Beiträge von Yvonne&Bobby

    Hurra! Ich hab´s geschafft! Ich konnte meiner Cousine und ihren Eltern das Halti ausreden! Wenigstens ein kleiner Erfolg. Und meine Cousine denkt darüber nach ab Mitte März mit mir zum Hundeplatz zu fahren. Hatte auch schon überlegt, ob Agility nichts für sie wäre. Ab Ende März fängt der Schnupperkurs wieder an. Das Problem ist nur, dass mein Kurs immer danach ist. D.h. sie müsste warten, bis ich fertig bin mit trainieren. Und warten konnte meine Cousine noch nie gut. Und nach Hause gehen ist auch nicht möglich, der Platz ist 40 km von uns entfernt.

    Am liebsten würde ich den Hund ja mitnehmen und mit ihm trainieren. Das ändert aber nichts an deren Probleme. Bei mir hört der Hund, soweit er es kann. Ich musste mir bei meinem auch alles selbst aneignen. Gut, ich war auch schon älter, als ich meinen bekommen habe. Ich war schon 18. Aber wenn ich mal sehe, was die Hunde von den jungen Mädels auf dem Platz alles können. Die schaffen es auch ihren Hunden allerlei Dinge beizubringen. Man muss sich nur die Zeit nehmen und auch mal nachfragen, wie man dem Hund was beibringt. Und ab und zu muss man auch mal Kritik vertragen. Mir und meinem Hund hat der Hundeplatz sehr viel gebracht. Er hat nicht umsonst bei der letzten Unterordnungsprüfung 100 von 100 Punkten erreicht (ohne dass ich angeben will). Aber das liegt auch daran, dass ich seit Jahren mit ihm übe und wir beide noch sehr viel Spaß dabei haben. Wir machen ja nicht nur sturre Unterordnung, sonder auch mal ein par Fun Sachen. Man ein Wettrennen, dann mal einen Wettkampf ...! Unterordnung kann auch Spaß machen. Das soll es sogar... Sonst würde ja keiner mehr hingehen. Und das muss ich meiner Cousine noch klarmachen. Und das ist mein nächstes Ziel. Das schaffe ich auch noch!!!!

    LG an alle!

    Hallo zusammen!

    Gestern habe ich einen Anruf von meiner 13 jährigen Cousine bekommen. Sie hat einen Parson Jack Russel Rüden, der schlecht an der Leine läuft. Er zieht! Was meiner Meinung nach kein Wunder ist, weil der Hund nicht ausgelastet ist. Ganz neben bei bemerkt, ich habe schon immer gesagt, dass der Hund nicht zu denen passt. Jedoch egal, es lässt sich eh nicht ändern. Nun, jetzt will meine Cousine für den Hund ein Halti kaufen. Ich finde diese Teile ja prinzipiell nicht schlecht. Aber meiner Meinung nach gehören die in erfahrene bzw sensible Hände. Man muss meiner Meinung nach dmit umgehen können. Ich habe schon oft genug gehört, dass man dem Hund auch arge Verletzungen an der Halswirbelsäule zufügen kann. Aber wie rede ich denen das jetzt aus? Ich denke, dass es keine Lösung ist dem Hund ein Halti umzulegen. Das Problem ist meiner Meinung nach damit nicht behoben. Da gehört eine richtige Hundeschule her. Ich hoffe ja, dass meine Cousine und auch ihre Eltern es bald einsehen und sie dann, wenn mein Hund wieder fit ist mit zu meiner Hundeschule fahren. Ich glaube, dass die die Probleme mit dem Hund nicht erkennen. Bei mir ist er der liebste Hund und denen tanzt er auf der Nase rum!!! Und die Schuld liegt nach deren Ansicht natürlich beim Hund. Da fällt mir nur ein Satz ein: Wie der Herr, so das G´scherr!!!!

    Vielleicht habt ihr ja einen Tipp, wie ich denen klar machen kann, dass sie keinen Schoßhund haben! Und vielleicht kennt von euch ja jemand eine Seite, wo das Halti richtig erklärt und nicht als das Erfolgsprodukt schlechthin vorgestellt wird.

