Beiträge von Yvonne&Bobby

    Zitat

    Darf ich fragen, in welcher LG Du bist? Ich bin aus Schwaben


    Klar, bin in der LG Ruhr. Meine zweite Heimat ist der Platz in Wesel.


    Zitat

    Wo ist den der neue Thread? Hab noch nix gefunden


    Ist gerade fertig geworden!! Heißt natürlich auch Spiele für die Hundestunde!!!


    Viel Spaß beim reinschreiben und lesen!!! Vielleicht ist ja dann auch was für dich bei!!!

    Hallo zusammen!


    In einem anderen Thread bin ich gerade auf die Idee gekommen mal soeinen Thread zu eröffnen.


    Hier soll es einfach darum gehen Übungen oder Spiele eizustellen, die sowohl im Gruppentraining als auch als Freizeitbeschäftigung für Jedermann genutzt werden können.


    So bekommt jeder Anregungen, wie man z.B. eine Gruppenstunde mehr aufpeppen kann. Also: wenn ihr z.B. auf dem Hundeplatz mal eine Übung oder ein Spiel gemacht habt, von dem ihr begeistert wart, dann immer her damit!!!!


    Jeder darf mitmachen und auch seine Erfahungen austauschen! Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.


    Ich fange dann auch direkt mal an! Schöne Übung zu Karneval:
    Um das ständige ziehen an der Leine zu verhindern werden die Leinen durch Luftschlangen ersetzt. Es werden alle Übungen wie Fuß, Wendungen, Sitz und Platz gemacht. Wenn eine Luftschlange reißt muss der HF dafür "bestraft" werden.



    Andere Übung: um zu verhindern, dass manche HF die ganze Zeit reden bekommen sie den Zipfel einen Luftballons zwischen die Zähne. Sieht zudem auch noch total lustig aus!


    So, wer hat noch andere Idee????

    Ist doch mal eine Idee für einen neuen Thread, oder???


    Vielleicht kriegen wir da ja noch ganz viele Ideen zusammen. Und für diejenigen, die keine Trainer sind können das entweder in der Freizeit mal ausprobieren oder ihren Trainer vorschlagen.


    Werde dann gleich mal einer eröffnen!


    Oh, so ein Forum ist schon was schönes!!!

    Zitat

    ....also in Dornumersiel ist ein 10 km langer Hunde-Wanderrundweg


    Aber leider kein Hundestrand :( :


    Dort oben gibt es leider ganz wenig Hundestrände, leider!


    Ich würde auch lieber zur Ostsee fahren. Aber das ist für uns leider fast doppelt so weit!


    Was ich super schön finde ist die holländische Nordsee. In der Zeit vom 01.Oktober bis (ich glaube) 30.April dürfen die Hunde dort ohne Leine laufen. Sehhhhhhhhhhhhhhr viel Sand und je nachdem wo man hinfährt gibt es auch Heidelandschaften. Wenn wir dort hinfahren, dann nach Eggmond aan See. und es gibt dort kein stinkendes Watt!!!

    Zitat

    Falls Du mal was Spannendes erleben willst, dann lass deine Gruppe mal ohne Stimmkomando und ohne die typische Handbewegung -Sitz und Platz ausführen - nur über Körpersprache das ist eine echte Herausforderung *g


    Gute Idee! Ohne Stimmkomando mach ich ja regelmäßig! Dein tipp erinnert mich ein bisschen an das Foltertraining beim Agility. Da mussten wir mal ohne Stimme und mit Armen auf dem Rücken laufen. Was glaubst du, was wir da für Verränkungen gemacht haben mit den Beinen und dem Kopf :lachtot: Das wird bestimmt eine harte Nuss für manche.


    Gut, dass du mir das mit dem Buch sagst. Vom Titel her hätte ich was anderes erwartet. Mitgleider haben wir genug und ich denke die werbung ist ja nicht meine Aufgabe. Zumindest nicht in diesem Sinne!


    Na dann lass ich mich vom Buch Spiele für die Hundestunde mal überraschen! Manchmal braucht man mal eine Inspiration!


