Beiträge von pauline31

    Morbus Addison haben wir ja auch schonmal abklären lassen.

    Gut, dass Du das schreibst.

    MA kann jederzeit ausbrechen. Grad bei den Rassen. Ich würde den Cortisolspiegel testen lassen.

    Bei Gino fing das im Dezember 2019 so an, dass er auf dem rechten Vorderbein lahmte. Diagnose war seinerzeit zunächst Bizepssehnenentzündung. 2 Wochen später kam er auch hinten nicht mehr so wirklich gut hoch. Sonstige Symptome hatte wir bis dahin nicht. Noch eine Woche später konnte er kaum noch laufen und wenige Tage später war er fast tot. Ich würde Cortisol testen lassen!

    Mein Ansatz wäre für übermorgen Blutbild, Bauchultraschall, ggf/wahrscheinlich Pfote röntgen

    Ich weiß nicht, wie gut Dein TA ist und wieviel Vertrauen Du hast.

    Bei so diffusen Geschichten lasse ich meinen TA machen. Der findet normalerweise die richtige Richtung und wie man diagnostisch vorgeht.

    Normalerweise mach ich doch ne Versicherung, um Fall X im Ernstfall abzusichern, der hoffentlich nicht eintritt.

    Sehe ich auch so.

    Bei ner KFZ- oder Gebäudeversicherung setz ich ja auch nicht das Auto vorn Baum oder fackel die Bude ab, "damit sich das lohnt"... :ka:

    Der Vergleich hinkt aber. Es macht sicherlich keiner seinen Hund krank, damit er den Hund zum TA bringen kann und sich das dann so richtig lohnt.

    Wenn Du eine Kasko für Dein Auto hast, dann wirst Du im Schadenfall sicherlich eine Reparatur mit Ersatzteilaustausch und Komplettlackierung des Bauteils machen lassen. Hast Du die nicht, dann wird Dir oft auch Smart-Repair reichen. Deckt Deine Kasko auch noch einen Mietwagen ab, dann wird der oft genommen. Ohne Kasko tut es dann auch schon mal das Fahrrad oder der Bus.

    Leider wird oft mitgenommen, was man ausschöpfen kann und dabei völlig übersehen, dass genau dadurch die Prämien aller Versicherungen ständig steigen.

    Beim Autounfall wird der Sachverständige für mehrere Hundert Euro genommen, obwohl die Werkstatt ganz genauso eine Kalkulation erstellen kann und in den meisten Fällen mit genau derselben Software arbeitet. Es wird der Mietwagen vor die Tür gestellt, obwohl es auch anders ginge. Und am besten in völlig klaren Sachverhalten dann auch noch ein Rechtsanwalt. Ist halt in allen Versicherungsbereichen so. :ka:

    Jeder jammert über hohe und immer weiter steigende Prämien und übersieht ganz, dass er selber am Problem mitarbeitet.

    Mich würde mal interessieren, wie hoch eure Tierarztkosten pro Jahr so sind? Klar, pauschal kann man das nie genau sagen und es ist mal so, mal so. Aber könnt ihr mir eine ungefähre Hausnummer nennen?

    Ungefähre Hausnummer für Tim 500 EUR pro Jahr bisher. Dieses Jahr ein wenig mehr wegen 2 Zahn-OPs, die aber die Agila übernommen hat. Ansonsten war er dieses Jahr bisher nur 1x beim TA zum Herz-US.

    Ungefähre Hausnummer für Gino 500 EUR monatlich Tendenz derzeit eher mehr.

    Nur TA Kosten. Sowas wie spezielles Futter, Haftpflicht etc. nicht berücksichtigt.

    xD

    Die ungefähre Hausnummer gibt es also nicht. Nur Glück oder Pech.

    Hier würde nur noch dann wieder ein Hund einziehen, wenn es Krankenversicherungen gäbe, die zum einen weitgehend alles abdecken also auch so Geschichten wie erbliche Erkrankungen und Nachsorge. Und die zum anderen ab Tag 1 unkündbar seitens der Versicherung wären. Ansonsten verzichte ich dankend.

    aber wie sieht das mit der Nachsorge aus?

    Wie vorher auch schon geschrieben wurde, ist das völlig unterschiedlich. Manche bezahlen gar keine. Manche nur ein paar Wochen. Manche nur festgelegte Maßnahmen. Das läuft dann normalerweise über die OP Versicherung.

    Man muss wirklich einzelne Versicherungsbedingungen genau lesen. Am besten rausschreiben, was welche Versicherung in welchem Umfang bietet. Ich bin aus dem Berufszweig und kann das schon kaum leisten auseinanderzudröseln, was eigentlich wer unter welchen Bedingungen und mit welchen Ausschlüssen so genau bietet. Mir ist schleierhaft, wie ein Laie damit klar kommen soll.