Beiträge von DOJO2

    Ich weis , jetzt kommt wieder etwas was man vielleicht nicht gerne liest . Nur was du bist jetzt alles geschrieben hast , hat nichts , mit an " alles gedacht " zu tun . Bei dem geschriebenen , geht es eigentlich mehr um die Grundausstattung für den Hund .

    Ich denke , das wichtigste hast du nicht bedacht .
    Du hast einen Hund mit 12 Jahren . Was ist , wenn sich die Hunde nicht verstehen . Wenn der alte Hund seine Ruhe haben will . Denn es ist was anderes wenn der ältere Hund draußen zum Beispiel zu anderen Hunden nett ist , in der Wohnung sieht das dann beim eigenen Hund ganz anders aus .

    Und ich denke , es ist auch mit einem 1,5 Jährigen Kind und einem Welpen , auch nicht so einfach . Den das Kind geht auf Entdeckungsreise .... der Hund auch . Und man liest in fast jedem Forum : Hilfe mein Welpe beißt oder .... Hilfe , Welpe zerlegt die Wohnung .

    Ich würde eher raten , sich nach dem Ableben des ersten Hundes , sich einen neuen anzuschaffen .


    LG .

    Auch da hast du tw Recht .
    Aber ich versteh auch nicht , warum man so einen provokanten Tread aufmacht .
    Und es geht um Entweder/Oder .
    Entweder ich kaufe den Hund .... Oder eben nicht .... Punkt


    LG .

    Zitat

    Hast du da ne Quelle zu?

    Ich konnte in keiner deiner Quellen lesen, dass die normale Luftverschmutzung schlimmer sein soll als eine passive Zigarette - diese Behauptung empfinde ich als gewagt... Dass Luftverschmutzung vorhanden ist - danke für die weise Aufklärung, ist mir aber selber klar.[/quote]


    Versteh ich nicht , das jeder immer gleich nach einer Quellenangabe schreit . Ist das logische Denken schon aus der Mode gekommen . ?

    Aber Srinele , wir können ja einen Test machen .

    Ich bleibe in einem Raum von 2 x 2 Meter und lasse mich von , sagen wir mal , 50 Rauchern anqualmen . Dieser Raum wird nicht gelüftet und ich bleibe einen ganzen Tag lang drinnen .

    Du gehst auch in einem Raum , lässt dich dort von einem Auto anqualmen . Sonst die gleichen Voraussetzungen wie bei mir .

    Was denkst du , wer von uns beiden wird Probleme haben ?
    Und nun stell dir das Ganze vor , wie es einem Hund in der Großstadt geht . Denn es geht eigentlich um den Hund ... oder ?

    LG .

    Zitat

    Ich finde, Toleranz endet da, wo andere Menschen belästigt werden.


    Mit dieser Aussage hast du absolut ... Recht .

    Nur wenn ich mich belästigt fühlen will , dann finde ich auch einen Grund .

    Und genau weil es dieses , jeder gegen jeden gibt , können unfähige/unwissende Menschen den anderen Menschen jedes Gesetz aufs Auge drücken .


    LG .


    Leute die sich fast ins Koma saufen
    beziehungsweise Leute die behaupten sie seien keine Alki obwohl sie jeden Tag Alkohol trinken .
    Leute für die Waschen ein Fremdwort ist .


    Ich kann dir nur zustimmen in deiner Aussage und hoffe du entschuldigst , das ich noch was angefügt habe .

    Und jetzt soll mal jemand behaupten , das wir nicht TOLLERANT sind

    Externer Inhalt www.smilies.4-user.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....................

    Externer Inhalt www.gbheld.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .

    Auch darauf bin ich im anderen Post eingegangen .
    Durch das Wechseln der Belohnung , bringt man auch Spannung in den Hund . Ich meine damit ... verbales Loben und Fressen .


    LG . Josef

    Hallo Irene

    Ich denke , wir reden da nicht aneinander vorbei , wir gehen nur die Sache von einem anderen Standpunkt an .

    Zur Aussage .
    Wir reden aneinander vorbei ;) , es geht doch bei dieser Frage der TS gar nicht um das Apportieren, sondern ums "Aus" und dann nicht wieder nehmen! Aus klappt doch bei diesem Welpen bereits bewunderungswürdig super, aber er will den Gegenstand gleich wieder nehmen. Da ist jetzt die Besitzerin gefragt, dass sie verhindert, dass der Hund nach dem Aus wieder zur "Beute" gelangt! Er bringt die Sachen ja zur Hundeführerin zurück, gibt sie auf Signal hin sogar aus, und jetzt erst kommt das "Problem"!

    Wenn man diese Aussage genau liest , dann sagt es doch nur das der Hund gelernt hat hinter dem Gegenstand nach zu hetzen ... ihn in die Nähe der Besitzerin bring und mehr oder weniger den Gegenstand auf Kommando auslässt , weil er gelernt hat ... Futter abzuholen bei dem Kommando " Aus " . Er will zwar das Futter , aber den Gegenstand will er auch nicht abgeben ... oder wird ihn hergeben .


