Beiträge von Yvonne&Bobby

    Hallo!

    Ich hab da mal ein kleines Problem und vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee. Ich habe einen 6 jährigen kleinen Mischling (Westie-Malteser-Pudel-Dackel). Er hat Angst vor Schäferhunden. Das geht momentan schon soweit, dass er nicht nur ausweicht, sondern schon ab und an mal Theater an der Leine macht. Er hat dabei jedoch seine Rute eingeklemmt. Ich denke mal, dass er langsam ein Angst-Agressives Verhalten entwickelt. Treffen wir beim Spatziergang einen Schäferhund, so macht er einen riesen Bogen oder bleibt gar ganz stehen. Mit anderen Hunden (ob Hündin oder Rüde) hat er überhaupt keine Probleme. Ich gehe auch schon seit Jahren mit ihm zur Hundeschule. Alles kein Problem. Es ist halt nur bei Schäferhunden, d.h. eigentlcih nur bei fremden ausgewachsenen Schäferhunden. Leider haben wir bei uns auf dem Hundeplatz keine Schäferhunde, sonst hätte ich schon mal ein geschaut, ob wir nicht mal zusammen trainieren können.

    Ich weiß auch die Ursache für seine Angst. Das ist jedoch schon 5 Jahre her. Da haben wir mal Agility auf einem SV-Platz gemacht. Währemd wir gewartet haben kam ein Schäferhund vom Schutzdienst mit seinem Ärmel im Maul. ch denke mal, dass der Schäferhund seine Beute beschützen wollte und ist auf meinen Hund losgegangen. zum glück war da ein Zaun zwischen. Sonst hätte ich mal einen Hund gehabt!!! Seit dem hat er das halt. Es hat zwar später wieder etwas besser geklappt, aber für jeden lieben Schäferhund ist er auch wieder einem agressiven begegnet. Das ist einfach ein Teufelskreis!!!! Ich versuche auch immer offen den anderen Hunden entgegen zu gehen, als wäre es ein "normaler" Hund. Aber er hat halt einfach Angst. Ich finde das einfach nur schade und manchmal auch blöd. Ich frage mich nun, ob es vielleicht Sinn macht sich einen lieben und ruhigen Schäferhund zu suchen und einfach mal zum gemeinsamen Gassi gehen zu treffen. Was meint ihr???

    Hallo!

    Ich hätte da noch was, was beim Agility recht hilfreich ist. Unsere Trainerin hat es auf einem Seminar gelernt und ich habe meinem Hund das jetzt auch beigebracht. Es klappt eigentlich ganz gut. Das sind die Komandos Easy und Außen (man kann auch was anderes nehmen).

    Außen ist, wenn ihr quasi auf eine Hürde zulauft, dass der Hund dann um das Hindernis läuft und es von hinten springt. Kann man das so verstehen???

    Und Easy heißt, dass der Hund das Hindernis von vorne springt und nach der Landung quasi rechts oder links (je nach Handzeichen) um das Hindernis läuft und zu dir zurück kommt. Also: du bleibst vor dem Hindernis, dein Hund springt und läuft dann wieder direkt zu dir, ohne über den Sprung zurück zu springen. Das ist ganz hilfreich, wenn der Hund nach den Sprüngen sonst sehr große Bögen läuft oder erst spät reagiert.

    Hallo!

    Ich kenne das Problem auch! Mein und sieht un mal super süß aus (fast wie ein kleiner Eisbär). Und da denken die Leute auch immer, sie könnten ihn antatschen. Manchmal stört mir das auch sehr, vorallem wenn ich ihn mal mit in die Stadt nehme. Ich habe mich schon oft genug mit den Leuten angelegt, aber sie verstehen es einfach nicht. Dabei bringt man doch heutzutage schon den Kindern bei, dass man erst fragen soll, wenn man einen Hund streichenl möchte. Und dann regen sich die Leute evtl sogar noch auf, wenn mal ein hund nach ihnen schnappt! Meiner macht das zum Glück nicht!


    Ich habe sogar schon Leute dabei erwischt, wie sie meinem Hund Leckerchen gegeben haben. Darüber war ich ja sowas von erfreut. Denn 1. verträgt mein Hund nicht jedes Lecker, 2. lernt er so andere Leute anzubetteln und 3. könnte es ja auch mal passieren, dass das was die füttern gar kein Lecker war. Wer weiß das schon!!!


    Mein Hund hat ja ein Julius K 9 Geschirr. Habe diese Woche dafür neue Ansteckergekauft mit "Pfoten weg". Die Reaktion darauf im Wald war sehr gut. Nur die Leute, mit denen ich mich dort zum gemeinsamen Gassi-Gehen treffe haben ihn noch gestreichelt. Und das ist für mich ok.


    Ich weiß nicht, ob das Geschirr bei jedem wirkt, aber zumindest haben ja die ersten schon drauf reagiet. Ich werde es sehen.

    Hallo Megan!

