Also bellfreudig finde ich Pudel jetzt generell nicht, im Gegenteil. Meine höre ich alle paar Tage mal, wenn überhaupt. Ist aber natürlich auch Erziehungssache, ein verzogener Pudel kann ebenso zum Kläffer mutieren wie Spitz, Sheltie und Co.
Ich habe sie deswegen nicht empfohlen weil sie, wie schon gesagt wurde, viel Temperament haben, oft richtige Flummies sind. Gesucht wurde ja eher ein Ruhepol und die Bichons bspw. haben im Schnitt schon weniger Pfeffer im Hintern und sind etwas gesetzter. Souverän ist ein Pudel, der gut sozialisiert wurde, aber durchaus, da können sich die meisten Hütehunde oft ne Scheibe abschneiden.
Flummi und zappelig ist für mich dasselbe, also offensichtlich Definitionssache.
Die Kleinen, die ich bisher auf Treffen erlebt habe, waren zumindest unter Aufregung oft sehr bellfreudig. Tim gibt zwar draußen kaum einen Laut von sich, drinnen bellt er aber durchaus.
Und mein Neuer ist jetzt schon recht bellfreudig. Schein da aber eher eine Ausnahme zu sein, da ich Großpudel ansonsten bislang nicht als sehr bellfreudig erlebt habe.