Beiträge von Yvonne&Bobby

    Hallo!

    Nein, Schmerzen hat mein Hund nicht!!! Er ist jetzt 6 Jahre alt und ein Mischling aus Westie-Malteser-Pudel-Dackel. Aber in letzter Zeit knackt es bei ihm hinten schon mal wenn er sich setzt oder aufsteht. Ich habe schon die Befürchtung, dass da etwas sein könnte. Er bewegt sich ansonsten ganz normal und die Muskeln sind auch nich verkrampft oder so.

    Das Problem ist halt, dass er als Mini beim Agility-Training immer die volle Höhe springen muss. Finde ich eigentlich nicht so gut, aber wie soll mal die Mini-Sprünge noch kleiner stellen?!?

    So sehr ich das Agility mit meinem Hund liebe, aber die Gesundheit des Hundes geht nun mal vor!!! Ich denke ich werde ihn doch mal bei meinem Tierarzt durchchecken lassen. Vielleicht ist ja doch alles in Ordnung. Dann kann ich mit ihm noch Agility machen, werde das Training aber vielleicht ein bisschen einschränken bzw immer verkürzen. Ansonsten muss ich uns eine Alternative suchen. Dazu müsste ich dann jedoch wieder den Hundeplatz wechseln. Das wäre sehr schade!!!

    Hallo!

    Ich hab mal eine Frage! Ich mache mit meinem Hund Agility. Da er jetzt schon 6 ist und nicht gerade den vorteilhaftesten Körperbau (es steckt ein Schuss Dackel mit drin) möchte ich in der nächsten Zeit mal wieder eine Röntgenaufnahme machen lassen. Ich möchte eifach ganz sicher sein, dass er gesund ist und ihm das Training nicht schadet. Er ist bereits untersucht worden als ich mit Agility angefangen habe, aber er wird ja auch nicht jünger....! Schließlich will ich ja noch viel von ihm haben und es nicht hinterher bereuen nicht rechtzeitig mit dem Turniersport aufgehört zu haben.


    Kann mir hier jemand sagen mit welchen Kosten ich da zu rechnen habe??? Nicht, dass das Geld da eine Rolle spielt, mein Kleiner geht vor! Aber mann muss das in der Haushltskasse doch irgendwie einplanen. Und da er eh evtl bald eine kleine OP mit Narkose über sich ergehen lassen muss, knn man das ja in einem Abwasch machen.


    Danke schon mal und wuffige Güße

    Yvonne

    Hallo!

    Ich füttere auch Bozita Robur. Jedoch momentan Das Light & Sensetiv. Mein Hund hat einen empfindlichen Magen und nimmt zudem im Winter immer ein bisschen zu (liegt aber wohl eher an mir).

    Ich komme mit dem Futter gut zurecht, da es keine Farbstoffe enthält. Ich habe nämlich einen weißen Hund und diese neigen oft dazu eine Rot- oder Gelbfärbung des Fells zu bekommen, wenn ein Futter zu viel Farbstoffe enthält. Ich habe bis vor ca 2 Jahren Royal Canin gefüttert, bis er rote Pfötchen bekommen hat. Das Bozita Robur ist mir dann empfohlen worden. Jetzt hat mein Wuffi Schneeweißes und glänzendes Fell. Kann das Futter also nur weiter empfehlen. Es gibt jetzt auch noch eine Sorte, die für empfindliche Hunde gedacht ist. Die hauptbestandteile sind hier Lamm & Reis. Ihr könnt ja mal auf der HP nachsehen...

    Ich finde es nur schade, dass es kein Dosenfutter von denen gibt. Es gibt ja leider nur das "normale" Bozita, aber da auch leider nur 635 g Dosen. Soviel frisst mein Kleiner nur leider nicht! Ist eine Marktlücke. Schade eigentlich!!!!

    Hallo!

    Ich suche für meinen Hund und mich eine Alternative zur normalen Unterordnung. Ich habe mit meinem kleinen (6 Jahre) immer ganz gerne die Unterordnung gemacht. Er hat jedoch jetzt sämtliche Prüfungen und das Training auf dem Hundeplatz fordert ihn nicht mehr so recht. Er langweilt sich, weil die "Neuen" Hunde alle noch nicht so weit sind und leider gibt es keine weiterführende Gruppe mehr. Ich mache mit ihm noch Agility, woran er richtig viel Spaß hat. Ich muss jedoch an die Zukunft denken. Ich denke mal, dass ich noch ca 2 Jahre mit ihm Agility machen werden. Es ist zwar top fit, aber ich möchte ja auch, dass es so bleibt. Ich bin aber jetzt schon auf der Suche nach etwas, was einen Hund sowohl körperlich las auch geistig auslastet, ohne dass es zu einer zu großen Belastung für die Gelenke wird. Hat vielleicht jemand eine Idee??? Habe schon an Nasenarbeit gedacht. Das soll ja auch was für kleine Hundis sein. Wäre für viele Tipps echt dankbar. Vielleicht gibt es ja noch was anderes außer die "herkömliche" Beschäftigung wie z.B. Frisbee und DogDancing.