    Zur nächsten Aussage :
    Abgesehen davon, habe ich jedem meiner Hunde das Herbeibringen mit Zerrspiel (sogar mit dem Holzapport!!!) beigebracht. Auch mein Malinois hat darauf nicht mit vermehrter (Beute)-aggression reagiert! Aber er hat mir JEDEN Gegenstand (ob selber gefunden oder gezielt von mir geworfen oder ausgelegt) schnell und freudig herbeigebracht, wenn ich keine Spielbewegung machte, ist er vorgesessen (Sanitätshund) oder direkt in Fussposition (Obedience) gekommen und hat ohne zu kauen ausgegeben. Auf Futterbeutel, Zergel, Ball, Plüschtier usw. hat er wie ein Weltmeister gekaut und es geschüttelt, wenn mein "Bring"-Signal gekommen ist, hat er damit aufgehört und es mir gebracht, nie wissend, ob ein einfaches "gib mir" (ich brauche das Wort "aus" nicht) oder ein Zerrspiel kommt....

    Was soll ich dir sagen , klar kenne ich auch den von dir beschriebenen Weg .

    Nur setzt dieser Weg einiges an Wissen und Feingefühl voraus . Denkst du ein Ersthundehalter oder ein HB/in die eben nicht so die Ahnung hat was Ausbilden anbelangt , das diesen mit dieser Methode zurecht kommen ?

    Deshalb gibt es auch den Satz : Wenn zwei das Gleiche machen , muss noch lange nicht das Selbe rauskommen .

    Du schreibst , der Hund kaut und schüttelt gewisse Gegenstände .
    Siehst du , das ist der Beutetrieb ... dieses Totschütteln . Du schreibst , er hat nach dem Erhalt des Kommandos damit aufgehört und ist gleich damit gekommen und hat es abgegeben .
    Bei mir bzw meiner Methode schüttelt der Hund nicht ... er knautsch auch nicht . Er läuft zum Gegenstand auf Kommando " Bring " schnappt es und bringt es sofort . Wenn man wirklich will oder so auf den Beutetrieb steht , dann kann man hier ein wenig den Beutetrieb ansprechen in dem man ein wenig zerrt an dem Gegenstand . Dies soll aber nur ein Ziel haben , das er eben nicht knautscht und sich einen festen Griff angewöhnt . Nebenbei erreicht man dadurch dann das der Hund den Gegenstand richtig anbietet , eine zusätzliche Motivation , weil er dann mit dem Gegenstand ankommt ... nach dem Motto , nah nimm ihn mir doch weg . Aber da , kann man als Laie schon einige Fehler machen .
    Es ist egal ob man nun " Bring " oder " Aus " sagt . Der Hund muss lernen abzugeben . Und ferner muss er lernen , erst auf Kommando auf zu nehmen . Dann hat man keines dieser Probleme .


    LG . Josef

    Hallo

    Das war sicher eine ganz schlimme Situation für dich und deinen Hund , tut mir echt leid , das euch so-etwas passiert ist . Das dauert jetzt eine Zeit , bis man dies verdaut hat , obwohl die Angst wird bleiben ... Leider .

    Es ist gar keine Frage , selbstverständlich musst du es zur Anzeige bringen . Denn dieser HB muss dafür einstehen und vor allem muss er oder seine Versicherung alle anfallende Kosten , tragen.

    Wünsche dir alles " Gute " und dem " Wuffi " baldige Genesung .


    LG . Josef

    PS : Ich hoffe jetzt mal das alle die behaupten das Hunde so hochsozial sind , das diese ihre Aussage jetzt einmal überdenken .

    .

    Meine Tochter hat einen Chi , der ist genau so . Nur auf Körperkontakt aus und wenn ich auf Besuch komme , darf ich sie nicht gleich angreifen , denn dann gibt es ne Überschwemmung :smile:
    Kommt wer fremder , dann ist das Gekeife , groß . Aber auch aus Unsicherheit , was man an der Körpersprache erkennt .

    Ich denke das es an der Haltung/Handling liegt beziehungsweise der Hund ein Verhalten gezeigt hat und dieses dann bewusst/unbewusst von HB/in dann noch durch Handlungen bestätigt wurde .
    Jeder Hund kann lernen , egal ob groß oder klein .
    Nur werden viele dieser Kleinhunde von einigen HH/innen nicht immer als Hund gesehen und genau aus diesem Grund , wird über so manche Sachen beim Hund drüber weg geschaut . Man bekommt dann immer zu hören : Die " Kleinen " sind nun mal so , da kann man nichts machen . Genau solch eine Einstellung , verdirbt aber den Hund bzw die Hunde , den auch wenn sie klein sind , sind sie total liebenswert .

    LG .