    Da fällt mir gerade was ein, habe ich letzten Sommer mal gemacht. Ein Mädchen hat bei uns mal mit Würfeln gespielt und da kam mir die Idee!
    Man nimmt 2 oder mehr Würfen. Für jede Anzahl von Augen steht eine Übung. Es wird der Reihe nach gewürfelt und der zufall entscheidet welche Übung gemacht werden muss. Könnte ich auch mal wieder spielen! Solche Sachen kommen meist recht gut an.


    Napf mit Leckerchen in die Mitte stellen ist bei einigen auch recht fieß (gerade bei unseren verfressenen Labbis). Da muss man nur manchmal echt schnell sein! Ich denke, dass sind noch Übungen die Sinn machen und Abwechslung rein bringen.
    Wenn man dann mal überlegt welche Übungen zum Teil in einer Prüfung verlangt werden. Ich wüsste nicht, wozu ich die im Alltag brauche. Deshalb versuche ich alles unter einen Hut zu bringen. Übungen die Spaß machen und zumindest ein bisschen Alltagstauglich sind und Übungen, die in der Prüfung verlangt werden.


    Klar, was der Hund auf dem platz kann muss er zuhause oder unterwegs noch lange nicht können. Aber wir wollen dem HF ja hauptsächlich eine Anleitung geben, wie er dem Hund etwas beibringt.


    Hab hier letztens einen Beitrag gefunden, wo Beschäftigungen für den Hund genannt würden. Bei einer Sache ging es um so eine Art ZOS. Hier sollten Teebeutel gesucht werden. Meint ihr sowas könnte man auch mal in einer Übungsstunde auf dem Platz anbieten??? Schließlich finde ich es auch wichtig den HH sinnvolle Beschäftigungen für ihre Hunde näher zu bringen. Letztes Jahr habe ich mit einer anderen Gruppe mal eine Beschäftigungsstunde gemacht. Da habe ich diverse Sachen mitgebracht, wie z.B. die Dogpyramide, Intelligenzspielzeuge aus Holz und selbstgebastelte Sachen. Das ist super angekommen und die Hunde waren nach dieser Stunde platt!

    Wir fahren über Ostern nach Neßmersiel, also auch die Nordsee. Fahren dort jetzt das dritte mal hin.
    Schade finde ich, dass selbst am Hundestrand Leinenzwang besteht. Ins Watt dürfen die Hunde eigentlich nicht. Doch, wo kein Kläger da kein Richter. Es gibt an der nordsee jedoch auch Orte, wo Hunde ungern gesehen werden. Das ist z.B. in Greetsiel der Fall. Bisher hatten wir jedoch keine Probleme!


    Ostsee finde ich persönlich schöner. Wir waren mit unserem Rüden schon zwei mal auf Rügen. Waren dort in Sellin. Ich muss jedoch zugeben, dass der Hundestrand in Baabe wesentlich schöner ist. Leider herrscht auch hier Leinenzwang.


    Da wir sehr oft außerhalb der Hauptsaison fahren, konnte ich meinen Hund bisher sehr oft frei lassen. Das hat dort niemanden gestört!


    Nur einen Tipp für die, die mit ihrem Hund ins Watt wollen. Nehmt ein gutes Hundeschampoo für euren Wuffi mit. Meinen musste ich nach einer Schlammpackung im Watt sage und schreibe 2 mal waschen, bis er wieder weiß war :lol:

    Steht schon auf der Wunschliste für meinen Geburtstag zusammen mit dem Buch Praxishandbuch für Hundetrainer: Gruppen und Kurse organisieren. Hundehalter motivieren und anleiten.


    Aber das ist leider auch schon wieder nur Theorie. Sowas hätte ich gerne mal als Seminar oder Kurs. Ist wohl ne Marktlücke!


    Gut, dann werde ich wohl das schlechte Wetter mal ausnutzen und mich in die Bücher stürzen.


    Gibt es sowas ähnliches vielleicht auch noch als DVD? Hab noch Platz auf meinen Wunschzettel und lasse mich manchmal einfach lieber berieseln als selbst zu lesen!

    Ok, haben da wohl doch aneinander vorbei geschrieben. Aber jetzt ist es ja klar!
    Sorry, fühlte mcih gerade ein bisschen angegriffen. Aber alles wieder vergessen.
    Ich meine die Seminare rein auf Unterordnungsübungen bezogen.


    Ich muss vielleicht ein bisschen weiter ausholen und erklären, was ich so als Übungsleiterin mit meinen Leuten machen.