    Ich kann mich drratio nur anschließen. Hunde aus Spanien (oder überhaupt aus dem Ausland) haben oft Probleme sich in unserer Umgebung zurecht zu finden. Auch wenn dein Hund quasi noch ein Welpe war, als er nach Deutschland gekommen ist, so hat er whrscheinlich die Prägungsphase als Straßenhund oder ähnliches verbracht. Dort leben die Hunde zwar meist auch in einem Rudel, dieses besteht dann aber meist nur aus Hunden. Wenn sie hier sind, dann müssen sie sich unsenen Stuckturen anpassen. Sie leben in einem Haus oder eine Wohnung in einer völlig fremden Umgebung. Das eben ändert sich von Grund auf. Und vielleicht ist es ja wirklich so, dass dein Hund von dir und deinem Mann evtl noch falsche Signale bekommt. Wie gehst du denn mit deinem Hund um??? Bist du im Umgang eher super sensibel oder trittst du deinem Hund gegenüber sehr suveren auf? Ängstliche Hunde brauchen meist Menschen, denen sie Vertrauen können. Dein Hund muss das Gefühl haben, dass du immer alles im Griff hast. D.h. nicht, dass du deinen Hund zu dir nimmst, wenn er Angst hat. Und dann auch auf keinen Fall "belohnen" in dem du deinen Hund streichelst.

    Wenn du z.B. mit deinem Hund in der Stadt bist und er plötzlich Angst beommst, dann solltst du gar nicht auf seine Ängste eingehen. Du sollstest dann selbstbewusst einfach weitergehen. und wenn dein Hund nicht mitgeht, dann must du ihn in diesem Moment einfach ein Stück ziehen. Sobald er dann läuft, kräftig loben!!!!

    Ich habe mal gehört, dass es einfach sein soll einem agressiven Hund diese abzugewöhnen, als einem ängstlichen Hund die Angst zu nehmen. Denke da könnte wirklich was dran ein. Man muss nur konsequent mit sich selbst sein. und oft hilft es auch, wenn man mit einem erfahrenen Trainier arbeitet. Diese erkennen die Signale sehr gut, die man dem Hund gibt.

    Und wenn du später immernoch Probleme mit der Ängstlichkeit hast, dann erkundige dich doch einfach mal nach Bachblüten. Die gibt es auch gegen Angst. ein Hund bei uns auf dem Hundeplatz reagiert da ganz toll drauf! Aber dennoch muss ihr Frauen auf sich selbst achten.


    Wünsche dir viel Erfolg!!!!

    Gruß

    Yvonne & Bobby

    Hallo Zusammen!

    Mein Hundi muss auch regelmäßig geschnitten werden. Ich habe vor einigen Jahren auch mal den Fehler gemacht und ihn im Salon abgegeben. Als ich ihn abgeholt habe, hat er sich natürlich wie doof gefreut. Nach ein paar Tagen wollte ich ihn dann mal bürsten. Nur, er hatte panische Angst. Vorher hatte er damit NIE Probleme. Später habe ich dann mal von einer anderen Hundebesitzerin gehört, dass sie mal zu früh im Salon zurück war und gesehen hat, wie ihr hund dort behandelt wurde.
    Ich weiß ja nicht, was mit meinem Hund dort passiert ist. Jedenfalls lasse ich ihn jetzt nicht mehr alleine. und mein Hund ist weiß Gott nicht zimperlig. Nach über 3 Jahren habe ich immernoch manchmal Probleme beim bürsten. Er lässt es sich machen, fühlt sich aber unwohl. Jetzt habe ich eine Friseurin, die früher mal einen Salon hatte und das jetzt günstig im eigenen Keller macht. Da kann dann immer einer bei bleiben. Und mein Wuffi mag sie schon richtig gerne (auch wenn er immer still stehen muss). Und sie macht das richtig gut mit viel Gefühl. Da fühlen wir uns beide wohl. Und gebadet wird er dort nicht, das machen wir bei Bedarf zuhause. Und bei einem kleinen weißen Hund kann das schon mal öfter sein (mit oder ohne Schampoo, obwohl wir nehmen ja dann SebaMed).

    Hallo!

    Vielen Dank für so viele Antworten. Ich denke mal, dass der TA mir nichts empfolen hat, weil ich 1. nicht dran gedacht habe zu fragen (war froh, dass mein Hund alles überstanden hatte und ich ihn wieder hatte. Er wurde nämlich vor einer OP geröntgt). Und 2. hatte er gesagt, dass eigentlich kein Handlungsbedarf besteht. Wie gesagt, es könnte sein, dass er wenn er Alt ist mal ne leichte Arthrose kriegt. Aber darauf will ich nicht warten. Wenn ich jetzt schon vorbeugen kann, dann werde ich das auch tun. Denn wenn er es erst einmal hat, ist es zu spät. Vorsorgen finde ich besser. und mit Chemie will ich ihn ja auch nicht vollstopfen.
    Hab mir ein Präperat mit Grünlippenmuschelextrakt besorgt. Werde das mal ausprobieren.

