130km Fahrtweg (hin und zurück). Staustrecke. Im Schnitt 3 Stunden Fahrtzeit. Ich arbeite aber nur 3 Tage/Woche.
Oh krass, das würde ich wohl auch nicht mitmachen wollen. Da kann ich verstehen wenn du lieber 100% Ho machen willst.
Die jetzt bereits nach einem Jahr auf 60% HO erweitert wurde.
Aber ich verstehe ich richtig, dass du generell nur 3 tage die Woche arbeitest oder? Gilt für dich dann auch 60% HO und der Rest Büro? Wie machst du das?
Ich arbeite 21 Stunden / Woche verteilt auf 3 Tage. Die 3 Tage sind festgelegt (Mo, Di, Do). Ich kann aber nach Absprache auch Tage tauschen. Wie ich meine Stunden verteile, ist mir prinzipiell freigestellt, bedarf je nach Arbeitslage aber der Absprache.
Da Montag immer unser größter Arbeitsbedarf ist, fahre ich dann ins Büro und arbeite 10 Stunden. (+3 Stunden Fahrtzeit, das sind dann immer Hammertage). Dafür mache ich Di. und Do. früh Schluss und kann dann auch früh mit den Hunden los zum Spaziergang. Montags kümmert sich mein Mann um die Hunde.
Die Pendelstrecke ist die Pest. Ich fahre montags auch immer schon um 5.30 Uhr los, weil sonst kein Durchkommen mehr auf der Autobahn in die Stadt rein ist und bin dann ca. um 19.30 - 20 Uhr wieder zuhause. Im Zuge der Energiekrise haben wir aber auf nur noch ein Auto umgestellt und zudem PHEV, sodass ich zumindest eine Fahrtstrecke rein elektrisch (Solaranlage vorhanden) fahren kann.
Ich empfinde das HO als Segen. So viel gesparte Kosten und vor allem soviel gewonnene Lebenszeit, die ich nicht auf der Autobahn verbringe. Und für die Hunde ist es natürlich ein totaler Zugewinn.
Für zuhause habe ich mir zudem auf eigene Kosten einen höhenverstellbaren Schreibtisch gekauft, der meinen Rücken schont. Im Büro habe ich sowas komfortables nicht.