Beiträge von Yvonne&Bobby

    Dieses ungefragte angetatsche geht mir auch tierisch auf den Keks! Ich habe nichts dagegen, wenn ich gefragt werde. Meine Hunde sind beide sehr sozial und mein Rüde liebt es gestreichelt zu werden. Aber manchmal finde ich es einfach nur lästig. Mein Rüde sieht nun mal leider aus wir ein Eisbär-Baby. Da ist die Verlockung sehr groß. Wenn mir das zu sehr auf den Keks geht, bekommt mein Rüde ein Halti um. Ich befestige daran keine Leine oder so. Aber selbst durch das Halti sind einige schon abgeschreckt. zusätzlich bekommt er sein K9 Geschirr an mit dem Spruch "Pfoten weg". Bisher hat´s funktioniert.
    Bei Emma habe ich noch keine Lösung gefunden. Sie ist erst 5 Monate alt und halt noch niedlich. Bei ihr wissen die Leute nicht, ob es ein Border Collie oder ein Aussie ist. Manche scheinen zu meinen sie würden das durch´s betatschen rausfinden.


    Wie gesagt, generell habe ich nichts gegen den Kontakt. Aber man kann ja zumindest mal fragen. Da brauchen sich manche Leute nicht wundern, wenn sie mal gebissen werden. Nicht jeder Hund ist da so positiv eingestellt wie meine. Und gerade in beengten Situationen oder wenn die Hunde sich erschrecken, könnte ich die Tiere sogar ein bisschen verstehen. Leittragende sind dann ja auch immer die Hundehalter. Es gibt ja in den Medien immer nur Fehlverhalten beim Hund. Auf das Verhalten der Menschen geht keiner ein!

    Stimmt, hätte ich vielleicht näher bestimmen sollen :headbash:


    Es soll hauptsächlich den Bereich Begleithundearbeit oder auch Obidience beinhalten. Also quasi das Thema Unterordnungsarbeit.


    Ich finde, dass auf vielen Hundeplätzen nach Schema F trainiert wird. Dabei gibt es ja immer wieder neue Erkenntnisse, wie man das Training interessanter gestalten kann und Alltagstauglich macht. Hauptsächlich soll es darum gehen, wie ich den Hund am effektivsten dazu bringe seine Aufgaben zu erfüllen. Wie motiviere ich den Hund, wie verhindere ich eine Überforderung etc. Da gibt es mittlerweile ja schon einige Unterschiede. Die einen arbeiten mit dem Clicker, die anderen über Motivation durch Aufmerksamkeit. Ich möchte mir einfach mal die verschiedenen Trainingsarten ansehen um auch verschiedene Möglichkeiten nutzen zu können. Um einfach auf dem laufenden zu bleiben.


    Ich habe zwar meinen eigenen Weg gefunden und komme damit gut klar. Aber manchmal muss mal ein bisschen frischer Wind rein. Ich möchte einfach das bestmögliche aus meiner Gruppe rausholen. Mich einfach mal weiterbilden.


    Ich hoffe ihr versteht was ich meine!

    Hallo!
    Da ich ja weiß, dass hier auch der ein oder andere Trainer oder auch ambitionierte HH ist mal eine Frage: Hat von euch schon mal jemand ein Trainerseminar besucht? Interessant fände ich Themen wie Motivation, Trainingsaufbau, Lernverhalten des Hundes und arbeiten in der Gruppe. Bin aber auch an anderen Themen interessiert. Wer hat sowas schon mal besucht und kann mehr darüber berichten.


    Gruß
    Yvonne

    Das K9 gibt es in Gurtband. das sieht dann aus wie ein Norwegergeschirr. An den Seiten kann man dann die Logos befestigen. Oder du nimmst das K9 mit Sattel. Das sieht dann wirklich so aus, als hätte dein Hund einen kleinen Sattel auf. Diese finde ich persönlich besser. Ich finde das sieht gerade bei kleineren Hunden richtig klasse aus! Die logos an der Seite kann man austauschen. Es gibt auch Anbieter, die stellen für diese K9 Geschirre auch Logos mit Wunschtext wie z.B. den Namen her. Hab das für meinen Rüden machen lassen (Westie-Mix). Und die Geschirre mit dem Sattel gibt es in den verschiedensten Farben. Für den kleinen Border Terrier würde ich Tarnfarbe oder schwarz nehmen. Wobei ich letztens einen Hund mit einem Geschirr im Karro-Grau-Muster gesehen hatte. Sah ein bisschen edler aus. Ganz schlimm finde ich lack-rosa! Würde ich nicht mal einem Malteser anziehen *brrrrrr*

    So ganz kann ich deine Frage nicht nachvollziehen. Hast du Angst, dass dein Hund dich nicht mehr lieb hat?


    Hunde haben in der Regel eine Art Rangfolge. Das kann sich mit der Zeit ändern. Die Bezugsperson muss aber nicht die Person sein, die die meiste Zeit mit dem Hund verbringt. Das kommt eher drauf an, wer am hundegerechtesten mit ihm umgeht. Genieße einfach die zeit, die du mit deinem Wuffi hast. Und wenn deine Mutter oder dein Mann mit dem Kleinen umgehen, dann sollen sie diese Zeit ebenfalls genießen.


    Bei meinem Rüden ist das ganz Eindeutig, gerade wenn wir alle gleichzeitig Heim kommen. Als erstes werde ich begrüßt, dann meine Mutter und mein Vater evtl dann zum Schluss. Und das obwohl er wärend ich Arbeite bei meinen Eltern ist.