    Lieben Gruß

    Yvonne & Bobby

    Hallo SerratusOma!

    Mit Pinn meine ich, dass ein Gebilde oben aus dem Lied rausguckt. Ich weiß nicht, wie es beschreiben soll. Sieht fast aus wie ein kopf einer Stecknaden nur ein bisschen länger gezogen. Also nicht ganz rund. Schwer zu beschreiben. Naja, mal abwarten wie es sich entwickelt. Habe ir jedenfalls schon mal die Homepage vone der Tierklinik in Duisburg angesehen. Dort gibt es verschiedene Tierärztedie sich auf bestimmte Sachen spezialisiert haben. Unter anderem gibt es da Ärzte für Augenheilkunde, die sich auchmit Geschwüren am und im Auge auskennen. Einen "normalen" Tierart werde ich da wohl nicht mehr dran rumschnibbeln lassen. Da nehme ich dann wohl lieber die Fagrt in Kauf. Und von Gelsenkirchen nach Duisburg ist es ja nicht soooooo weit. Werde dann aber vorher telefonisch einen Termin vereinbaren, damit ist stressfreier für Bobby ist (denn muss er hoffentlich nicht so lange warten) und vorallem der richtige Arzt da ist!

    Aber bisher ist es zum Glück noch nicht akut. Denke mal ich werde es erst einmal gut beobachten und gucken wie es sich entwickelt. Solange es den Hund nicht stört...! Ist halt ein kleiner Schönheitsfehler. Aber nobody is perfekt

    Gruß

    Yvonne & Bobby

    Hallo!

    Bin zur Homöophatie eigentlich recht aufgeschlossen. Unsere Agility-Trainerin hatein bisschen Ahnung davon und immer ihre Rescue-Tropfen und Traumeel und so dabei. Werde es vielleicht wirklich mal mit einem Heilpraktiker versuchen.

    Das Gewebe ist das letzte mal ohl nicht untersucht worden. Ich gehe jetzt auch davon aus, dass es gar nicht wirklich entfernt wurde. Mein Hund hat auf dem unteren Lied sowas wie einen kleinen Pinn und wenn ich das Lied etwas nach außen klappe, dann sieht es von innen aus wie ein Gerstenkorn. Das letzte mal war es so entzündet, dass die Tierärztin es wohl nur auf, aber nicht rausgeschnitten hat. Der Pinn war nämlich hinterher noch da. Ich weiß nicht, ob es eine Warze ist. Jedenfalls ein verändertes Gewebe.

    Das blöde ist ja wirklich, dass einem ein Tierarzt selten sagt, ob er Erfahrung mit solchen Sachen hat. Hunde impfen und Kastrieren ist das eine, aber sowas finde ich schon ziemlich speziell. Ich möchte je schließlich, dass mein Kleiner irgendwann mal keine Problee mehr damit hat. Im Moment scheint ihn das Ding noch nicht so sehr zu stören. Aber es ist wahrscheinlich nur noch eine Frage der Zeit, bis es sich wieder soweit entzündent oder auch nur anschwillt und es ihn störrt. Ist ja für uns auch nicht so angenehm, wenn wir was am Auge haben.

    Vielleicht versuche ich es mal bei einem Heilpraktiker. Eine OP will ich jedenfalls nur machen lassen, wenn es wirklich wieder notwendig ist. Und dann werde ich das auch in der Tierklinik machen lassen. Oder vielleicht finde ich ja noch einen Tierarzt, der sich auf sowas spezialisiert hat. Wird aber glaub ich recht schwierig. Am besten fang ich schon mal an zu suchen, damit ich Bescheid weiß, wenn es wirklich mal akut wird.

    Drückt meinem Kleinen mal die Daumen, dass diesmal keine OP für ihn ansteht.

    LG

    Yvonne & Bobby

    Hallo!

    Mein Hund hat schon wieder ein dickes Augenlied. Er hatte das vor ca einem Jahr schon mal. Unsere Tierärztin hat den Kleinen dann am Lied operiert. Dabei wurde dieses "Geschwür" weggeschnitten. Scheinbar wurde es jedoch nicht ganz entfernt. Jetzt ist das Lied schon wieder ziemlich dick. Muss mein Hund jetzt schon wieder in Narkose? Das letzte mal hat er die Narkose gar nicht vertragen. Er war den ganzen Tag nicht ansprechbar und hat sich sogar eingenäßt. Es hat über eine Woche gedauert, bis er wieder halbwegs fit war. Eigentlich wollte ich ihm das ja ersparen. Ich weiß aber nicht, was ich machen soll. Es kann doch nicht sein, dass ich ihm das ständig weg machen lassen muss! Ich hab das letzte mal 100 EUR für nichts bezahlt. Ist ja nicht so, dass ich nicht das Beste für meinen Wuffi möchte, aber scheinbar war der Eingriff völlig um sonst. Und dafür musste er sich so quälen! Eine Narkose ist schließlich immer ein Risiko. Und ich glaube nicht, dass sich ein Tierarzt etwas davon annimmt, wenn die OP das letzte mal nichts gebracht hat. Ich denke aber, dass ich das diesmal nicht von meiner "normalen" Tierärztin behandeln lasse, sondern lieber in die Tierklinik nach Duisburg fahre. Ich hoffe wir sind da diesbezüglich etwas besser aufgehoben. Und vielleicht ist ja doch keine OP nötig. Da fahre ich mit meinem Schatz lieber mal etwas öfters zur Behandlung hin. Der arme Kleine!

