Beiträge von Yvonne&Bobby

    Hallo zusammen!

    Ich habe da mal eine ganz blöde Frage. Ich habe zwar schon seit Jahren mit Hunden zu tun, aber diese Frage kam bei mir bisher noch nicht auf, weil es sich bisher immer um Mischlinge oder Hunde ohne Papiere handelte. Aber ich möchte mir nächstes Jahr einen weiteren Hund anschaffen (Zweithund zu meinem jetzigen Mischling). Diesmal soll es doch wahrscheinlich ein Rassehund werden, zumindest spiele ich zur Zeit mit dem Gedanken. Ich arbeite sehr gerne mit Hunden und finde ich reizvoll, wenn der Hund dies auch gerne tut. Ich liebe Agility und begeistere mich total von anderen Hundesportarten usw. Na um auf den Punkt zu kommen, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Aussi anzuschaffen. Dies jedoch erst im nächsten Jahr, damit ich genügend Zeit habe mich zu informieren und mich darauf vorzubereiten. Da mein jetziger Hund ein kastrierter Rüde ist und sich mehr zu Rüden als zu Hündinnen hingezogen fühlt, werde ich mir wohl einen Rüden anschaffen. Würde dann vielleicht auch gerne mal Ausstellungsluft schnuppern. Da wären wir dann auch bei meinen Fragen:

    Welche Voraussetzungen muss ein Hund erfüllen um überhaupt auf eine Ausstellung gehen zu dürfen?

    Welche Art von Papieren muss er haben? Gibt es da überhaupt Unterschiede??

    Und wie sieht das ggf mit einer Zuchtzulassung aus, welche Bedingungen müssen da erfüllt sein??? Ich meine, ich muss nicht unbedingt einen Zuchtrüden haben, aber es wäre schon schön, wenn es theoretisch möglich wäre. Gut, das wäre es auch so wenn ich ihn nicht kastrieren lasse. Aber ich denke, dass es schon soooooo viele Leute gibt, die diese Hunde einfach so „vermehren“ ohne Sinn und Verstand. Da könnte ich dann drauf verzichten!!!!

    Nicht, das hier ein falsches Bild entsteht. Ich möchte kein Profit aus meinen Hunden schlagen!!! Ich möchte einfach nur mal wissen, wie das bei Rassehunden einfach so funktioniert und wie das mit den Ausstellungen so läuft. Bisher konnte ich mir das ganze nur als Außenstehende ansehen. Aber wo der Wunsch nach einem Zweithund jetzt konkreter wird möchte ich einfach nur die Möglichkeiten kennen. Ich möchte bei einem evtl anstehenden Kauf nur alles richtig machen. Und wenn es bei mir in ein paar Wochen etwas ruhiger wird, werde ich wohl mal Kontakt zu einigen Züchtern aufnehmen. Vielleicht kann mir da ja auch jemand noch Tipps geben, worauf ich da am besten achte.

    Vielen Dank!!!!

    Yvonne

    Hallo Yane!

    Ja, ich meinte damit Steh/Sitz/Platz aus der Bewegung. Das was du schreibst klingt wirklich logisch. Manchmal muss man die Sachen mal von einer anderen Seite betrachten. Ich denke wir werden das einfach mal ausprobieren. Man trainiert wirklich oft nur nach Schema F, obwohl sich bei uns schon sehr viel diesbezüglich getan hat. Wir versuchen schon den Spaß beim Training in den Vordergrund zu stellen und Alltagsübungen mit einzubauen. Dies deckt sich nur leider nicht immer mit der Prüfungsordnung. Daran muss man sich nun mal orientieren, wenn die HF die Prüfung anstreben. Aber ich denke wir werden am Samstag das Training mal ein bisschen anders aufbauen und mal sehen, wie es ankommt und wie es klappt. Manchmal muss man mal ein paar Schritte zurück machen um vorwärts zu kommen. Schema F funktioniert nun mal leider nicht bei jedem. Aber ich denke da muss man einfach als Übungsleiter mal ein bisschen flexibel sein. Und dann werden wir den ein oder anderen HF noch mal ins Gebet nehmen müssen. Denn Ausbildung des Hundes funktiniert nicht, indem mal alle paar Wochen mal zum Training geht und den Rest der Zeit nichts macht. Vorallem wenn man eine Prüfung machen möchte.