    Mach dir da mal keine Sorgen! Ein Hund ist ein Rudeltier und kommt auch mit mehreren Bezugspersonen gut klar. Dadurch wird er dich nicht weniger lieb haben!

    Emma musste vom 2. Tag an schon ein paar Minuten alleine blieben, wenn Bobby morgens seine runde mit meinem Vater geht. Allerdings hat sie die ersten Wochen zu dieser Zeit eh geschlafen. Das ist der Vorteil an Welpen, wenn die schlafen, dann schlafen sie. So war das bei ihr gar kein Problem.
    Sie ist jetzt 5 Monate alt und bleibt recht gut alleine. Sie legt sich dann in Sichtweite zur Tür (hab das gestern mal mitbekommen) und scheint dort zu dösen bis jemand kommt. Bisher hat sie kein Unfug angestellt.

    Hallo!
    Zum thema Halsband kann ich dir von einen Zughalsband nur abraten. zumal dein Hund ja eh schon an der Leine zieht. Da würde ich eher auf ein weiches und recht breites Halsband zurückgreifen. Ich bevorzuge Nylonhalsbänder. die kann man in der Größe verstellen und bei Bedarf waschen. Bei der Gewöhnung/Umstellung würde ich empfehlen ihn zunächst beides tragen zu lassen. Wenn du eine 2 Meter Leine hast, dann klingst du den einen Karabiener am Halsband und den anderen am Geschirr an. So kannst du auch das ziehen ein bisschen abfangen.


    Zum Thema Fußlaufen solltest du deine Trainerin in der Hundeschule mal ansprechen. Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit, die man selbst gar nicht wahrnimmt. Man könnte jetzt so den einen oder anderen tipp geben, aber ohne gesehen zu haben, wie du mit dem Hund arbeitest ist das immer schwierig. Vielleicht ist ja mal eine Einzelstunde hilfreich! Generell möchte ich dir aber sagen, dass du dich nicht unter Druck setzen solltest. Vergleiche deinen Hund nicht mit anderen. Manche Hunde brauchen nun mal ein bisschen länger, bis der Groschen fällt. Manche Labradore haben nun mal eine lange Leitung. Außerdem solltest du nicht vergessen, dass dein Rüde nun in einem schwieren Alter ist. Das ist völlig normal, dass es Rückschritte geben kann! Bleib am Ball, dann klappt das auch bald wieder mit den Übungen!!!


    LG
    Yvonne

    Hallöchen!


    Na, da hast du ja schon mal eine Rasse gefunden, die dich interessiert. Bin ja ml gespannt, ob es dann auch dabei bleibt. Es gibt ja viele süße kleine Hunde. Als Anfängerhund würde ich dir jedoch nicht unbedingt einen Terrier empfehlen. Bei der richtigen Erziehung sind die zwar recht umgänglich, haben aber meist einen Jagttrieb und sind halt nun mal Terrier.
    Wenn du gerne langhaarige Hunde hast, dann ist vielleicht ein Sheltie auch was für euch. Kommt halt immer darauf an, was ihr mit dem Hund machen möchtest.


    Hundeschule würde ich auf jeden Fall empfehlen. Da lernt nicht nur der Hund, sondern vorallem du und deine Familie. Vielleicht hast du ja auch Lust am Hundesport. Vielleicht Dogdancing oder Agility. Je nach Rasse sind auch kleine Hunde dazu geeignet. Mache ich mit meinem Westie-Malteser-Dackel-Pudel-Mix auch.

    Es gibt bei den Boxen auch einen großen Preisunterschied. Meine Eltern haben ihre Box vom Heyermann. Sie habe mit Umbau (25 EUR extra) komplett 265 EUR bezahlt. Eine Bekannte hat sich eine von Schmidt bestellt und konnte die Firma auf 500 EUR runter handeln. Und die Boxen sind beide ca 90 x 50 cm. Wie sind mit der Box von Heyermann sehr zufrieden.


    Da du an deinem Auto ja scheinbar eine hohe Ladekante hast, musst du (falls du dir eine Box zulegen möchtest) auch darauf achten, dass die Tür der Box einen höheren Einstieg hat. sonst bekommst du die Tür ja nicht auf. Die Boxen sind auch so gearbeitet, dass der Hund raussehen kann. Der Vorteil ist natürlich auch, dass der Kofferraum nicht ständig schmutzig ist.


    Wenn du Bedenken beim rein und rausspringen aus dem Kofferraum hast, was ja eigentlich der Grund für deinen Beitrag ist, dann besorg dir doch evtl eine Rampe. Diese können zusammen geklappt werden und gut im Auto verstaut werden. Manchmal kann man die ganz günstig ersteigern.

    Das ist hier nebenbei schon erwähnt worden, aber vielleicht untergegangen.


    Man sollte bei der Berechnung nicht immer nach dem Kilopreis gehen. Klar ist es vergleichbar günstig wenn man 10 kg für 10 EUR bekommt. Wenn der Hund aber von diesem Futter (sagen wir mal als Beispiel) 500 g fressen soll und ein anderes Futter bei 10 kg dann 15 EUR kostet und der Hund dann nur 250 g fressen soll, welches Futter ist dann günstiger?


    Einfacher ist es, wenn man sich die Kosten pro Tagesration ausrechnet. Nicht jedes günstige Futter ist auch vergleichbar günstig. Was bringt ein günstiges Futter, wenn der Hund davon die dopelte Menge fressen muss um satt zu werden??


    Ich habe auch mal ein günstiges Futter (Bozita Robur) gefüttert, weil ich dachte, dass das Platinum zu teuer ist. Jedoch auf die Tagesration gerechnet ist es sogar günstiger!