Beiträge von Yvonne&Bobby

    Ich hatte vor Jahren mal ein "Probeessen" wo ich Besuch eines Vertreters hatte.


    Mein Rüde hat es fast verschlungen. War klar, es hat total viele Lockstoffe!!


    Was mich zusätzlich gestört hatte war das Abo-System! Man bestellt das Futter nicht nach Bedarf sondern legt vorher fest wieviele Dosen man im Monat bekommen möchte. Außerdem wollten die eine Einzugsbevöllmächtigung des Kontos. Das wollte ich auch nicht!!!


    Wusste gar nicht, dass es das noch gibt! Würde es aber nicht füttern, da gibt es besseres zu ganz anderen konditionen!

    Vor einiger Zeit habe ich ein einer Zeitung mal einen Bericht gelesen, dass die Politik wohl darüber nachgedacht haben. Die haben sich wohl die Beißstatistiken der letzten Zeit angesehen und festgestellt, dass die meisten Vorfälle wohl mir Schäferhunden waren.


    Ich wäre dafür, dass jeder Hundehalter eine Art Prüfung ablegen sollte ob er zur Haltung eines Hundes in der Lage ist. So eine Art Verhaltensprüfung für Jedermann. Dies darf dann aber nicht als Abzocke der Städte missbraucht werden. Die Sachkundenachweise finde ich lächerlich!!!


    Ich habe leider auch sehr viele schlechte Erfahungen mit Schäferhunden machen müssen. Einer hatte sich mal auf meinen Rüden gestürzt, wäre da kein Zaun zwischen gewesen :shocked:
    Seither (mittlerweile über 7 Jahre) hat er totale Panik bei Schäferhunden. Für jede positive Erfahrung mit dieser Rasse musste er leider auch eine negative machen.


    ICh persönlich finde diese ganze Kamphundsache lächerlich! Warum alle Halter bestrafen, wenn einige aus der Reihe tanzen. Sinnvoller wäre es doch da tätig zu werden, wenn betimmte Hunde auffällig sind. Und das Rasse unabhängig!!! Was würde ich darum geben, wenn ein bestimmter Hund bei uns im Wald Maulkorb und Leine tragen müsste. DAnn würde die Halterin vielleicht auch mal einsehen, dass das Verhalten ihres Hundes keineswegs sozial ist. Aber da wird die Stadt leider nicht tätig, ist ja schließlich ein Magya Vizlar und kein SOKA!!! Sowas ärgert mich!!!

    Zitat

    Find ich unsinnig. Ich kommuniziere bewusst über Körpersprache mit dem Hund und achte auch auf seine Signale...


    Klar, Erziehungstechnisch nicht auf hohem Niveu. Ist aber nur Mittel zum Zweck. Mache das ab und zu mal im Hinblick auf die Prüfung. Hier soll der Hund nämlich das Bewegungskomando bekommen und der HF sollte sich dann nicht zum Hund umdrehen. Viele HF machen das jedoch unbewusst. Nutze ich dann schon mal als Hilfmittel! Ist aber nicht die Regel!

    Glückwunsch zum Nachwuchs!!! Ich hab auch einen kleinen Aussie. Wünsche euch damit so viel Freude, wie wir mit unserer Emma haben!


    Achte bei den Leckerlis nur darauf, dass sie so klein sind, dass der Welpe sie sofort schlucken kann und nicht ewig kauen muss.


    Am Anfang würde ich mir eine gute Mischung zusammenstellen. Ein bisschen Wurst, ein bisschen Käse, vielleicht ein bisschen getrocknete Rinderlunge. Die Leckerchen auf dem Platz sollen was besonderes sein! Nur bitte keine Salamie verfüttern, die ist zu stark gewürzt und zu salzig. Ich benutze ganz gerne fettreduzierte Geflügelfleischwurst. Wobei Emma mit ihren 5 Monaten fast alles frist und ich ab und zu sogar zum Futter meines Rüden zurückgreife. Er bekommt das Platinum, welches ja halbfeucht ist und sich noch ganz gut halbieren lässt.


    Du kannst aber auch mal ein Stückchen Hühnchen kochen und kleinschneiden. Kommt auch meist ganz gut an!

    Ich würde zudem noch Muskelfleisch anbieten. Ist einer Halterin mal empfohlen worden, wo der Hund kranheitsbedingt abgenommen hatte. Rinder- oder Hühnerherzen zum Beispiel.


    Ich würde auch mindestens 2 Mahlzeiten anbieten. Es gibt Hunde die es nicht vertragen lange nüchtern zu bleiben. Im TH ist das anders, da haben die meist nicht die Zeit die Hunde so oft zu füttern.