    Vielen Dank schon mal!

    LG Yvonne

    Hallo Ceylo!

    Ich weiß auch nicht so genau, ob Mais schädlich ist. Ich habe Bobby mal mit einem Maiskolben spielen lassen. natürlich hat er auch was davon gefressen und schließlich Durchfall bekommen. Also lieber auf Mais verzichten. Du kannst deinem Kleinen dann lieber etwas Möre oder auch Apfel mit ins Futter mischen. Würde es dann aber reiben.

    Von der Rohfütterung halte ich persönlich nicht viel. Man müsste dann schon einen Metzger haben, dem man wirklich vertrauen kann. Außerdem denke ich, dass bei einer selbst zusammengestellten Fütterung immer die Gefahr besteht, dass nicht genügend Nährstoffe enthalten sind. Gut, ich koche meinem Hund auch schon mal was, aber auf die Dauer finde ich das zu umständlich und evtl sogar ungesund. Was für ein Problem dein Tierarzt mit Trockenfutter hat verstehe ich allerdings nicht! Klar, man muss schon drauf achten, was in dem Futter drin ist und dass der Hund genug trinkt, aber ich finde, dass da nichts gegen spricht.

    In Hinsicht auf die Bewegung wäre ich vorsichtig! Klar sollte dein Hund auch spielen und toben, aber ich finde es sollte in Maßen passieren. Schließlich befinden sich die Gelenke und Muskeln noch im Wachstum. Ich habe von meiner Tierärtzin damal eine Faustregel mitbekommen: ein Hund sollte 5 Minuten pro Lebenswoche spatzieren gehen. D.h. ein Hund der 10 Wochen alt ist darf 50 Minuten am Tag spatzieren gehen. Das sollte aber auf 2-3 mal pro Tag aufgeteilt werden. Treppen würde ich einen Welpen so wenig wie möglich laufen lassen. Das belastet die Gelenke zu sehr. Was man zum Muskelaufbau später ganz gut machen kann ist den Hund Bergauf oder -ab laufen zu lassen. Das stärkt die Muskulatur. Der Berg sollte jedoch auch nicht zu steil sein. Als Mensch sollte man da auch noch gut laufen können.

    Kleiner Tipp am Rande: vielleicht solltest du mal den Tierarzt wechseln!

    Naja, trotzdem lieben Gruß

    Yvonne & Bobby

    Hallo Ceylo!

    Bobby ist zum Glück nicht ernsthaft krank. Er hat eine Muskelverhärtung im Rücken. Sollte eigentlich Medikamente dafür kriegen, aber da er so empfindlich mit seinem Magen ist, hat er die Tabletten nicht vertragen. Unsere TÄ meinte, dass es da nichts anderes geben würde und wir sollten ihn mit Wärme behandeln. Jetzt "beleuchte" ich ihn mit der Rotlichtlampe und mache ihm Wärmflaschen und so. Er versucht dann nur immer seinen Bauch zu wärmen :lol: So ist das halt mit den Wuffis!

    Finde ich richtig gut, dass du das mit der Welpenschule jetzt richtig in Angriff nimmst. Es bringt den Hunden so viel. Ich finde es immer grausam, wenn mann im Wald immer diesen unverträglichen Hunden begegnet. Klar kann es bei einigen Hunden einen anderen Grund haben, aber Sozialverträglichkeit lernen sie halt nun mal nur von und mit anderen Hunden. Und ich finde es gibt kaum etwas schöneres, als wenn sich die Hunde gemeinsam über den Boden "kugeln". Bobby hat das wirklich geliebt (sah zwar danach immer aus wie Sau, aber das ist auch heute noch so! Ist halt ein weißer Hund). Du musst nur drauf achten, dass er sich nicht überanstrengt. Schließlich ist er ja noch klein und er ist noch im Wachstum. Aber ich denke mal, dass verantwortungsbewusste Hundetrainer da auch drauf achten werden.

    Wünsche euch jedenfalls ganz viel Spaß beim Training!

    Lass mal wieder was von dir hören!

    LG Yvonne

    Hallo!