    Also: zunächst einmal muss gesagt sein, dass alle Hunde in meiner Gruppe bereits die Begleithundeprüfung haben. Allerdings gehört unser Verein nicht dem VDH an. Somit ist die BH auch nicht ganz so "steif" (VDHler mögen mir verzeihen). Meine Gruppe bezeichnet man als Leistungsklasse. Die Prüfung beinhaltet folgende Übungen:


    - Leinenführigkeit (hierbei werden Stangen im zick zack umlaufen)
    - Freifolge (gleicher Ablauf wie oben)
    - Steh, Sitz und Platz aus der Bewegung
    - Ablage vor dem Versteck
    - Vorausschicken um eine 20 Schitt entfernte Pylone
    - Abrufen mit Ablage in der Mitte der Strecke


    So, das ist mal eben auf die Schnelle unser Prüfungsparcour. Ich finde es jedoch langweilig mich ständig an der Prüfung lang zu hangeln. Für Hund und Halter ist das einfach nur langweilig! So versuche ich immer wieder neue Übungen mit rein zu bringen und manchmal einfach nur "Quatsch" mit meinen Leuten zu machen. Habe z.B. mal die Leinen durch Luftschlangen ersetzt. An der Leine ziehen war da dann nicht mehr möglich.


    Trotz Auflockerung im Training glaube ich, dass manchmal einfach noch mehr möglich ist. Ich suche nach Möglichkeiten und Anreizen mir mal Trainingsmethoden von anderen anzusehen. Wie werden dort die Übungen aufgebaut, wie schaffe ich es trotz wiederkehrender Übungen Hunde und Halter zu motivieren. Wie können die HF noch mehr Potential aus ihren Hunden rausholen. Solche Sachen halt!


    Hab mir schon ein paar Bücher besorgt wie Spaß im Hundetraining und sowas. um einfach mal ein paar Anregungen zu bekommen, wie ich auch die Prüfungs-Übungen mal anders gestalten kann. Aber das ist nur raue Theorie. ich bin eher Praktiker und möchte da auch mal mit dem Trainer in einen Dialog treten können.


    ICh habe mir bereits ein paar Stunden auf umliegenden Übungsplätzen angesehen. Das meiste war aber eher Kontraprodiktiv. Da könnte man in manchen Fällen einfach ein Tonband mitlaufen lassen. Ich möchte keine 08/15 Stunden geben. Meine Leute sollen Spaß am lernen haben und möglichst viel mitnehmen. Und das, obwohl ich diese kein hauptberuflicher Trainer bin. Ich liebe diese Aufgabe und gehe darin völlig auf! Wäre es nur ein anerkannter Ausbildungsberuf, würde ich glatt eine zweite Ausbildung machen. Ich liebe es mit Hunden zu arbeiten (und ich finde es gut, dass die Halter nach meiner Pfeife tanzen :D ). Arbeit mit dem Hund soll Spaß machen und genau das versuche ich meinen Leuten zu vermitteln und Woche für Woche umzusetzen. Und deshalb suche ich nach neuen Möglichkeiten.


    Ich weiß nicht, ob es überhaupt solche Seminare gibt die ich suche. Deshalb bin ich auch für jeden Tipp dankbar, der auch in eine andere Richtung geht.


    So, hab mir meine Wünsche jetzt mal von der Seele geschrieben! MAnchmal werden die Beiträge ja doch länger, als gedacht :hust:


    Also, wer kann mir helfen ein vielleicht noch besserer Übungsleiter zu werden???

    Hab ich was von Dressur erwähnt???


    In welcher Hinsicht schreibe ich in deinen Augen von Dressur? Vielleicht reden (bzw schreiben) wir hier aneinander vorbei.


    Ich möchte keine Hunde oder auch keine Halter dressieren! Mir geht es in erster Linie darum Abwechslung ins Training zu bringen. Neue Möglichkeiten zu eröffnen. Einfach mal schauen, wie andere arbeiten und schauen, was ich persönlich daraus mitnehmen kann. Das war mein Grundgedanke!
    Ich interessiere mich einfach nur für die Arbeitsweise von anderen Trainern, Verhaltenstherapeuten etc. Was ist daran falsch, wenn man sich weiterbilden möchte?