    Traumeel habe ich auch zuhause. Gebe es meinem Hund, wenn er sich mal vertreten hat kombiniert mit Arnica. Hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Aber ich denke mal zur Vorbeugung ist das nicht das Richtige.
    Danke trotzdem!!!

    Lieben Gruß (auch von Bobby)

    Hallo Ulli!

    Kapseln finde ich ganz gut. Mein Hundi hat bei Pulvern oder Pellets die ins Futter gemischt werden immer so seine Probleme. Da hungert er lieber! Kapseln kann ich ihm dann doch eher geben.

    Werde morgen mal ins Naturkostgeschäft in der Stadt gehen. Denke mal es wird auch nicht so teuer sein, wie Preperate vom Tierarzt. Da gibt es nämlich auch ein Produkt das Canosan heißt. Das Problem ist aber, dass es Kautabletten sind. Und die sind nicht gerade klein. Fast so groß wie Brausetabletten für Menschen. Und mein Hund ist von sowas nicht wirklich begeistert. Am besten ist, wenn er es direkt runterschlucken kann. Mit einem Schück Wurst klappt das dann meist noch besser ;.)

    Aber danke für deine Antwort!!!

    Hallo!

    Weiß jemand von euch, ob ich meinem Hund etwas füttern kann, um evtl vor Arthrose zu schützen? Meine Hund ist 6 Jahre und hat ein Knacken in den Knochen. Das wurde auch schon in der Tierklinik untersucht. Die Hüftgeleke sind nicht ganz rund und er hat X-Beine. Das wäre nicht so tragisch, er darf sogar weiterhin Hundesport machen. Er ist ein Kleiner Hund und da wäre das nicht so schlimm. Das kann man nicht mal als leichte HD bezeichnen. Es könnte jedoch sein, dass er in 5 Jahren oder so eine leichte Arthrose bekommt.

    Wenn es möglich wäre, würde ich es gerne verhindern oder vielleicht rauszögern. Aber gibt es etwas, was ich ihm füttern kann??? Kalk oder so???

    Würde mich über zahlreiche Antworten feuen!!

    Vielen Dank schon mal und wuffige Grüße von Bobby!!!

    Hallo!

    Manchmal ist es gar nicht so leicht mit seinem Hund zu arbeiten und ruhig zu bleiben. Ich kenne das auch, dass mein Hund die Ohren auf Durchzug stellt ud einfach nur läuft. Er hat dann so viel Spaß, dass es ihm egal ist, wo ich hin will. Wenn er dann eradeaus wil, macht er das auch. Er achtet dann gar nicht drauf wohin ich laufe. Si nach dem Motto: ich weiß schon wo ich lang muss. Das ist aber leider nicht immer richtig.

    Ich versuche meine hund dann zu korrigieren. Aber wenn er weiter "Durchdreht", dann breche ich schon mal ab. Sobald ich wieder Ruhe rein bekommen habe, lasse ich ihn über ein Hinderniss springen und rufe ihn dann direkt zu mir. Wenn er kommt, dann kriegt er ein Superlecker. Dann beginne ich wieder mit dem Hinderniss, wo er vorher gemacht hat, was er wollte.

    Bin ja mal gespannt, mache morgen nach 3 Monaten das erste mal wieder Agility. Mussten ja leider pausieren :-( Ob ich ihn wohl morgen kontrollieren kann? Er wird so richtig abgehen! Und dabei will ich erst langsam wieder mit ihm anfangen. Schließlich sind unsere Wuffis ja Sportler. Und kein Sportler fängt nach eine Zwangspause wieder voll mit dem Training an. Aber ich freue mich schon wieder richtig drauf. Hatte ja schon die Befürchtung, dass mein Kleiner mit 6 schon in "Rente" muss.

    Lieben Gruß!!

    Hallo!

    Ich hatte das Problem mit den Kontktzone zum Glück noch nie wirklich. Klar ist mein Hund auch mal agesprungen, aber das war NIE die Regel. Liegt auch vielleicht daran, dass mein Hund für die Kontaktzonen ein spezielles omando bekommen. Das ist das Wort "Kontakt". Bobby hat gelernt bei diesem Wort so weit runter zu laufen, bis er mit den Vorderpfoten den Rasen und mit den Hinterpfoten noch das Gerät berürt. Dann bleibt er stehen, bis ich weiter sage. Im Training lasse ich ihn dann meist kurz stehen und belohne ihn dafür. Im Turnier sage ich dann fein und weiter, wenn er nur Ansätze zeigt. So kann ich mir sicher sein, dass er die Kontaktzone immer nimmt. Am besten übt man das Komando "Kontakt" zuerst am Laufsteg. Da kann der Hund am einfachsten abbremsen und stehen.

    Viel Spaß beim üben (wer Lust hat)