    Ich war diese Woche mit Bobby bei meiner Tierärztin. An den Gelenke hat Bobby zum Glück nichts!

    Was bei ihm so knackt ist die Muskulatur. Er ist im Rücken total verspannt und hat wohl auch eine leichte Entzündung. Das Entzündungshemmende Mittel verträgt er leider nicht, so dass ich momentan nur mit Wärme behandeln kann. Das dauert zwar dann etwas länger, ist aber zumindest Magenschonend. Und so weiß ich wenigstens, woran ich mit ihm bin.

    Werde ihn jetzt noch ein paar Tage mit der Rotlichtlampe beleuchten und dann wird es ihm hoffentlcih bald wieder gut gehen. Und ein paar Massagen lässt er sich bestimmt auch nicht entgehen :bindafür:

    Lieben Gruß

    Yvonne & Bobby

    @ Ceylo

    Hallo!

    Sorry, war ein paar Tage nicht online, da ich mich ein bisschen intensiver um Bobby kümmern musste. Er ist gerade nicht ganz fit.

    Finde ich übrigens super, dass du mit deinem Kleinen in der Welpenstunde warst. Hat dir und deinem Wuffel doch bestimmt super viel Spaß gemacht, oder? War er danach dnn wenigstens richtig platt? Bei uns auf dem Platz müssen die Welpen schon fast runter getragen werden, weil so schon ziemlich ausgepowert sind ;-)

    Du sagst, dass dein Hund schon mal ein bisschen heftiger zwickt beim spielen und du weißt nicht, wie du das unterbinden sollst? Wichtig dabei ist, dass von dir oder deinem Bruder keine Aktion mehr ausgeht, die der Hund als siel auffassen kann. Du brauchst wirklich eine stenge Stimme, damit dein Hund merkt: hoppla, die ist sauer! Wenn er auf dein Aus nicht regagiert, dann fass ihm von unten mit dem Zeigefinger und dem Daumen ins Maul, wo die Backenzähle sind. Deine Finger bilden eine art Maulsperre. Du musst dabei aber behutsam sein, du willst ja nur, dass dein Hund loslässt. Sag dann noch mal aus und geb ein Leckerchen, wenn er Aus gemacht hat.

    Beim Wände anknabbern achte auch etwas mehr auf deine Stimme. Sie soll beim ermahnen viel strenger wirken als in "normalen" Situationen. Gehe einen Schritt auf deinen Hund zu und stampfe auf den Boden. Wenn er sich beeindrucken lässt, dann musst du ganz schnell auf super freundlich umschwägen. Ruf ihn ganz freundlcih zu dir und streichen ihn. Versuche es mal!!! Wenn es nicht klappt, dann habe ich vielleicht noch einen anderen Tipp für dich.

    Ansonsten freut es mich natürlich sehr, dass ihr zwei schon sooo viele Fortschritte macht. Ich denke mal es steckt noch eine Menge Arbeit drin. Aber wenn man am Ball bleibt, dann kann das schon was werden.

    Bleib am Ball und meld dich mal, wie es läuft!

    LG Yvonne & Bobby

    Na das hört sich schon mal ganz gut an! Weiter so! Ich weiß, es ist am Anfang gar nicht so leicht, aber wenn man es konsequent durchzieht, dann sieht man seh bald den Erfolg! Viele geben hlt einfach zu schnell auf und suchen Rat, wenn es dann eigentlich schon zu spät ist.

    Ich habe mich schon sehr viel mit der Materie Hund beschäftigt. Dabei habe ich schnell gemerkt, dass nicht jeder Hund gleich ist und es nicht das Patentrezept gibt. Aber mann muss einfach lernen den Hund ein Stück zu verstehen. Ich halte z.B. sehr viel von Günther Bloch. Von ihm konnte ich viel zur Körpersprache des Hundes lernen. Ich wollte nämlich auch mal Hundetrainerin werden. Leider ist das noch kein anerkannter Ausbildungsberuf. Und momentan spießen auch sogenannte Hundetrainer wie Pilze aus dem Boden. Naja, vielleicht werde ich ab nächstes Jahr unser Trainerteam auf dem Hundeplatz ein wenig unterstützen. Bobby wird dann nämlich wohl kein Agility mehr machen können (oder nur noch ein bisschen).

