mega Facebook Gruppe), dann kann der Hund damit ein wunderbares und ganz normales Leben führen. Gino geht es prächtig. Niemand würde ihm anmerken, dass er krank ist. Er ist voll belastbar wie ein völlig gesunder Hund. Im ersten Jahr war das jetzt finanziell eine Katastrophe, aber wie Du auch schreibst scheiß auf das Geld. Ihm geht es gut. Aller Voraussicht nach *klopf,klopf,klopf* wird das auch so bleiben. Ich sehe das inzwischen genauso entspannt.

    So Dauerbaustellen finde ich viel schlimmer. Mit Tim bastele ich ja seit Frühjahr letzten Jahres auch rum. Meine kleine Dauergesundheitsbaustelle und so wirklich weiß ich immer noch nicht, was eigentlich alles ist und was der richtige Weg ist. Tim belastet mich die letzten Monate deutlich mehr, als es Gino tut. Bei Gino weiß ich, was richtig und was falsch ist und wie ich mich verhalten muss. Tim ist derzeit Rätselraten. Mein TA darf da nächste Woche sich mal wieder Gedanken drum machen.

    aber im Auge behalten sollten wir ihn doch,

    Ich fände den Cortisolwert in eurer Situation mit dem Cortison uninteressant. Der ist sowieso falsch. Kalium/Natrium und die Nierenwerte im Blick zu behalten ist natürlich wichtig.

    vor allem, da in seiner Linie ja Addison vorhanden ist.

    Addison ist leider in jeder Großpudellinie vorhanden.

    Armer Faffi. Und Du natürlich auch. :streichel:

    aber das Basal-Cortisol ist an der unteren Grenze.

    Ich antworte mal hier, weil es ja vielleicht auch andere interessiert.

    Vergiss in eurer Situation den Cortisolwert. Der hat null Aussagekraft, weil Du Cortison gibst. Hier gibt es Kreuzreaktionen.

    Bei Euch käme ja ohnehin nur der atypische Addison in Frage, wenn Kalium/Natrium normal sind. Und Du gibst bereits Cortison. Wenn es sich um den atypischen Addison handeln würde, müsste der Erfolg damit durchschlagender sein.

    D.h. natürlich nicht, dass es nicht doch ein atypischer Addison rein theoretisch sein könnte. Nach Deinen Schilderungen bisher glaube ich aber eher nicht daran. Prüfen kannst Du es nicht, dafür müsstest Du 6 Wochen lang das Cortison absetzen. Erst dann hätte der ACTH Test Aussagekraft. Und selbst wenn es atypischer Addison wäre, würde man nichts anderes machen, als Cortison zu geben.

    Glaube mir, eine Krise bemerkt man. Wenn Du Dir zu 99% sicher bist, dass Dein Hund den Tag nicht überleben wird, dann kannst Du an eine Krise denken.

    In den Wochen vor unserer Krise hatten wir an Symptomen starke Schwäche (er konnte nur noch 10min am Stück laufen). Zusammensacken hinten. Nicht mehr hochkommen können. Fieber. Erbrechen. So stark, dass eine Spritze dagegen gegeben werden musste, um das zu stoppen. Keinerlei Kraft mehr in den Hinterbeinen. Starke Berührungsempfindlichkeiten am Rücken/Hinterhandbereich.

    Empfehlenswert ist die Seite http://www.addisonhun.de/ und natürlich die zugehörige FB Gruppe.