Weißt du, ob man den ACTH Test direkt nächste Woche (Montag) machen kann, oder wird da etwas verfälscht durch die Infusionen? Ist es ein aufwändiger Test, oder haben sie dafür alles sowieso immer da? Dann würde ich das nämlich bei der Kontrolle der Nierenwerte ansprechen und idealerweise gleich mit klären.
Die Infusionen sollten kein Problem darstellen. Du kannst auch erstmal nur den Cortisolwert testen lassen. Der könnte im Januar auch einfach wegen einer anderen Erkrankung erniedrigt gewesen sein. WENN der jetzt aber wieder unter 2 liegt, dann sollte man auf jeden Fall den ACTH Test anschließen.
Der ACTH Test ist nicht aufwändig. Es wird Blut entnommen und ein Mittel (Synacthen) zur Stimulation des Cortisols gespritzt. Nach einer Stunde wird wieder Blut entnommen. Und es wird geprüft ob und inwieweit ein Anstieg des Cortisolwertes erfolgt ist. Meist gibt es auch keine Nebenwirkungen.
Wurden eigentlich Natrium und Kalium jetzt getestet? Bei uns waren Na und K am 27.12.2019 noch innerhalb der Referenz, man konnte aber schon die typische Schere (Na sinkt, K steigt) erkennen. Im nachhinein sehe ich das, damals wusste ich das nicht. Und die TA-Praxis hat auch nix gesehen.
Ob Dein TA die für den ACTH Test erforderlich Dinge da hat, musst Du dort klären. Das ist nicht immer der Fall. Wenn nein, dann sollte man aber auf jeden Fall zeitnah den Cortisolwert klären und zur Not dann in eine Klinik für den ACTH Test fahren.
lEure Geschichte klingt schrecklich, so ein Glück, dass zumindest ein Tierarzt noch rechtzeitig die richtige Diagnose hatte 🌻.
Ja, das war ganz furchtbar. Die 5 Wochen bis zur Diagnose kann ich heute noch wie einen Film ablaufen lassen. Am Morgen des 7.1.2020 hätte ich keinen Cent mehr dafür gewettet, dass er abends noch lebt.
Natriumwert : Kaliumwert = sollte über 27 liegen
Jein. Du hast denselben Quotient, wenn Na hoch ist und K niedrig, wie umgekehrt. Bei Addison ist K hoch, Na niedrig.
Mir wurde empfohlen auch das endogene ACTH mitbestimmen zu lassen.
Ja, kann man machen.
Wenn Du magst, kannst Du Dir auch dieses Dokument mal durchlesen
https://www.tierspital.uzh.ch/wp-content/upl…4/L_Zyco2-3.pdf
Frau Professor Dr. Reusch war bis zu ihrer Rente DIE Koryphäe in Europa für MA.
Wenn Du Dich sicherer fühlst, weil beispielsweise am Wochenende irgendwas seltsam wird (und das solltest Du im Auge behalten!!!) kannst Du auch gerne jetzt schon in die FB Gruppe Morbus Addison (Hund) - von Betroffenen für Betroffene kommen. Dort sind diverse Dateien hinterlegt und man kann Dich übers Wochenende und danach begleiten.
Und ganz wichtig: Addison ist kein Todesurteil!! Man muss rechtzeitig reagieren und sich was einarbeiten. Es ist teuer, lästig und zumindest anfangs viel Input. Hunde mit Addison (typisch wie atypisch) haben aber gut behandelt eine völlig normale Belastbarkeit und eine normale Lebenserwartung. Sie dürfen alles das tun, was ein gesunder Hund tut.
Mein Gino ist inzwischen knapp 11 Jahre alt. Fit, verspielt, normal belastbar und rundum ein völlig normaler fitter bescheuerter Großpudel. Kein Mensch würde ihm den Addison anmerken. Es merkt ihm auch niemand sein Alter an. Er wird immer viel jünger geschätzt.
Wenn irgendwas ist oder Du Fragen hast, kannst Du mich auch gern per PN anschreiben.
Ich drücke die Daumen!