    Ich komme übrigens aus Gelsenkirchen. Ich trainiere mit meinem kleinen (übrigens, er ist ein Mischling aus Westi-Malteser-Pudel-Dackel) beim IRJGV. Habe vorher aber in diversen anderen Hundeschulen trainiert und da so einige Erfahrungen (sowohl positiv als auch negativ gemacht). Erst war ich in einem Terrier-Club, aber da konnte ich nicht bleiben, weil mein Hund nicht Reinrassig ist, dann wollte ich zu einem anderen Platz, aber der war voll. Dann war ich auf einem Schäferhundplatz. Als mein Hund da fast von einem Schäferhund zerfetzt wurde (Schutzhund) habe ich diesen Platz verlassen. Dann war ich bei einer Hundeschule, die mir mit zu viel Druck gearbeitet hat. Wenn z.B. Komando Platz gesagt wurde und der Hund sich nicht sofort hingelegt hat, hat man sich auf die Leine gestellt. So wurde der Hund an der Leine auf den Boden gezogen. Jetzt nehme ich 2-3 mal wöchentlich eine Fahrt von 40 km (eine Stecke) in Kauf. Dort sind wir jedoch beide richtig glücklich. Die Leute sind alle echt prima und das Training ist abwechslungsreich. Habe im Oktober z.B. meine 5. Unterordnungsprüfung mit 100 von 100 Punkten gemacht.

    Schade, in der Nähe von Berlin ist glaub ich kein IRJGY-Platz. Aber vielleicht gibt es da ja eine Retriever-Gruppe. Oder einen anderen guten Hundeplatz. Hast du mal danach gesucht????


    So, muss jetzt mal mit meinem "Kleinen" noch ne Runde gehen und mich dann damit abfinden, dass die freien Tage jetzt wieder vorbei sind. Morgen geht LEIDER wieder der Wecker *heul*!!!!

    Wünsche dir noch einen schönen Abend und eine hoffentlich ruhige Nacht (ich weiß ja selbst noch, wie die ersten Wochen waren)!!!

    Hallo Ceylo!

    Es ist wirklich sehr verwunderlich, dass du mit einem 10 Wochen alten Welpen schon solche Probleme hast. Klar sollts du deinen Welpen nicht wegbringen, wenn er selbst frisst. Ich meinte eigentlich damit, dass du deinen Welpen erst einmal an seinen Platz gewöhnst, damit du ihn später wenn DU isst auf seien Platz verweisen kannst. Deshalb auch die Leine. Du fasst den Hund ja dann nicht selbst an, sondern brngst ihn mit Hilfe der Leine zu seinem Platz.

    Unerwolltes Verhalten solltest du prinzipiell ignorieren. Du solltest deinen hund auch zwischendurch mal ignorieren, wenn er z.B. spielen oder Streicheleinheiten will. Sieh den Hund dann nicht an und rede nicht mit ihm. Wenn du aufstehst, dann gehe aus dem Zimmer, ohne dass du ihn ansiehst. Mach ihm auch mal die Tür vor der Nase zu, gehe in ein anderes Zimmer und komm kurze Zeit später Komentarlos wieder rein. Tu so, als wenn nichts gewesen sei.

    Und dann würde ich dir wirklich dringend eine Hundeschule oder einen Verein empfehlen. Ich finde es super wichtig, dass Welpen mit ihresgleichen spielen können und so ihre Grenzen kennen lernen.

    Mir hat das sehr viel gebracht! Ich habe da soooo viel gelernt und meinem Hund hat es richtig viel Spaß gemacht. Ich gehe jetzt schon fast 6 Jahre mit meinem Hund zum Hundeplatz und es macht immernoch richtig Spaß. Man entwickelt sogar einen Ergeiz, wenn man merkt, wie schnell ein Hund etwas lernen kann.