    VIELEN DANK NOCH MAL!!!!

    Lieben Gruß

    Yvonne und ihr (Wuschelmonster) Bobby

    Hallo zusammen!

    Mich würde mal interessieren wie ihr euren Hunden die Bewegungskommandos beigebracht habt. Wir haben da bei dem einen oder anderen Hund bei uns auf dem Platz das Problem, dass die noch ewig hinterherlaufen oder das Kommando nur ausführen, wenn der Hundeführer stehen bleibt. Aber das ist ja nicht Sinn der Übung. Hatte schon daran gedacht bei diesen Hunden mit dem Clicker zu arbeiten, aber das wollen die HF irgendwie nicht. Kann sie ja dazu auch nicht zwingen. Bei meinem Hund habe ich das so gemacht, dass ich das Schritt für Schritt aufgebaut habe. Erst bin ich neben ihm stehen geblieben, dann habe ich mich mal einen Schritt entfernt, dann zwei …. Ich weiß nicht woran das liegt, aber in meiner Gruppe sind zwei Teams, wo das irgendwie nicht klappt. Ich weiß aber im Moment auch nicht, wie ich ihnen das anders vermitteln soll. Die anderen können es ja. Vielleicht hat von euch ja jemand einen anderen Tipp. Oder sie üben zuhause einfach zu wenig. Na ja, wäre jedenfalls für nen Tipp sehr dankbar.

    Gruß

    Yvonne

    @ Waldii


    Hallo!

    Ich bin aus der Grupe Wesel (Landesgruppe Ruhr). Ein Quiz fände ich auch nicht schlecht. Muss mir da mal ein paar Fragen einfallen lassen. Denke mal, dass so manche Dinge aus der Sachkunde zum Beispiel wieder vergessen wurden oder einfach mal so allgemeine Fragen um Thema Hund, da lässt sich bestimmt was mit machen. Nette Idee!!! Aber was ist denn das Leiterspiel???

    So, muss mich jetzt mal mit meinem Wuffi auf zum Training machen. Haben gleich Agility. Und da wir gestern sehr fleißig waren und die Geräte geschubbt haben macht das heute bestimmt doppelt spaß.


    Liebe Grüße aus dem Ruhrpott ins Schwabenländle :D

    @ Schopenhauer

    das mit dem "Eierlauf" finde ich ne prima Idee. Ich lasse meine Leute hin und wieder mal mit geschlossenen Augen laufen, damit sie nicht immer auf den Hund starren. Zur Karneval haben wir die Leinen durch Luftschlangen ersetzt. Die meisten HF hatten am Ende nur noch Stückchen in der Hand. Aber daran sieht man, wie viele schon unbewusst an den Leinen ziehen. Also solche Sachen mache ich hin und wieder mal ganz gerne. Denke mal, dass sowas auch ganz gut ankommt. Muss manchen Leuten hat immer nur den Hintergrund erklären.
    Das Buch werde ich mir mal ansehen, danke für den Tipp. Habe schon das Buch Abwechslung im Hundetraining, aber vieles daraus habe ich schon gemacht. Da ist man froh, wenn man noch mal andere Anregungen bekommt.

    Gruß

    Yvonne

    Hallo!
    Bei uns nennt sich das Leistungsklasse. Ist so eine Art Obedience, der Hund muss aber nicht aportieren oder so. Bin im IRJGV tätig. Sind also nicht dem VDH angehöhrig und haben unsere eigene Prüfungsordnung. Die Prüfung läuft so ab, dass erst ein Parcour mit und danach ohne Leine gelaufen wird. danach kommen die Bewegungskommandos (aus dem Fuß heraus ins Steh, Sitz und Platz). Danach kommt das Versteck und zum Schluss wird der Hund Voraus (zu einer Pylone geschickt).
    Ich hoffe ihr könnt euch darunter was vorstellen. Ist halt alles ein bisschen anders als beim VDH.

