Beiträge von pauline31

    Haben CPs eigentlich dann auch Trockner? Oder Wäscheleinen gespannt?

    Wäscheleinen weiß ich nicht. Da habe ich zur Not selber welche dabei. Aber je nach CP (ich weiß nur D) gibt es Trockner.

    Welcher WW es auch immer wird. Ich denke, momentan ist es nicht so schlimm, wenn man nachträglich feststellt, dass man sich verkauft hat. Der Markt boomt seit Jahren unermesslich. Das sollte noch einige Jahre so weiter gehen. Und wenn man wechseln will, sollte man es nicht allzu schwer haben, was anderes zu kaufen und seinen eigenen WW gut zu verkaufen.

    Da wir diese Woche Dichtigkeitsprüfung mit unserem WW hatten, waren wir bei unserem Händler. Normalerweise hat der einen ganzen Hof voll mit WW und zum Saisonende dann auch immer gute Angebotspreise. Der Hof war wie leergefegt. Ein paar einsame WW standen noch zum Verkauf. Angebote gab es keine.

    Wenn es so ein Teardrop wird wär ich auf jedenfall super gespannt auf deine Erfahrungsberichte!

    Ich finde alle Deine Punkte goldrichtig. Und ich finde, man muss sowas tatsächlich am eigenen Leib ausprobieren. Sinnvollerweise vor einem Kauf.

    Nur für mich und meinen Mann könnte ich mir so einiges vorstellen und komme auch mit einigem zurecht. Mit zwei Hunden und insbesondere ein oder zwei großen Hunden ist das eine komplett andere Hausnummer.

    Schottland ist ja jetzt auch nicht grad berühmt für wochenlangen strahlenden Sonnenschein.

    Die eigene Leidensfähigkeit ist natürlich auch zu berücksichtigen. Vor einigen Jahrzehnten war ich auch mit kleinem Zelt und einer damals noch verdammt harten und dünnen Isomatte in Norwegen recht zufrieden. Aber selbst damals wurde Norwegen bei tagelangem Regen zur Herausforderung. Und da waren wir ohne Hunde.

    Man muss ja auch berücksichtigen, wo man die Hunde lässt, wenn man kein eigenes Bad hat. Schleppt man die dann mit auf öffentliche Toiletten? Darf man das überhaupt? Im kleinen WW auch nur 10min lassen ist keine Option, wenn es heiß ist. Sogar größere WW heizen sich dann echt schnell und gut auf.

    Bin ich ständig auf der Durchreise? Dann habe ich vermutlich halbwegs saubere Hunde. Wir gehen im Urlaub wandern. Jenseits von Asphaltstrecken und auch wirklich teils lange Wanderstrecken. Wandern bedingt Nebensaison. Bei 30Grad und mehr wandert es sich echt beschissen. Heißt, dass man auch viel auf nassen, schlammigen Wegen unterwegs ist. Unsere Hunde sehen immer aus wie Sau, wenn wir zum WW zurückkommen. Ich liebe meine Hunde über alles, aber einen völlig verschlammten, nassen, versifften Hund möchte ich echt nicht im Bett unseres WW. Unsere Hunde parken wir im Vorzelt. Überhaupt verbringen unsere Hunde den Großteil des Tages im Vorzelt. Dort stehen tagsüber die Körbchen, weil selbst in unserem vergleichsweise großen WW drinnen dafür kaum Platz ist.

    Ich füttere die Hunde auch im Vorzelt. Da stehen auch die vorbereiteten Näpfe. Einer meiner Hunde braucht spezielles Futter. Ich bin dankbar für unseren großen Kühlschrank mit großem Eisfach. Dort nehme ich das Futter zumindest für einige Tage eingefroren mit.

    Im Vorzelt trocknen wir auch alles. Drinnen im WW trocknet kaum was. Da ist auch kaum Platz, um Sachen zum trocknen aufzuhängen. Selbst in unserem WW nicht.

    Nachts liegen die Hunde so, dass man aufs Klo kommt. Auch dafür braucht es Platz. Das haben wir alles vorher ausprobiert, weil ich mir das so nie hätte vorstellen können und wir hätten ganz sicher so gekauft, dass wir damit nicht glücklich gewesen wären.

    Teardrop, Hunde, Schottland.... ich stelle es mir ein bisschen wie beim Survival Training vor. Auf jeden Fall ist es mit sehr viel Planung verbunden. Das heißt ja nicht, dass das keinen Spaß macht oder nicht genau das das Richtige für Dich ist. Aber man sollte das vorher probiert haben. Für mich ginge kein Teardrop. Nicht mit zwei Hunden.

    Premio Life 430 TS.

    Ich würde mal bei Caraworld schauen. Da stehen einige drin. Vielleicht ja auch mit einem Händler in Deiner Nähe. Autarkpakete in verschiedenen Versionen bauen normalerweise die Händler ein. Dusche hat der Bürstner aber keine. Bürstner ist normalerweise eine gute solide Marke.

    Achte drauf, dass der Händler nicht zu weit weg ist. Es sind schon viele aus allen Wolken gefallen, wenn sie merkten, dass sie im Garantiefall 800km fahren mussten. Das läuft bei den WW nicht wie bei Autos. Du musst zum verkaufenden Händler im Garantiefall. Auch wenn nur eine Tür plötzlich schief hängt. Auch für die jährliche Dichtigkeitsprüfung und eventl. Bremsenprüfung (bei Knott muss man die jährlich machen) gibt es nicht wenige Händler, die dies nur für ihre eigenen Kunden machen.