    Aus welcher Gegend kommst du denn??? Vielleicht kann ich dir ja einen Tipp geben, wo du hingehen kannst. Eine gute Hundeschule muss auch nicht teuer sein, man muss sie nur erkennen. Könnte dir da auch noch ein paar Tipps geben, wenn du willst!


    Frohes neues Jahr!

    Yvonne & Bobby

    Hallo!

    Wie alt ist denn dein Hund? Welche Rasse?

    Ich denke da muss dringend was in der Rangfolge geklärt werden. Scheinbar nimmt dein Hund dich nicht ernst. Ich würde dir dringend empfehlen eine Hundeschule zu besuchen. Da lernst du sehr viel über das Verhalten der Hunde und vor allem, wie man sich selbst in gewissen Situationen verhalten soll.

    Jetzt weiß ich natürlich nicht wie alt dein Hund ist, aber ich würde mit ihm bestimmte Sachen trainieren, die dzu beitragen die Rangfolge zu klären. Dabei solltest du nicht hart, aber sehr konsequent sein. Es ist etwas anstrengend am Anfang. Weise deinem Hund einen bestimmten Platz zu, ein Körbchen oder eine Decke. Achte dabei, dass der Hund dort seine ruhe finden kann, er aber nicht alles überblicken kann (Hunde kontollieren gerne). Dann legst du dem Hund am besten ein Geschirr (Halsband würde auch gehen) und eine Leine (ca 2 m) an. Du nimmst die Leine und führst den Hund auf seinen Platz, dabei sagst du ihm auch was er machen solll z.B. ins Körbchen. Wenn der Hund drin ist bekommt er ein Leckerchen. Sollte der Hund von alleine wieder raus kommen wiederholst du die Sache bis er von alleine drin bleibt. Das kann schon einige Zeit dauern. Aber so kannst du ihn, wenn du isst auf seinen Platz schicken.

    Da du sagst, dass er dich angeknurrt hat, als du essen wolltest würde ich ihn auch eine Zeitlang nur aus der Hand füttern. So merkt er, dass er von deiner Hand abhängig ist. Sollte er knurren oder anderweitge Agressionen zeigen stehst du Komentarlos auf und gehst weg. Dann bekommt er in diesem Moment nichts mehr zu fressen. Hat sich die Lage beruhigt versuchst du es noch einmal.

    Wichtig ist, dass dein Hund mit diesem Verhalten nichts erreicht. Sollte er merken, dass er die Oberhand bekommt, kann die ganze Sache noch schlimmer werden. Und wer möchte schon Angst vor den eigenen Hund haben.

    Ich hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen, auch wenn es so immer etwas schwierig ist.

    Wünsche euch jedoch einen guten Rutsch ins nue Jahr!

    Hallo!

    Ich habe jetzt herausgefunden wo das Knacken herkommt. Es ist die rechte Vorderpfote. Ich werde jetzt noch bis nach den Feiertagen warten und dann mal meine Tierärztin aufsuchen, wenn das nicht weg ist. Wie gesagt, mein Hund hat keine Schmerzen und lahmt auch nicht. Es ist nur das Knacken was mich beunruhigt. Ich habe ihm jetzt selbst etwas Schonung verordnet. Ich lasse ihn keine Treppen mehr laufen, weil dann einfach zuviel Gewicht auf den Vorderbeinen ist, wenn er runter geht. Agility haben wir im Moment eh nicht und gespielt wird nur Gelenkschonend (kein Ballwerfen, sondern nur suchen und sowas).

    Ich denke mal, dass die Röntgenaufnahme vom Vorderbein nicht ganz so teuer wird. Aber um die Narkose wird er wohl nicht herum kommen. Ich denke mal nicht, dass die ierärzte das ohne machen, oder? obwohl, bei Pferden wird das auch ohne gemacht. Aber ich will die Gesundheit meines Hundes nicht vom Geld abhängig machen. Schließlich habe ich die Verantwortung für dieses Tier übernommen und er bedeutet mir einfach zuviel um es einfach zu ignorieren. Ist halt mein kleiner Schatz :love:


    Ich wünsche euch und euren Wuffis ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.

    Lieben Gruß

    Yvonne & Bobby