    LG

    Hallo zusammen!

    Vielleicht kann mir von euch ja bei meinen Planungen für die nächsten Trainingsstunden mal ein bisschen auf die Sprünge helfen.
    Ich überlege gerade, wie ich die Übungsstunden in der Unterordnung ein bisschen spannender und abwechslungsreicher gestalten kann.
    Meine Gruppe ist eine Leistungsklasse. D.h. sie haben alle die BH-Prüfung hinter sich. Bestandteil der nächsten Prüfungen sind u.a. das Vorausschicken (zu einer Pylone), die Bewegungskommandos und das Versteck. Nun möchte ich das Training ein bisschen interessanter gestalten. Es können schon ein paar Spielchen sein, diese sollten aber immer unter dem Hintergrund stattfinden, dass sie dem HF etwas bringen und auch möglichst exakt gearbeitet wird. Also kein Wettrennen oder so.
    Wäre schön, wenn ich so die ein oder andere Idee bekommen würde. Ich gebe mir zwar immer die größte Mühe, weil mir das ständige im Kreis oder hin und her schicken der Hundeführer nicht liegt, aber so langsam gehen mir die Ideen aus. Ich denke ich brauche mal wieder einen Denkanstoß. Habe schon mal überlegt ein paar Formationen einzubauen. Das wäre so die Idee, die ich im Moment noch hätte (so á la Doggie Fit).
    Danke schon mal im Voraus!!!

    LG Yvonne

    Hallo!
    Mein Bobby steht auf Latex ;-)
    Am liebsten hat er die Latex-Quietsch-Bälle mit den Gesichtern drauf. Er hat diese Tröte zwar recht schnell zerkaut, aber mit dem Ball spielt er dann trotzdem noch super gerne. Er liebt es den Ball zwischen seinen Zähnen hin und her zu schieben.

    Wäre vielleicht auch was für eure Wuffis. Halten auf jeden Fall länger als Tennisbälle und schonen die Zähne!!!!

    LG

    Hallo zusammen!
    Ich arbeite mit meinem Hund schon eine Zeit lang mit dem Clicker. Mache das jedoch hauptsächlich bei Agility oder wenn ich ihn seine Tricks machen lasse. das klappt auch ganz gut. Nun möchte ich den Clicker auch bei der Unterordnung auf de HP anwenden. Das klappt schon super bei bekannten Kommandos. er läuft super bei Fuß und guckt mich an und so. Aber wie bringe ich ihm da neue Sachen bei??? Komandos aus der Bewegung z.B.
    Kann mir da jemand ein gutes Buch zu empfehlen??? Bei den meisten Büchern die ich kenne geht es hauptsächlich um das erlernen von Tricks. Schön wäre auch eine DVD. Bewegte Bilder sind da immer klasse.

    Wäre für jeden Tipp dankbar!!!

    LG Yvonne & Bobby

    Hallo Malik!
    Schau doch mal unter http://www.irjgv-wesel.de
    Da findest du fast alles! Wenn noch fragen sein sollten, dann meld dich noch mal. Kann dir da bestimmt weiter helfen. Wie gesagt, ich bin da mit meinem Hund sehr glücklich und gelernt hat mein Hund da auch sehr viel. Lege zwar nicht sooooo viel Wert drauf, aber die Gehorsamsprüfungen, die jedes Jahr stattfinden hat mein Hund mit bravour bestanden. Zuletzt waren dass 100 von 100 Punkten. Und das Jahr davor 99.

    Nur mal so aus Interesse: was hast denn du für einen Hund und wie alt??? Meiner ist ein Mix aus Westie-Malteser-Pudel-Dackel. Sieht aber aus wie ein Westie mit Schlappohren und leicht gelocktem Fell. Muss mal gucken, ob ich das hinbekomme, dass neben meinen Beiträgen ein Bild von ihm erscheint. Muss nur mal gucken wie das geht.

    LG Yvonne