    [/quote] Das stell ich mir gerade total lustig vor. Vor allem für die Zuschauer, die den "blinden" HF beim umherirren und Kommandos geben beobachten,
    während sein Hund fröhlich schnüffelnd umherläuft und sich mit vielen anderen interessanten Dingen beschäftigt

    Zitat

    Dabei lacht man sich förmlich schlapp! Und wie verwirrt die HH dann gucken, wenn der Hund dann gar nicht an deren Seite ist. Das ist soooooooo schön zu beobachten.

    Bei Bobby (8 Jahre) bin ich sogar soweit, dass er an Straßen wo ein recht hoher Bordstein ist (er die Straße also gut erkennen kann) von alleine stehen bleibt. Das ist manchmal ganz witzig, wenn ich mal im Gedanken bin und nicht daran denke und er plötzlich nicht mehr mitläuft und die Leine auf Spannung ist. Er wartet dann auf sein "rüber" und geht dann erst weiter.


    Ich kann aber vorher auch schon rüber sagen, dann stoppt er gar nicht.

    Da fällt mir auch noch was ein!


    Den HH werden die Augen verbunden. Sie müssen dann eine Strecke geradeauslaufen und verschiedene Komandos geben. Am Ende angekommen dürfen sie die Augenbinde abnehmen und schauen, ob der Hund gefolgt ist. Für jedes korrekt ausgeführtes Komando und bleiben beim HF kann es ja Punkte geben. Derjenige, der dann die meisten Punkte hat, hat gewonnen.
    Da gab es bei uns schon die ein oder andere Überraschung. Zumal viele HF blind echt total hilflos sind.



    Oder noch was: Zwei (oder auch mehr) HF laufen mit ihren Hunden parallel einen Parcour ab. Am besten ist es, wenn man diesen im Zick-Zack stellt. Die HF müssen dann nicht nur darauf achten, dass der Hund neben ihm bleibt, sondern auch der andere HF. Immer schön die Schritte anpassen!


    Demnächst möchte ich mal folgendes probieren. Ist aber noch nicht erprobt. Der ÜL geht mit dem Hund eines HF ausser Sichtweite. Der HF und ein oder zwei andere HF werden unter Decken versteckt. Der Hund soll dann seinen HF finden.


    Kennt jemand Doggie-Fit von Denise Nardelli??? Das sind 11 verschiedene Wendungen, die man zu einer Art kür zusammenstellen kann. Für die die es nicht kennen es funktioniert wie folgt. Gelaufen wird immer auf 8 Tackten. Man läuft also 8 Schritte und macht auf weiteren 8 Tackten eine Wendung. Es bleibt auch für langsame Teams genügent Zeit die Wendungen zu vollenden. Später kann man daraus eine richtige Choreografie machen und zu Musik laufen. Ich will eh, wenn das Wetter beständiger ist mehr zur Musik machen. Ich finde, das macht einfach lockerer. Ob ich mit meiner Gruppe jedoch eine Choreografie hin bekomme ist fraglich.

    Bist du noch aktiver Starter???


    Ich habe ja mit meinem Bobby beschlossen, dass es seine letzte Saison werden wird *heul* Aber er wird im November nun mal 9 und ich will ihn ja nicht kaputt machen.
    Dafür habe ich ja dann meinen Nachwuchs. Emma ist jetzt 5 Monate und wird wohl nachrücken. Wird nur ne Umstellung von nicht ganz so flotten aber sicheren Mini zum (schätze mal flotten) Maxi.


    Deutsche Meisterschaft in Jork wird quasi unser Abschied! Bist du auch dort???

    Die Welpen sind in der Regel zwischen 8 und 10 Wochen. Manche Züchter warten sogar bis zur 12. Woche. Wie schon erwähnt wurde dürfen die Welpen nicht jünger als 8 Wochen sein.
    Wenn ihr euch für eine Rasse entschieden habt, dann nehmt ruhig Kontakt zu mehreren Züchtern auf. Viele Züchter bieten sogar an, dass man zu Besuch kommen kann. So kann man sich vorab schon ein Bild von der Zucht und den Hunden machen. Fragen werden in der Regel gerne beantwortet und man bekommt jede Menge Infos. Im direkten vergleich erkennt man einen guten Züchter besser.
    Schön finde ich es auch, wenn man die Möglichkeit hat die Welpen früh kennen zu lernen und ab und zu zu besuchen. Unsere Emma kenne ich seit sie 5 Wochen war. Wir sind 1 x die Woche hin gefahren. Was eine schöne Erfahrung, die ich nicht missen möchte.


    Steht denn jetzt fest, dass es ein Spitz werden soll???