Beiträge von pauline31

    Dieses Geschaukel auf Luftmatratzen finde ich schrecklich.

    Da gibt es aber mittlerweile echt tolle Matratzen, die kein bisschen schaukeln, enorm bequem sind und sich sogar selbst aufpumpen, wenn man irgendwo einen Stromanschluss hat. Wir haben solche für den Sommer, um im Keller zu schlafen. Die sind traumhaft bequem und fast mit einer normalen Matratze vergleichbar und auch noch klein in einer Tasche zusammenfaltbar.

    Wahrscheinlich erübrigt sich die Frage, ob es Addison sein kann, wenn sich Besserung einstellt, oder? Wenn die Krankheit sich so diffus darstellt?

    Bei einer kurzzeitigen Besserung von Symptomen kann es trotzdem MA sein. Ich würde es einfach mal im Hinterkopf behalten und wenn etwas seltsam ist testen lassen. Verschafft Dir Sicherheit und Du könntest dann zumindest MA ausschließen.

    Wir hatten bis zur Addison Krise, bei der er um Haaresbreite fast gestorben wäre, nur sehr unspezifische Symptome. Schlechtere Bemuskelung als es normal hätte sein müssen (insbesondere auch die Kopfmuskulatur). Im ersten Lebensjahr immer mal zittern der Vorderbeine vor Spaziergängen (haben wir auf aufgeregter Junghund geschoben). Dann konnte er mangels ausreichend Cortisol Stress schlecht verarbeiten. Die Crux war, dass für ihn fast nichts Stress ist. Den konnte ich von klein auf bedenklos in Familienfeiern werfen und auf einem Presslufthammer reiten lassen. ABER alleine bleiben ging fast gar nicht. Jahrelang nicht. Und bei anderen Hunden hat er sich so aufgeregt, dass er oft gepöbelt hat und bei Sichtung anderer Hunde manchmal auf zwei Beinen ging. Auch wenn die nur am Horizont zu sichten waren. Was habe ich mir erfolglos einen abtrainiert. Jeder Trainer hatte ratlos aufgegeben.

    Ab Tag 1 der Behandlung konnte er alleine bleiben und andere Hunde sind kein Thema mehr. Einfach so, weil er endlich das so dringend benötigte Cortison bekommt. Und Muskulatur hat er auch.

    Heute ist ein guter Tag, ich will das jetzt bitte gerade einfach mal genießen

    Tu das. :nicken: Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt!

    Wenn Deine TÄ den Cortisolwert für unauffällig hält, kannst Du sie auch auf den Text unterhalb des Cortisolwertes hinweisen. Dort steht ausdrücklich, dass ein Hypoadrenokortizismus (Addison) bei Werten unter 2 getestet werden soll.

    99% aller TAs haben nicht den Hauch einer Ahnung von Addison, weil das im Studium fast kein Thema ist. Die schlimmen Folgen davon sehen wir tagtäglich in meiner Addison Gruppe. Und dort sehen wir nur die Hunde, die nicht aufgrund einer Fehldiagnose gestorben sind.

    Zum Thema Addison: Die TÄ sagte, es deute eher nicht darauf hin. Und der Test sei so aufwändig und teuer. Ich habe aber auch das noch auf meiner Liste, falls es nicht besser wird.

    Wenn es Addison sein sollte, doktorst Du aber gerade sinnfrei herum, obwohl die Ursache im Addison liegen. Addison nennt man auch The great Pretender, weil es so unglaublich vielfältige Symptome hat. Wir beispielsweise hatte nie die klassischen Magen-Darm Symptome. Es ist ja auch sinnfrei den Cortisolwert zu bestimmen, festzustellen, dass dieser auf Addison hinweisend sein könnte und dies dann nicht zu klären. Das ist tatsächlich rausgeworfenes Geld.

    Der ACTH Test kostet um die 100 EUR und ist überhaupt nicht aufwändig. Es wird Blut abgenommen. Der Hund muss nicht nüchtern sein. Dann wird ein Mittel (Synacthen) gespritzt, was bei gesunden Hunden einen deutlichen Cortisolanstieg bewirkt. Nach einer Stunde (der Zeitpunkt ist sehr wichtig!) wird wiederum Blut abgenommen, um den Anstieg des Cortisol zu prüfen. Beide Blutproben werden an ein Labor geschickt und nach 1-2 Tagen hat man das sichere Ergebnis.

    Es gibt den typischen und den atypischen Addison. Letzterer hat keine Verschiebung der Elektrolyte zur Folge, kann aber in den typischen Addison kippen und in der Addison Krise enden, die akut lebensbedrohlich ist. Das war bei uns der Fall. Mein Hund hatte sicherlich vorher schon viele Jahre den atypischen Addison. Leider wurde das bei uns nicht erkannt.