    Hallo!

    Ich habe auch nicht soooo viel an Pflegeuntensilien zu bieten. Ich habe 2 Kämme (ein groben und einen feinen), eine Zupfbürste, eine normle Bürste, eine Schere um die Augen mal freizuschneiden, Hundehandtücher (ganz alte ausgewaschene, weil die am besten trocknen) und Melkfett für die Pfoten.

    Ich habe jedoch eine super alternative zum doch meist recht teuren Hundeshampoo gefunden: Seba Med

    Das ist eine Waschemulsion für Menschen. Kriegt man in jeder Drogerie oder auch im Supermarkt. Mein Hund hat eine sehr empfindliche Haut gepaart mit weißem Fell (die perfeke Mischung für Matschwetter). Der steht leider schon mal öfters in der Wanne. Leider geht der Schmutz dann nicht immer mit Wasser raus. Vom Seba Med wird das Fell sehr schön und er riecht dann nicht so steng.

    Ich denke mal sollte es mit der Pflege nicht zu sehr übertreiben. Hund ist nun mal Hund!!! Und eine Pflegespülung und Duftöle finde ich nicht nur unnütz, sondern auch sehr unangenehm für den hund. Oder wollen eure Hunde etwa nach Rosenöl oder so riechen???? Ich denke mal eher NEIN!

    So, dann mal schön weiter pflegen und cremen :lol:

    Hallo Ramona!

    Bin noch nicht so ganz fit! Wird auch wohl noch ein paar Wochen dauern. Bobby und ich haben das Training am Wochenende auch ganz schön vermisst. Mal sehen, vielleicht komme ich ja morgen wenigstens zur Unterordnung. War diese Woche noch krankgeschrieben.

    Ich bin ja mal gespannt, was Claudia uns da noch so beibringen will. Ich glaub nämlich schon, dass unsere Hunde weseltlich mehr können als wir von denen glauben. Ich denke nur, dass wir denen da immer irgendwo im Weg stehen. Ich finde es auch irgendwie schade, dass wir momentan nur alle 2 Wochen trainieren können. Das ist vielleicht gar nicht immer so effektiv. Wir trainieren dann ja schon immer recht lang. Da bauen die Hunde sehr schnell ab. Aber Claudia und Jutta sagten ja letztens schon, dass sich das nicht anders umsetzen lässt. Schade eigentlich!

    Mit dem Seminar können wir ja wirklich mal gucken. Wir können Claudia ja mal fragen, wo sie auf dem Seminar war und dann im Frühjahr mal zusammen hin gehen. Würde mich schon mal interessieren. Spaß hätten unsere Wuffis da bestimmt dran! Und das ein oder andere können wir da bestimmt auch noch mitnehmen. Und wenn jemand dabei ist, den ich kenne macht das bestimmt noch viel mehr Spaß!!!!

    Hoffe mal, dass wir uns dann morgen sehen! Wenn es mir einigermaßen gut geht will ich auf jeden Fall kommen. Muss ja danach nicht noch Stunden bleiben!!! Aber wenigstens Bobby zuliebe!!! Der vermisst nämlich alle ganz doll!!!!!!

    Bis denn!!!

    Yvonne & Bobby

    Hallo!

    Fliegender Start würde ich selbst nie machen. Es hat schon lange genug gedauert den Hund am Start abzusetzen und mich von ihm zu etfernen. Da würde ich mir ja alles wieder kaputt machen. Ich mache das so, dass ich ihn ein Stückchen weiter von 1. Hinderniss weg sezte (habja schließlich 5 Meter platz) und dann mit "Auf die Plätze, Fertig, Los" heiß mache. Da hat er bis zum ersten Sprung meist schon Speed drauf. Ich denke auch, dass mein Hund zu viel Schwung verliert, weil ich mich selbst zu wenig bewege. Ich muss wohl etwas mehr im Fluss bleiben und vorallem meinem Hund mehr zutrauen. Ich weiß ja, dass mein Hund es eigentlich kann. Nur beim Turnier kommt die Nervosität dazu. Man will, dass alles gut läuft. Vielleicht gibt es ja doch irgendwo einen Schalter, der sich umlegen lässt und mal läuft einfach.

    Im Januar bei unserer Rhein-Ruhr-Meisterschaft werde ich mal versuchen mit mehr Biss an die Sache zu gehen. Den Hund einfach mal laufen lassen und der Dinge harren, die da kommen. Und wenn wir rausfliegen, dann sind wir wenigstens mit Spaß rausgeflogen. Sooo lange kann ich mit meinem Hundi ja leider kein Agility mehr machen *heul*

    Wir werden einfach mal alles geben!!!

    Gruß

    Yvonne & Bobby