    Was ist der Vorteil von so einem Mini Wohnwagen gegenüber zB einem Bus?

    Die Betriebskosten z.B. Für einen WW hat man viel weniger Betriebskosten. Viel weniger Verschleißteile. Etwas gepflegt und man kann einen WW ohne riesige Betriebskosten problemlos 25 Jahre nutzen.

    Die Anschaffungskosten. Ein Bus ist viel viel teurer bei der Anschaffung.

    Bei WW und Zugfahrzeug hat man 2 Fahrzeuge zur Verfügung. Man stellt den WW ab, räumt aus, lässt stehen und fährt mit dem Zugfahrzeug zu Bäcker/Wanderweg etc. Und hat die Kaffeetassen immer noch stehen, wenn man vom Bäcker zurückkommt.

    Kannst du mir einen empfehlen?

    Nein. Das ist wirklich Geschmackssache. Wir selber haben einen Hobby. Aber so für mich finde ich weniger den Hersteller, als vor allem den Grundriss wichtig. Schau Dir auf der Messe die WW an. Eine gute Grundidee ist schon mal, reinkommen und wohlfühlen. Bei uns stand im Vordergrund, dass wir beide Hunde (einmal 63cm SH, einmal 38cm SH) so unterbringen können, dass sich alle noch wohl fühlen und Platz haben. Übereinandersteigen in einem kleinen schmalen Gang kam für uns nicht in Frage.

    Wenn ich alleine unterwegs wäre, wären Größen im 390 - 460iger Bereich für mich gut. Weinsberg geht da beispielsweise für den 390 mit 12.500 EUR los.

    Ich glaube, Dusche ist eher Luxus ... vor allem wenn zur Dusche auch heißes/warmes Wasser gehören soll. Da wird es dann schon schwierig/teuer mit dem Durchlauferhitzer/Boiler.

    Eigentlich ist das nicht schwierig. Man darf sich das natürlich nicht wie zuhause vorstellen. So Sachen wie 10min drunterstellen, laufen lassen, geht nicht. Aber normales Duschen ist selbst bei zwei Personen nacheinander kein Problem. Auch ohne Wasseranschluss (was es aber natürlich bequemer macht). Halt Wasser an, beim Einseifen Wasser aus und danach abspülen. Kurze Haare waschen ist auch kein Thema. Bei meinen langen Haaren wird es dann schon etwas schwieriger.

    Ich persönlich möchte auch auf einem CP nie und nimmer auf mein eigenes Klo verzichten.

    Habt ihr Tipps, worauf man unbedingt achten sollte? Oder Empfehlungen, wo man Angebote findet?

    Wir haben das so gemacht, dass wir auf mehreren Campingplätzen erstmal Mietwohnwagen getestet hatten. Da bekommt man ein Gefühl dafür, was man will, was man braucht und womit man klar kommt.

    Wir hatten beispielsweise mal einen Knaus als Mietwohnwagen und haben mit 2 Hunden, einer davon 63cm SH, sehr schnell festgestellt, dass so ein langer schmaler Gang so überhaupt nichts für uns ist. Mit großem Hund war das für uns ein no go. Wir fielen und stiegen alle ständig übereinander.

    Wichtig finde ich auch, dass der Händler nicht zu weit entfernt ist und umgänglich ist. Bei WW ist es im Gegensatz zu Autos oft so, dass einen Fremdhändler (auch wenn die die Marke ebenfalls verkaufen) nicht annehmen. Für Garantiesachen schon mal gar nicht und selbst bei den Dichtigkeitsprüfungen zicken die rum. Uns war daher ebenfalls wichtig, dass der Händler nicht weiter als 100km entfernt ist.

    beispielhaft mal beim t@b

    Die finde ich auch sagenhaft überteuert. Was spricht denn gegen einen normalen kleinen WW, der standardmäßig Klo, Küche, Bad drin hat + ein wenig Platz für alle Beteiligten.

    Wir haben gestern unseren WW beim Händler für die Dichtigkeitsprüfung abgegeben und sind direkt mal durch die Ausstellung gebummelt. Da gibt es nette kleine normale WW mit wenig Gewicht, die für kleines Geld alles an Bord haben.

    Ich find diese Miniteile ja ziemlich cool,

    Ich irgendwie auch, aber bei den Preisen wird mir schwindelig. Bezahlt man da den lifestyle? Oder dass der Markt kleiner ist?

    Ich finde es sehr angenehm ein eigenes Klo, eine innenliegende Küche und eine eigene Dusche zu haben. Und genügend Platz, damit die Fiffis und ich Innenzeit nicht nur im Bett liegend verbringen müssen.

    Aber Ansprüche ändern sich ja auch. Früher hat mir ein kleines Zelt, ein kleiner Kocher draußen und eine Isomatte gereicht. Allerdings waren wir da auch ohne Hunde unterwegs. Und grad mit zwei Hunden finde ich, dass der Platzbedarf für alle zumindest bei uns schon vorhanden ist.