Zum Thema Addison: Die TÄ sagte, es deute eher nicht darauf hin. Und der Test sei so aufwändig und teuer. Ich habe aber auch das noch auf meiner Liste, falls es nicht besser wird.
Wenn es Addison sein sollte, doktorst Du aber gerade sinnfrei herum, obwohl die Ursache im Addison liegen. Addison nennt man auch The great Pretender, weil es so unglaublich vielfältige Symptome hat. Wir beispielsweise hatte nie die klassischen Magen-Darm Symptome. Es ist ja auch sinnfrei den Cortisolwert zu bestimmen, festzustellen, dass dieser auf Addison hinweisend sein könnte und dies dann nicht zu klären. Das ist tatsächlich rausgeworfenes Geld.
Der ACTH Test kostet um die 100 EUR und ist überhaupt nicht aufwändig. Es wird Blut abgenommen. Der Hund muss nicht nüchtern sein. Dann wird ein Mittel (Synacthen) gespritzt, was bei gesunden Hunden einen deutlichen Cortisolanstieg bewirkt. Nach einer Stunde (der Zeitpunkt ist sehr wichtig!) wird wiederum Blut abgenommen, um den Anstieg des Cortisol zu prüfen. Beide Blutproben werden an ein Labor geschickt und nach 1-2 Tagen hat man das sichere Ergebnis.
Es gibt den typischen und den atypischen Addison. Letzterer hat keine Verschiebung der Elektrolyte zur Folge, kann aber in den typischen Addison kippen und in der Addison Krise enden, die akut lebensbedrohlich ist. Das war bei uns der Fall. Mein Hund hatte sicherlich vorher schon viele Jahre den atypischen Addison. Leider wurde das bei uns nicht erkannt.