aber das Basal-Cortisol ist an der unteren Grenze.
Ich antworte mal hier, weil es ja vielleicht auch andere interessiert.
Vergiss in eurer Situation den Cortisolwert. Der hat null Aussagekraft, weil Du Cortison gibst. Hier gibt es Kreuzreaktionen.
Bei Euch käme ja ohnehin nur der atypische Addison in Frage, wenn Kalium/Natrium normal sind. Und Du gibst bereits Cortison. Wenn es sich um den atypischen Addison handeln würde, müsste der Erfolg damit durchschlagender sein.
D.h. natürlich nicht, dass es nicht doch ein atypischer Addison rein theoretisch sein könnte. Nach Deinen Schilderungen bisher glaube ich aber eher nicht daran. Prüfen kannst Du es nicht, dafür müsstest Du 6 Wochen lang das Cortison absetzen. Erst dann hätte der ACTH Test Aussagekraft. Und selbst wenn es atypischer Addison wäre, würde man nichts anderes machen, als Cortison zu geben.
Glaube mir, eine Krise bemerkt man. Wenn Du Dir zu 99% sicher bist, dass Dein Hund den Tag nicht überleben wird, dann kannst Du an eine Krise denken.
In den Wochen vor unserer Krise hatten wir an Symptomen starke Schwäche (er konnte nur noch 10min am Stück laufen). Zusammensacken hinten. Nicht mehr hochkommen können. Fieber. Erbrechen. So stark, dass eine Spritze dagegen gegeben werden musste, um das zu stoppen. Keinerlei Kraft mehr in den Hinterbeinen. Starke Berührungsempfindlichkeiten am Rücken/Hinterhandbereich.
Empfehlenswert ist die Seite http://www.addisonhun.de/ und natürlich die zugehörige FB Gruppe.